Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 7.6.2025
![]() | 4 / 5 | ![]() |
§ 4 (Fn 5)
Verarbeitung personenbezogener Daten
Macht die oberste Landesbehörde von der Ermächtigung in § 1 Absatz 3 Gebrauch, so dürfen personenbezogene Daten für die Zwecke des § 1 Absatz 3 Nummer 1 bis 5 auch ohne Mitwirkung der betroffenen Person bei der zuständigen Landes- oder Kommunalbehörde erhoben werden. Wenn die mit der Ausführung des Asylbewerberleistungsgesetzes betraute Behörde unbare Abrechnungen gewährt und die tatsächliche Abwicklung einem Zahlungsdienstleister überantwortet, darf sie, soweit erforderlich, personenbezogene Daten an diesen zur zweckgebundenen Verarbeitung übermitteln. Zwecke dieser Maßnahmen sind insbesondere die Abwicklung der Leistungsgewährung zwischen der Leistungsbehörde und dem Zahlungsdienstleister und die Umsetzung der Verpflichtung des Zahlungsdienstleisters nach § 11 Geldwäschegesetz. Personenbezogene Daten sind Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, amtliche Meldeadresse, Geschlecht und Ausweisnummer. Darüberhinausgehende Datenverarbeitungen auf Grundlage der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. L 119 vom 4.5.2016, S. 1, L 314 vom 22.11.2016, S. 72, L 127 vom 23.5.2018, S. 2, L 074 vom 4.3.2021, S. 35), des Datenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen vom 17. Mai 2018 (GV. NRW. S. 244, ber. S. 278 und S. 404) sowie des Asylbewerberleistungsgesetzes bleiben hiervon unberührt.
GV. NW. S. 1087; geändert durch Artikel 104 des Dritten Befristungsgesetzes vom 5.4.2005 (GV. NRW. S. 306), in Kraft getreten am 28. April 2005; Artikel 20 des Gesetzes vom 8. Dezember 2009 (GV. NRW. S. 765), in Kraft getreten am 16. Dezember 2009; Artikel 13 des Gesetzes vom 2. Oktober 2014 (GV. NRW. S. 622), in Kraft getreten am 16. Oktober 2014; Artikel 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2015 (GV. NRW. S. 901), in Kraft getreten am 1. Januar 2016; Artikel 2 des Gesetzes vom 12. Juli 2019 (GV. NRW. S. 363), in Kraft getreten am 24. Juli 2019; Gesetz vom 19. Dezember 2019 (GV. NRW. S. 1004), in Kraft getreten am 31. Dezember 2019 und am 1. Januar 2020; Gesetz vom 19. Dezember 2024 (GV. NRW. S. 1232), in Kraft getreten am 31. Dezember 2024. |
|
§ 3 geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 12. Juli 2019 (GV. NRW. S. 363), in Kraft getreten am 24. Juli 2019. |
|
§ 4 angefügt durch Artikel 104 des Dritten Befristungsgesetzes vom 5.4.2005 (GV. NRW. S. 306); in Kraft getreten am 28. April 2005; zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 2. Oktober 2014 (GV. NRW. S. 622), in Kraft getreten am 16. Oktober 2014; § 4 (alt) umbenannt in § 5 (neu) durch Gesetz vom 19. Dezember 2024 (GV. NRW. S. 1232), in Kraft getreten am 31. Dezember 2024. |
|
§ 1: Absatz 1 neu gefasst durch Artikel 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2015 (GV. NRW. S. 901), in Kraft getreten am 1. Januar 2016; zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Dezember 2019 (GV. NRW. S. 1004), in Kraft getreten am 31. Dezember 2019; Absatz 2 zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Dezember 2019 (GV. NRW. S. 1004), in Kraft getreten am 1. Januar 2020; Absatz 3 angefügt durch Gesetz vom 19. Dezember 2024 (GV. NRW. S. 1232), in Kraft getreten am 31. Dezember 2024. |
|
§ 4 neu eingefügt durch Gesetz vom 19. Dezember 2024 (GV. NRW. S. 1232), in Kraft getreten am 31. Dezember 2024. |