Anlage 3
zur VO vom 22.5.2006
(zu § 16 Abs. 1 und § 18 Abs.2)

Prüffächer und Prüfstoffverzeichnis

1. Allgemeiner Teil I: Allgemeine Verwaltungs- und Rechtsgrundlagen (150 Std.)

 

a) Recht und Grundlagen des Verwaltungshandelns

- Grundzüge des Staats- und Verfassungsrechts;
- Grundzüge des Rechts der Europäischen Union;
- Allgemeines Verwaltungsrecht;
- Widerspruchsverfahren und verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz;
- Grundzüge der Verwaltungsvollstreckung;
- Grundzüge des allgemeinen Ordnungsrechts;
- Grundzüge des Straf-, Strafprozess- und Ordnungswidrigkeitenrechts;
- Bescheidtechnik.

 

b) Fachübergreifende Methodik und Kommunikation

- Kontrolltätigkeiten, -methoden und -techniken (Artikel 10 Verordnung (EG) Nr. 882/2004);
- Qualtitätsmanagement-Maßnahmen in Behörden (Artikel 4 Verordnung (EG) Nr. 882/2004);
- Verifizierung bei Lebensmitteluntersuchungen (Artikel 8 und Anhang II Verordnung (EG) Nr. 882/2004);
- Probenahme und Analyse;
- Notfallpläne für Krisensituationen und Konfliktmanagement einschließlich der Kommunikation zwischen Mitgliedstaaten und der EU-Kommission (Artikel 13 Verordnung (EG) Nr. 882/2004);
- amtliche Bescheinigungssysteme;
- Gute landwirtschaftliche Praxis und betriebliche Eigenkontrollsysteme;
- Beratungsmethodik und Gesprächsführung, Grundsätze für Schulung;
- Registrierung und Zulassung von Betrieben;
- Prüfung schriftlichen Dokumentenmaterials und sonstiger Aufzeichnungen einschließlich derjenigen zu Leistungstests, Akkreditierung und Risikobewertung, die möglicherweise wichtig sind, um die Einhaltung der Vorschriften des Futtermittel- und Lebensmittelrechts zu bewerten;
- Verwaltungstechnik, einschließlich automatisierter Datenverarbeitung und Kommunikationstechnik, insbesondere Anwendung fachspezifischer elektronischer Spezialprogramme;
- Einbeziehung finanzieller Aspekte und Handelsaspekte;
- Betriebswirtschaft und Buchführung.

 

2. Allgemeiner Teil II: Fachbezogene Rechts- und Verwaltungsvorschriften (60 Std.)

 

- Futtermittel- und Lebensmittelrecht;
- Bewertung von Verstößen gegen das Futtermittel- und Lebensmittelrecht;
- Produkthaftung und das Geräte- und Produktsicherheitsrecht;
- Arbeitsschutzrecht, Gewerbe- und Eichrecht, Handelsrecht, Umweltrecht;
- Organisation der Veterinärverwaltung und der Lebensmittelüberwachungsbehörden bei der EU, dem Bund und den Ländern;
- Lebensmittelrecht;
- Spezielles Hygienerecht Lebensmittel tierischer Herkunft;
- Arzneimittelrecht;
- Tierschutzrecht;
- Organisation und Vollzug von Überwachungsmaßnahmen;
- Grundsätze für den Erlass von Verordnungen und Verfügungen sowie für die Erteilung von Genehmigungen, Zulassungen usw. bei den Überwachungsbehörden;
- Gebühren und Vergütungen in der Überwachung;
- Aufgaben der Überwachungsbehörden im Rahmen der Ernährungssicherstellung und des Katastrophenschutzes.

 

3. Tierseuchenbekämpfung (60 Std.)

 

- Maßnahmen gegen ständige Seuchengefahren, Maßnahmen gegen besondere Seuchengefahr;
- Reinigungs- und Desinfektionsverfahren, Entwesung;
- Drittlandverkehr und innergemeinschaftliches Verbringen;
- Kenntnisse der wichtigsten Zoonosen;
- Diagnostik von anzeigepflichtigen Tierseuchen und meldepflichtigen Tierkrankheiten unter besonderer Berücksichtigung differential-diagnostisch wichtiger Erkrankungen (klinische Erscheinungen, Epidemiologie, Pathologie; Feststellungsverfahren am Tier und im Labor);
- Freiwillige Bekämpfungsverfahren; Tiergesundheitsdienste;
- Tierseuchenkasse, Tierseuchenentschädigung, Beihilferegelungen;
- Tierische Nebenprodukte;
- Tierimpfstoffe;
- Grenzüberschreitender Handel mit Tieren und Waren tierischer Herkunft.

 

4. Überwachung von Lebensmitteln tierischer Herkunft (95 Std.)

 

- Tierische Produkte als Ausgangsmaterial zur Lebensmittelgewinnung;
- Biologie und Chemie des Fleisches schlachtbarer Haustiere, vom Geflügel, Wild und Fisch, Belastung durch Therapie-, Fütterungs- und sonstige Rückstände;
- Gewinnung, Lagerung, Transport, Verarbeitung und Herstellung von Erzeugnissen von Fleisch schlachtbarer Haustiere sowie von Geflügel, Wild und Fischereierzeugnissen;
- Milchgewinnung, Milchbe- und verarbeitung, Trinkmilchherstellung und -abgabe;
- Eiergewinnung, Pasteurisierung von Eiprodukten;
- Organisation der Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie der Durchführung der Hygieneüberwachung;
- Durchführung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Einzelnen einschließlich Beurteilung und Kennzeichnung;
- Risikoorientierte Schlachttier- und Fleischuntersuchung;
- Identitätskennzeichen;
- Zweck der HACCP-Verfahren;
- Informationen zur Lebensmittelkette;
- Aufgaben und Befugnisse des amtlichen Tierarztes sowie der amtlichen Fachassistenten einschließlich Ausbildung und Prüfung;
- Nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte mit Bezug zum Fleischhygienerecht;
- Hausschlachtungen;
- Gebühren, Vergütung, Tagebuchführung;
- Statistik;
- Drittlandverkehr und innergemeinschaftliches Verbringen;
- Eigenkontrollmaßnahmen in Betrieben, HACCP;
- Rückstandskontrollmaßnahmen;
- Zulassung von Betrieben;
- Spezifische Überwachung beim Frischen Fleisch, Lebenden Muscheln, Fischereierzeugnissen, Rohmilch und Milcherzeugnissen.

 

5. Futtermittel und -überwachung (20 Std.)

 

- Tierernährungslehre einschließlich ihrer biologischen Grundlagen sowie Rezepturgestaltung;
- Futtermittelherstellung, Futtermittelvertrieb;
- Vorschriften für das Verfüttern von Futtermitteln;
- Futtermittelüberwachung;
- Verfütterungsverbotsrecht;
- Mikrobiologie in Futtermitteln, Parasitologie, Schädlingsbekämpfung;
- Probenahme, Untersuchung und Beurteilung von Futtermitteln;
- die verschiedenen Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen sowie damit verbundene potenzielle Risiken für die menschliche Gesundheit und ggf. für die Gesundheit von Tieren und Pflanzen und für die Umwelt; Gefahren bei der Tier-, Futtermittel- und Lebensmittelproduktion;
- Management-Systeme wie z.B. Qualitätssicherungsprogramme der Futtermittel- und Lebensmittelunternehmen und ihre Bewertung, sofern für die Erfüllung futtermittel- und lebensmittelrechtlicher Anforderungen relevant; HACCP, DIN/EN/ISO 9000 Serie, IFS, Zertifizierung, Akkreditierung.

 

6. Tierschutz, Tierzucht

 

a) Tierschutz (40 Std.)

 

- Durchführung des Tierschutzgesetzes;
- Zuständigkeitsregelungen, Überwachung der Durchführung von Rechtsvorschriften nach dem Tierschutzgesetz;
- Überwachung erlaubnispflichtiger Tierhaltungen;
- Eingriffe an Tieren;
- Erstellung von Gutachten und Durchführung von Sachkunde- und Verhaltensprüfungen;
- Grundzüge des Artenschutzrechts;
- Wissenschaftliche Tierversuche, Genehmigungsverfahren, Überwachung von Tierversuchen;
- Mindestanforderungen an die Haltung von Nutztieren, Wildtieren und Heimtieren.

b) Tierzucht (3 Std.)

- Zulassung und Beaufsichtigung von Besamungsstationen und Embryotransfereinrichtungen;
- Ausbildung und Prüfung von Besamungsbeauftragten und Eigenbestandsbesamern;
- Hufbeschlagwesen.

 

7. Tierarzneimittelüberwachung (32 Std.)

 

- Arzneimittel, Abgrenzungen Futtermittel und Lebensmittel, Fütterungsarzneimittel;
- Zulassung von Tierarzneimitteln;
- Erlaubnis zur Herstellung von Arzneimitteln, personelle und technische Voraussetzungen;
- Herstellung und Vertrieb von Fütterungsarzneimitteln;
- Überwachung von Herstellung, Erwerb, Abgabe und Anwendung von Tierarzneimitteln, Betäubungsmitteln und Tierimpfstoffen (Herstellerbetriebe, Großhandel, Einzelhandel, Tierärzte, Tierheilpraktiker, Apotheken, Tierhalter);
- Sondervorschriften für die Arzneimittelherstellung durch Apotheken und Tierärzte, Einrichtung und Betrieb tierärztlicher Hausapotheken, tierärztliches Dispensierrecht;
- Qualitätsmanagement der deutschen Arzneimittelüberwachung und Internationale Abkommen (MRA);
- Maßnahmen bei einem positiven Rückstandsbefund.

 

8. Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelhygiene (Rückstände in Lebensmitteln), Untersuchung von Lebensmitteln (40 Std.)

 

Gewinnung, Lagerung, Verarbeitung, Untersuchung, Nachweis und Veränderungen während Verarbeitung und Lagerung, chemische Zusammensetzung, Zusätze bei Verarbeitung, chemische, physikalische und mikrobiologisch bedingte Veränderungen und Gefahren bei Herstellung, Lagerung, technologische Bedeutung einzelner Inhaltsstoffe, Schädlinge bei Lebensmitteln:

- die verschiedenen Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen sowie möglicherweise damit verbundene Risiken für die menschliche Gesundheit und ggf. für die Gesundheit von Tieren und Pflanzen und für die Umwelt; Gefahren bei der Tier-, Futtermittel- und Lebensmittelproduktion;
- Management-Systeme wie z.B. Qualitätssicherungsprogramme der Futtermittel- und Lebensmittelunternehmen und ihre Bewertung, sofern für die Erfüllung futtermittel- und lebensmittelrechtlicher Anforderungen relevant; HACCP, DIN/EN/ISO 9000 Serie, IFS, Zertifizierung, Akkreditierung;
- Untersuchung und Beurteilung von Lebensmittelproben nach den Vorschriften des Lebensmittelrechts;
- Lebensmittel mit geringen Anteilen tierischen Materials oder besonderer veterinärmedizinischer Fragestellung;
- Überwachung der Hygiene bei der Gewinnung, der Be- und Verarbeitung, der Herstellung, des Transports, der Lagerung sowie des Verkaufs von Lebensmitteln tierischer Herkunft im Groß- und Einzelhandel, in Gaststätten und Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung.