Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 18.7.2025
![]() | 14 / 25 | ![]() |
§ 10c (Fn 8)
Nachteilsausgleich, Rechte der Schwerbehindertenvertretung bei Prüfungen
(1) Menschen mit Behinderungen sowie Menschen, die eine
krankheitsbedingte Beeinträchtigung zum Zeitpunkt der Prüfung aufweisen, ohne
prüfungsunfähig zu sein, ist auf deren Antrag ein der jeweiligen Beeinträchtigung
angemessener Nachteilsausgleich zu gewähren. Über die Gewährung eines
Nachteilsausgleichs, der für den jeweiligen Einzelfall unter Berücksichtigung
der individuellen Belange der betroffenen Person geprüft wird, entscheidet im
Einstellungsverfahren die Einstellungsbehörde, während der Ausbildung die
Ausbildungsleitung und im Prüfungsverfahren gemäß § 11 der Prüfungsausschuss
oder eine von ihm beauftragte Stelle. Art und Umfang des Nachteilsausgleichs
sind mit den Betroffenen und auf Wunsch der betroffenen Person mit der
Schwerbehindertenvertretung der Einstellungsbehörde zu erörtern. Der
Nachteilsausgleich darf nicht zu einer qualitativen Herabsetzung der
Prüfungsanforderungen führen.
(2) Die Personen nach Absatz 1 Satz 1 legen die erforderlichen
Bescheinigungen über Art und Umfang der prüfungsrelevanten Beeinträchtigungen
vor, sofern sie Erleichterungen im Sinne des Absatz 1 in Anspruch nehmen
wollen. Der Antrag auf Gewährung eines Nachteilsausgleichs im Prüfungsverfahren
soll zu Beginn eines jeden Studienjahres gestellt werden, soweit dies zu diesem
Zeitpunkt bereits möglich ist.
(3) Die Schwerbehindertenvertretung der Einstellungsbehörde
ist rechtzeitig über anstehende Prüfungstermine mit Schwerbehinderten sowie den
ihnen gleichgestellten zu prüfenden Personen zu informieren. Der
Schwerbehindertenvertretung ist zu gestatten, an den mündlichen und praktischen
Prüfungen teilzunehmen und nach deren Abschluss vor der Beratung des
Ergebnisses der Prüfung gegenüber der Prüfungskommission eine Stellungnahme abzugeben.
Bei mündlichen Prüfungen hat die Schwerbehindertenvertretung zudem das Recht,
an allen Prüfungsgesprächen auch mit nicht behinderten Bewerbenden teilzunehmen.
(4) Die Regelungen der Richtlinie SGB IX vom 19. Dezember 2023 (MBl. NRW. S. 1540) in der jeweils geltenden Fassung, insbesondere die Nummern 1.5 und 7 bleiben unberührt.
Teil III
Prüfungsangelegenheiten
GV. NRW. S. 572, in Kraft getreten am 1. September 2008; geändert durch VO vom 6. August 2009 (GV. NRW. S. 433), in Kraft getreten am 29. August 2009; VO vom 30. Juli 2010 (GV. NRW. S. 502), in Kraft getreten am 14. September 2010; VO vom 17. August 2013 (GV. NRW. S. 551, ber. S. 574), in Kraft getreten am 12. September 2013; Verordnung vom 21. August 2014 (GV. NRW. S. 477), in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. September 2014; Verordnung vom 14. August 2017 (GV. NRW. S. 702), in Kraft getreten am 24. August 2017; Verordnung vom 16. August 2019 (GV. NRW. S. 533), in Kraft getreten am 31. August 2019; Verordnung vom 20. August 2021 (GV. NRW. S. 1046), in Kraft getreten am 7. September 2021; Verordnung vom 31. Januar 2023 (GV. NRW. S. 147), in Kraft getreten am 14. Februar 2023; Verordnung vom 11. November 2024 (GV. NRW. S. 1194), in Kraft getreten am 21. Dezember 2024. |
|
SGV. NRW. 2030. |
|
Überschrift, § 1, § 20 (früher § 18) neu gefasst durch Verordnung vom 14. August 2017 (GV. NRW. S. 702), in Kraft getreten am 24. August 2017. |
|
§ 12 zuletzt geändert durch VO vom 17. August 2013 (GV. NRW. S. 551), in Kraft getreten am 12. September 2013. |
|
§ 10 und § 13 neu gefasst durch VO vom 17. August 2013 (GV. NRW. S. 551), in Kraft getreten am 12. September 2013; § 10 geändert durch Verordnung vom 31. Januar 2023 (GV. NRW. S. 147), in Kraft getreten am 14. Februar 2023. |
|
§ 11 geändert sowie Teil V mit den §§ 18 und 19 neu eingefügt durch VO vom 30. Juli 2010 (GV. NRW. S. 502), in Kraft getreten am 14. September 2010; § 18 neu gefasst durch Verordnung vom 14. August 2017 (GV. NRW. S. 702), in Kraft getreten am 24. August 2017; § 19 zuletzt geändert durch Verordnung vom 31. Januar 2023 (GV. NRW. S. 147), in Kraft getreten am 14. Februar 2023; § 11 neu gefasst durch Verordnung vom 11. November 2024 (GV. NRW. S. 1194), in Kraft getreten am 21. Dezember 2024; § 18 geändert durch Verordnung vom 11. November 2024 (GV. NRW. S. 1194), in Kraft getreten am 21. Dezember 2024. |
|
Teil V und §§ 18 u. 19 (alt) umbenannt in Teil VI mit den §§ 20 und 21 (neu) durch VO vom 30. Juli 2010 (GV. NRW. S. 502), in Kraft getreten am 14. September 2010; § 20 zuletzt geändert durch Verordnung vom 11. November 2024 (GV. NRW. S. 1194), in Kraft getreten am 21. Dezember 2024. |
|
§§ 1a und 10b eingefügt durch Verordnung vom 21. August 2014 (GV. NRW. S. 477), in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. September 2014; § 1a Absatz 2 und § 10b neu gefasst durch Verordnung vom 14. August 2017 (GV. NRW. S. 702), in Kraft getreten am 24. August 2017; § 10b geändert durch Verordnung vom 20. August 2021 (GV. NRW. S. 1046), in Kraft getreten am 7. September 2021; § 10b (alt) umbenannt in §10c (neu) durch Verordnung vom 31. Januar 2023 (GV. NRW. S. 147), in Kraft getreten am 14. Februar 2023; § 10c neu gefasst durch Verordnung vom 11. November 2024 (GV. NRW. S. 1194), in Kraft getreten am 21. Dezember 2024. |
|
§ 16 zuletzt geändert durch Verordnung vom 31. Januar 2023 (GV. NRW. S. 147), in Kraft getreten am 14. Februar 2023. |
|
§ 10a eingefügt durch VO vom 17. August 2013 (GV. NRW. S. 551), in Kraft getreten am 12. September 2013; zuletzt geändert durch Verordnung vom 11. November 2024 (GV. NRW. S. 1194), in Kraft getreten am 21. Dezember 2024. |
|
§ 21 neu gefasst durch Verordnung vom 21. August 2014 (GV. NRW. S. 477), in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. September 2014. |
|
§ 4 geändert durch Verordnung vom 21. August 2014 (GV. NRW. S. 477), in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. September 2014. |
|
§ 6 geändert durch Verordnung vom 14. August 2017 (GV. NRW. S. 702), in Kraft getreten am 24. August 2017. |
|
§ 17 zuletzt geändert durch Verordnung vom 31. Januar 2023 (GV. NRW. S. 147), in Kraft getreten am 14. Februar 2023. |
|
§ 3 zuletzt geändert durch Verordnung vom 11. November 2024 (GV. NRW. S. 1194), in Kraft getreten am 21. Dezember 2024. |
|
§
7 geändert durch Verordnung vom 31. Januar 2023 (GV. NRW. S. 147), in Kraft
getreten am 14. Februar 2023. |
|
§
8 zuletzt geändert durch Verordnung vom 31. Januar 2023 (GV. NRW. S. 147), in
Kraft getreten am 14. Februar 2023. |
|
§ 10b eingefügt durch Verordnung vom 31. Januar 2023 (GV. NRW. S. 147), in Kraft getreten am 14. Februar 2023; geändert durch Verordnung vom 11. November 2024 (GV. NRW. S. 1194), in Kraft getreten am 21. Dezember 2024. |
|
§ 15 zuletzt geändert durch Verordnung vom 11. November 2024 (GV. NRW. S. 1194), in Kraft getreten am 21. Dezember 2024. |
|
§
14 zuletzt geändert durch Verordnung vom 31. Januar 2023 (GV. NRW. S. 147),
in Kraft getreten am 14. Februar 2023. |
|
§
2 zuletzt geändert durch Verordnung vom 11. November 2024 (GV. NRW. S. 1194),
in Kraft getreten am 21. Dezember 2024. |
|
§
5 geändert durch Verordnung vom 11. November 2024 (GV. NRW. S. 1194), in
Kraft getreten am 21. Dezember 2024. |