Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.)  mit Stand vom 12.7.2025

11 / 19

§ 11 (Fn 16)
Beurteilung

(1) Am Ende der Ausbildungsabschnitte nach § 9 Absatz 1 und 2 ist von der jeweiligen Ausbildungsstelle eine Beurteilung nach dem Muster der Anlage 2 zu erstellen und der Forstreferendarin und dem Forstreferendar in ihrem vollen Wortlaut zu eröffnen und zu besprechen. Bei der Erstellung der Beurteilung über den Ausbildungsabschnitt nach § 9 Absatz 2 sind die Ausbildungsberichte (§ 12) zu berücksichtigen. Die mit dem Sichtvermerk der Forstreferendarin oder des Forstreferendars versehene Beurteilung ist der Ausbildungsbehörde drei Wochen vor Abschluss der Ausbildung vorzulegen und zu den Ausbildungsakten zu nehmen.

(2) Am Ende der Ausbildung ermittelt die Ausbildungsbehörde die Ausbildungsnote. Dazu wird aus den Punktzahlen der Beurteilungen der Ausbildungsabschnitte das arithmetische Mittel gebildet und einer Ausbildungsnote zugeordnet (Anlage 3). Diese ist der Forstreferendarin oder dem Forstreferendar schriftlich oder elektronisch mitzuteilen. Die Ausbildungsnote fließt in das Gesamtergebnis der Laufbahnprüfung gemäß § 14 ein.

(3) Die Beurteilung muss mit einer der nachfolgenden Noten und Punktzahlen abschließen:

1. eine den Anforderungen in besonderem Maße entsprechende Leistung: 15 und 14 Punkte, Note „sehr gut“,

2. eine den Anforderungen voll entsprechende Leistung: 13 bis 11 Punkte, Note „gut“,

3. eine den Anforderungen im Allgemeinen entsprechende Leistung: 10 bis 8 Punkte, Note „befriedigend“,

4. eine Leistung, die zwar Mängel aufweist, aber im Ganzen den Anforderungen noch entspricht: 7 bis 5 Punkte, Note „ausreichend“,

5. eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht, jedoch erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden könnten: 4 bis 2 Punkte, Note „mangelhaft“,

6. eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht und bei der selbst die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden könnten: 1 und 0 Punkte, Note „ungenügend“.

Fußnoten:

Fn 1

GV. NW. S. 388; geändert durch Artikel 22 des Vierten Befristungsgesetzes vom 5.4.2005 (GV. NRW. S. 332), in Kraft getreten am 30. April 2005; Artikel 23 (Zweiter Teil) des Gesetzes v. 3.5.2005 (GV. NRW. S. 498), in Kraft getreten am 26. Mai 2005; Artikel 1 der VO vom 30. September 2008 (GV. NRW. S. 630), in Kraft getreten mit Wirkung vom 30. September 2008; VO vom 17. Februar 2010 (GV. NRW. S. 156, ber. S. 178), in Kraft getreten mit Wirkung vom 10. Februar 2010; Artikel 3 der VO vom 20. November 2012 (GV. NRW. S. 553), in Kraft getreten am 1. Dezember 2012; Verordnung vom 23. Juli 2024 (GV. NRW. S. 463, ber. S. 532), in Kraft getreten am 8. August 2024).

Fn 2

SGV. NW. 20301

Fn 3

§ 30 aufgehoben, § 31 wird § 30 und geändert durch Artikel 22 des Vierten Befristungsgesetzes vom 5.4.2005 (GV. NRW. S. 332); in Kraft getreten am 30. April 2005; § 30 umbenannt in § 19 und geändert durch VO vom 17. Februar 2010 (GV. NRW. S. 156), in Kraft getreten mit Wirkung vom 10. Februar 2010.

Fn 4

GV. NW. ausgegeben am 16. Oktober 1996

Fn 5

§ 10 zuletzt geändert durch Verordnung vom 23. Juli 2024 (GV. NRW. S. 463), in Kraft getreten am 8. August 2024.

Fn 6

§ 3 Abs. 2 zuletzt geändert durch Artikel VO vom 17. Februar 2010 (GV. NRW. S. 156), in Kraft getreten mit Wirkung vom 10. Februar 2010; Absatz 2 neu gefasst, Absatz 3 geändert und Absatz 4 angefügt durch Verordnung vom 23. Juli 2024 (GV. NRW. S. 463, ber. S. 532), in Kraft getreten am 8. August 2024.

Fn 7

§ 14 zuletzt geändert durch Verordnung vom 23. Juli 2024 (GV. NRW. S. 463, ber. S. 532), in Kraft getreten am 8. August 2024.

Fn 8

§§ 18 bis 28 aufgehoben durch VO vom 17. Februar 2010 (GV. NRW. S. 156), in Kraft getreten mit Wirkung vom 10. Februar 2010.

Fn 9

§ 29 umbenannt in § 18 durch VO vom 17. Februar 2010 (GV. NRW. S. 156), in Kraft getreten mit Wirkung vom 10. Februar 2010; Vierter Teil mit § 18 neu gefasst durch Verordnung vom 23. Juli 2024 (GV. NRW. S. 463, ber. S. 532), in Kraft getreten am 8. August 2024.

Fn 10

§ 15, § 16 und § 17 neu gefasst durch VO vom 17. Februar 2010 (GV. NRW. S. 156, ber. S. 178), in Kraft getreten mit Wirkung vom 10. Februar 2010.

Fn 11

§ 12 zuletzt geändert durch Verordnung vom 23. Juli 2024 (GV. NRW. S. 463, ber. S. 532), in Kraft getreten am 8. August 2024.

Fn 12

§ 19 zuletzt geändert durch Artikel 3 der VO vom 20. November 2012 (GV. NRW. S. 553), in Kraft getreten am 1. Dezember 2012.

Fn 13

Überschrift neu gefasst durch Verordnung vom 23. Juli 2024 (GV. NRW. S. 463, ber. S. 532), in Kraft getreten am 8. August 2024.

Fn 14

§§ 1, 5 und 13 geändert durch Verordnung vom 23. Juli 2024 (GV. NRW. S. 463, ber. S. 532), in Kraft getreten am 8. August 2024.

Fn 15

§ 2 zuletzt geändert durch VO vom 17. Februar 2010 (GV. NRW. S. 156), in Kraft getreten mit Wirkung vom 10. Februar 2010.; neu gefasst durch Verordnung vom 23. Juli 2024 (GV. NRW. S. 463, ber. S. 532), in Kraft getreten am 8. August 2024.

Fn 16

§§ 4, 6, 7, 8, 9, 11 zuletzt geändert durch Verordnung vom 23. Juli 2024 (GV. NRW. S. 463, ber. S. 532), in Kraft getreten am 8. August 2024.

Fn 17

Überschrift des Fünften Teils geändert durch Verordnung vom 23. Juli 2024 (GV. NRW. S. 463, ber. S. 532), in Kraft getreten am 8. August 2024.

Fn 18

Anlage 3 aufgehoben durch VO vom 17. Februar 2010 (GV. NRW. S. 156), in Kraft getreten mit Wirkung vom 10. Februar 2010; Anlage 1 neu gefasst durch VO vom 17. Februar 2010 (GV. NRW. S. 156, ber. S. 178), in Kraft getreten mit Wirkung vom 10. Februar 2010; Anlagen 1 und 2 neu gefasst und Anlage 3 angefügt durch Verordnung vom 23. Juli 2024 (GV. NRW. S. 463, ber. S. 532), in Kraft getreten am 8. August 2024.