Ministerialblatt (MBl. NRW.)
Ausgabe 2024 Nr. 21 vom 18.6.2024 Seite 657 bis 670

Änderung der Verwaltungsgebührenordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe vom 26. November 2022
Normkopf
Norm
Normfuß
 

Änderung der Verwaltungsgebührenordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe vom 26. November 2022

21220

Änderung der Verwaltungsgebührenordnung
der Ärztekammer Westfalen-Lippe
vom 26. November 2022

Bekanntmachung
der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Vom 27. Mai 2024

Die Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe hat in ihrer Sitzung am 26. November 2022 aufgrund § 23 Absatz 1 Heilberufsgesetz vom 9. Mai 2000 (GV. NRW. S. 403), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 25. März 2022 (GV. NRW. S. 417) geändert worden ist, folgende Änderung der Verwaltungsgebührenordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe vom 28. März 1981 (MBl. NRW. S. 1211), die zuletzt durch Bekanntmachung vom 17. März 2021 (MBI. NRW. S. 86) geändert worden ist, beschlossen.

1. § 1 wird wie folgt geändert:
a) Buchstabe A Ziffer 7 wird wie folgt neu gefasst:

„7. die Bearbeitung von Erstanträgen auf Weiterbildungs-

befugnis bei Chefarztwechsel und für jeden Antrag auf

kommissarische Befugnis (nicht nur bei Verlängerung)                                                      = €    250,00“

b)   Dem Buchstaben A werden folgende Ziffern 9 und 10 angefügt:

„9. die erneute Organisation eines Prüfungstermins nach erfolgter

      Einladung zur Prüfung und Absage des Prüfungstermins durch

            den Antragsteller                                                                                                      = €    100,00

10. Handlungen, Prüfungen und Untersuchungen, die im Interesse

       oder auf Veranlassung des Gebührenschuldners vorgenommen

       werden, soweit nicht Gebühren nach den Nummern 1 bis 9 anfallen

 = € 1.000,00“

c)   In Buchstabe B Ziffer 1 werden die Wörter „die Durchführung von“ durch die Wörter „das Verfahren zu“ ersetzt.

d)   In Buchstabe B Ziffer 3 werden die Wörter „die Durchführung von“ durch die Wörter „das Verfahren zu“ ersetzt.

e)   In Buchstabe B Ziffer 4 wird im zweiten Spiegelstrich das Wort

      „Kompetenzfeststellung“ durch das Wort „Qualifikationsanalyse“ ersetzt.

f)   Buchstabe B Ziffer 5 wird wie folgt neu gefasst:

„5. die Durchführung und Ergänzungsprüfung für MFA mit der

      Fortbildungsqualifikation Versorgungsassistent/in in der

      Hausarztpraxis (VERAH) zur Erlangung der Spezialisierungs-

      qualifikation Entlastende Versorgungsassistent/in (EVA) bzw.

      Nichtärztliche Praxisassistent/in (NäPa) gemäß Curriculum der

      Bundesärztekammer                                                                                                       €    150,00“

g)   Buchstabe C Ziffer 1.1 wird wie folgt neu gefasst:

„1.1. Ärztliche Stelle Röntgen – je eigenverantwortlichen

         Strahlenschutzverantwortlichen

-       je Gerät in der diagnostischen Radiologie                                                                      = €    500,00

-        Teilprüfung von einem Prüfbereich                                                                               = €    300,00

-       Teilprüfung von zwei Prüfbereichen                                                                              = €    400,00

-       Teilprüfung von drei Prüfbereichen                                                                                = €    500,00

-       Einzelgeräte Mitbetreiber (SSV2)                                                                                  = €    250,00

-        Teilprüfung von einem Prüfbereich                                                                               = €    125,00

-       Teilprüfung von zwei Prüfbereichen                                                                              = €    250,00

-       Mammographie Screening                                                                                              = €    280,00

-       Mammographie Screening Mitbetreiber (SSV2)                                                            = €    280,00

-       je mobiles Durchleuchtungsgerät ohne Dokumenta-
tionsmöglichkeit in Diagnostischer Qualität                                                                        = €    220,00

-        Teilprüfung von einem Prüfbereich                                                                               = €    120,00

-       Teilprüfung von zwei Prüfbereichen                                                                              = €    220,00

-       je Osteodensitometriegerät                                                                                             = €    200,00

-       Teilprüfung von einem Prüfbereich                                                                                = €    150,00

-       Teilprüfung von zwei Prüfbereichen                                                                              = €    200,00

-       Teleradiologie – je Genehmigung bis 3 Gerätestandorte

(Vor-Ort-Prüfung) und bis zu 3 Teleradiologen                                                                   = €  1.130,00

-       Teleradiologie – je Genehmigung bis 3 Geräte-
standorte bei vollumfänglicher Dokumentenprüfung
(Dokumentenprüfung I) und bis zu 3 Teleradiologen                                                          = €    980,00

-       Teleradiologie – je Genehmigung bis 3 Geräte-
standorte bei reduzierter Dokumentenprüfung
(Dokumentenprüfung II) und bis zu 3 Teleradiologen                                                         = €    880,00

-       pro bis zu 3 weitere Teleradiologen zusätzlich                                                               = €    130,00

-       Teilprüfung Teleradiologie

-        von einem Prüfbereich                                                                                                   = €    380,00

-        von zwei Prüfbereichen                                                                                                 = €    580,00

-        von drei Prüfbereichen                                                                                                   = €    780,00

-        von vier Prüfbereichen                                                                                                   = €    980,00“

h) In Buchstabe C Ziffer 1.2 im zweiten Spiegelstrich werden die Wörter „Therapiegeräte nach RÖV/Seed-Implantationen“ durch das Wort „Röntgentherapiegeräte“ ersetzt.

i)    In Buchstabe D Ziffer 1 werden nach dem Wort „Arzneimittelgesetz (AMG)“ die Wörter „in der am 26.01.2022 geltenden Fassung:“ eingefügt.

j)    Dem Buchstaben D wird folgende Ziffer 1.3 angefügt:

„1.3 nach der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 und dem Arzneimittelgesetz in der ab dem 31.01.2022 geltenden Fassung:

        Für die Bewertung klinischer Prüfungen von Arzneimitteln nach der
        Verordnung (EU) Nr. 536/2014 und dem Arzneimittelgesetz in der ab dem
        31.01.2022 geltenden Fassung bestimmen sich die Gebühren nach der
        Klinische-Prüfung-Bewertungsverfahren-Verordnung.“

k)   Buchstabe D Ziffer 2 wird wie folgt neu gefasst:

„2. nach dem Medizinproduktegesetz (MPG) oder der Verordnung (EU) 2017/745 und dem Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG)

Für klinische Prüfungen und Leistungsbewertungsprüfungen von Medizinprodukten nach dem MPG oder der Verordnung (EU) 2017/745 und dem Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) bestimmen sich die       Gebühren nach der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung des Landes (AVerwGebO NRW) vom 03.07.2001 im der jeweiligen Fassung.“

l)    In Buchstabe D werden die Ziffern 2.1 bis 2.6 gestrichen.

m)  In Buchstabe D Ziffer 6.1 wird in der Überschrift das Wort „AMG“ durch das Wort „GCP-V“ ersetzt.

n)   In Buchstabe D Ziffer 6.1 werden im ersten Spiegelstrich nach dem Wort „AMG“ die Wörter „in der am 26.01.2022 geltenden Fassung“ eingefügt.

o)   In Buchstabe D Ziffer 6.2 werden nach dem Wort „AMG“ die Wörter „in der am 26.01.2022 geltenden Fassung“ eingefügt.

p)   Dem Buchstaben D wird folgende Ziffer 6.4 angefügt:

„6.4 In klinischen Prüfungen von Arzneimitteln nach der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 bestimmen sich die Gebühren abweichend nach der Klinische-Prüfung-Bewertungsverfahren-Verordnung.

In klinischen Prüfungen von Medizinprodukten nach der Verordnung (EU) 2017/745 bestimmen sich die Gebühren abweichend nach der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (AVerwGebO NRW).“

q)   Buchstabe E Ziffer 2 wird wie folgt neu gefasst:

„2. Kopien und Bescheinigungen

2.1 die Erstellung von Kopien bis 50 Seiten, pro Kopie                                                   = €    0,50

2.2 die Erstellung von Kopien ab der 51. Seite, pro Kopie                                               = €    0,15

2.3 die Erteilung von beglaubigten Kopien                                                                      = €   20,00

2.4 die Erteilung von Bescheinigungen                                                                           = €   20,00

2.5 die Erteilung von Bescheinigungen nach § 75 a SGB V                                           = €   25,00

2.6 die Erteilung von EU-Konformitätsbescheinigungen                                              = €   60,00“

r)    Buchstabe F Ziffer 1 wird wie folgt neu gefasst:

„1. die durchzuführende Fachsprachenprüfung                                                             = €  400,00“

s)   Dem Buchstaben F werden folgende Ziffern 3 und 4 angefügt:

„3. die durchzuführende Eignungsprüfung                                                                    = € 1.050,00

 4.  die Verwaltungsaufwandsentschädigung bei

 4.1 Absage der Fachsprachenprüfung nach Einladung                                                   = €  175,00

 4.2 Nichterscheinen bei der Fachsprachenprüfung ohne Ankündigung                         = €  400,00

 4.3 durch die zuständige Stelle genehmigtem Rücktritt von der
        Kenntnisprüfung oder der Eignungsprüfung                                                          = €  175,00“

t)    Buchstabe G Ziffer 1 wird wie folgt neu gefasst:

„G Die Anerkennung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung

1.   die Bearbeitung von Anträgen zur Vergabe von Fortbildungspunkten im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung, der Anerkennung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen mindestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

 1.1 Präsenzveranstaltungen mit Sponsoring und/oder

        Teilnehmergebühren                                                                                                = €  175,00

1.2 Präsenzveranstaltungen mit Sponsoring, bei denen der

       Veranstalter und Sponsor identisch sind                                                                   = €  275,00

1.3 Printmedien                                                                                                                = €  200,00

1.4 eLearning, Blended Learning                                                                                     = €  300,00

1.5 eLearning, Blended Learning mit Prüfungen auf die

       Qualitätssteigernden Kriterien der Bundesärztekammer

       in der jeweils aktuellen Fassung                                                                               = €  500,00

1.6 Webinare und Hybrid-Veranstaltungen mit Sponsoring

       und/oder Teilnehmergebühren                                                                                  = €  225,00

1.7 Webinare und Hybrid-Veranstaltungen mit Sponsoring,

       bei denen der Veranstalter und Sponsor identisch sind                                           = €  325,00“

u)   In Buchstabe G Ziffer 2 wird nach dem Wort „Ziffer“ der Buchstabe „F“ durch den Buchstaben „G“ ersetzt.

v)   In Buchstabe G nach Ziffer 2 wird folgende Ziffer 3 eingefügt:

„Die Prüfung von Fort- und Weiterbildungsinhalten im Rahmen von
eLearning und Blended Learning pro Unterrichtseinheit (UE)
zuzüglich zur Grundgebühr, Ziffer G 1                                                                               = €   50,00“

w)  In Buchstabe G werden die bisherigen Ziffern 3 bis 8 die Ziffern 4 bis 9.

x)   In Buchstabe G wird nach dem Wort „Ziffer“ der Buchstabe „F“ durch den Buchstaben „G“ und die Ziffer „5“ durch die Ziffer „6“ ersetzt.

y)   In Buchstabe H werden die Wörter, das Zeichen, die Ziffern und Buchstaben „nach § 16 Abs. 4 Nr. 11 MRVG NRW“ durch die Wörter „im Rahmen forensischer Gutachten“ ersetzt.

2.   § 2 wird wie folgt geändert:
In § 2 vierter Spiegelstrich werden nach dem Wort „bei“ die Wörter „Verfahren zu“ eingefügt.

3.   Die vorstehende Änderung der Verwaltungsgebührenordnung tritt am Tag nach der Veröffentlichung im Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen in Kraft. Sie wird im Internet auf der Homepage der Ärztekammer Westfalen-Lippe (www.aekwl.de) unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ bekannt gegeben.

Münster, den 5. Dezember 2022

Der Vizepräsident
Dr. med. (I) Klaus  R e i n h a r d t

Genehmigt.
Düsseldorf, den 16. Mai 2024

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales
des Landes Nordrhein-Westfalen
Az: G. 0921
Im Auftrag
H a m m

Die vorstehende Änderung der Verwaltungsgebührenordnung wird hiermit ausgefertigt und im Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen und im „Westfälischen Ärzteblatt“ sowie auf der Homepage der Ärztekammer Westfalen-Lippe unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ bekanntgemacht.

Münster, den 27. Mai 2024

Der Präsident
Dr. med. Johannes Albert  G e h l e

- MBl. NRW. 2024 S. 661