Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 7.6.2025
![]() | 46 / 46 |
§ 46
Inkrafttreten, Außerkrafttreten und Berichtspflicht
(1) Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2025 in Kraft.
(2) Gleichzeitig treten folgende Verordnungen außer Kraft:
1. Verordnung über die Bildung von Kammern für Handelssachen vom 10. September 2007 (GV. NRW. S. 370),
2. Verordnung über die Bildung auswärtiger Strafkammern vom 28. Oktober 2008 (GV. NRW. S. 685), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 30. November 2018 (GV. NRW. S. 665) geändert worden ist,
3. Verordnung über die Abhaltung von Gerichtstagen der Arbeits- und Sozialgerichte vom 30. Oktober 2009 (GV. NRW. S. 536), die zuletzt durch Verordnung vom 26. August 2020 (GV. NRW. S. 823) geändert worden ist,
4. Verordnung über die Zusammenfassung von Geschäften des Bereitschaftsdienstes bei den Amtsgerichten des Landes Nordrhein-Westfalen vom 23. September 2003 (GV. NRW. S. 603), die zuletzt durch Verordnung vom 6. September 2024 (GV. NRW. S. 629) geändert worden ist,
5. Verordnung über die maschinelle Bearbeitung der Mahnverfahren und Zuweisung an die Amtsgerichte Euskirchen und Hagen vom 28. Januar 1999 (GV. NRW. S. 43), die zuletzt durch Artikel 9 der Verordnung vom 24. September 2014 (GV. NRW. S. 647) geändert worden ist,
6. Verordnung über die Zuweisung von Familiensachen vom 8. Juni 1998 (GV. NRW. S. 431), die zuletzt durch Artikel 14 der Verordnung vom 24. September 2014 (GV. NRW. S. 647) geändert worden ist,
7. Verordnung über die Bestimmung des zuständigen Amtsgerichts in Verfahren nach dem Personenstandsgesetz vom 6. Mai 2008 (GV. NRW. S. 401), die zuletzt durch Artikel 3 der Verordnung vom 30. November 2018 (GV. NRW. S. 665) geändert worden ist,
8. Verordnung über die örtliche Zuständigkeit der Amtsgerichte in Verfahren nach dem Transsexuellengesetz vom 5. November 1980 (GV. NRW. S. 1025), die zuletzt durch Artikel 4 der Verordnung vom 24. September 2014 (GV. NRW. S. 647) geändert worden ist,
9. Konzentrations-Verordnung über Ansprüche aus Veröffentlichungen vom 1. Oktober 2021 (GV. NRW. S. 1156),
10. Verordnung über die Führung der Schiffsregister vom 28. Februar 1984 (GV. NRW. S. 206), die zuletzt durch Verordnung vom 29. Oktober 2014 (GV. NRW. S. 740) geändert worden ist,
11. Verordnung zur Bildung gemeinsamer Amtsgerichte für Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungssachen vom 23. September 2008 (GV. NRW. S. 626), die zuletzt durch Artikel 4 der Verordnung vom 30. November 2018 (GV. NRW. S. 665) geändert worden ist,
12. KonzentrationsVO Gruppen-Gerichtsstand in Insolvenzsachen vom 21. April 2018 (GV. NRW. S. 239),
13. Verordnung über die Bestimmung des zuständigen Amtsgerichts in Restrukturierungssachen für den Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm vom 7. Januar 2021 (GV. NRW. S. 31),
14. Verordnung über die Konzentration der Verhandlung und Entscheidung von Verbandsklageverfahren vom 18. Oktober 2023 (GV. NRW. S. 1165),
15. Verordnung über die Konzentration der Verfahren nach § 32b der Zivilprozessordnung und nach dem Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten vom 16. November 2012 (GV. NRW. S. 617), die durch Verordnung vom 13. November 2017 (GV. NRW. S. 847) geändert worden ist,
16. KonzentrationsVO Gesellschaftsrecht vom 8. Juni 2010 (GV. NRW. S. 350), die durch Verordnung vom 11. April 2011 (GV. NRW. S. 230) geändert worden ist,
17. Wertpapiererwerbs- und Übernahmesachen - Konzentrations-VO - § 66 WpÜG vom 15. April 2002 (GV. NRW. S. 123), die zuletzt durch Artikel 11 der Verordnung vom 24. September 2014 (GV. NRW. S. 647) geändert worden ist,
18. Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit für Streitigkeiten aus den Bereichen der Unternehmenstransaktionen (Mergers & Acquisitions), der Informationstechnologie und Medientechnik sowie der Erneuerbaren Energien vom 22. November 2021 (GV. NRW. S. 1340, ber. 2022 S. 45),
19. Verordnung über die Bildung gemeinsamer Kartellgerichte und über die gerichtliche Zuständigkeit in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten nach dem Energiewirtschaftsgesetz vom 30. August 2011 (GV. NRW. S. 469), die durch Verordnung vom 24. August 2023 (GV. NRW. S. 1113) geändert worden ist,
20. Verordnung über die Zusammenfassung der Entscheidungen über die sofortige Beschwerde gegen Entscheidungen der Vergabekammern vom 15. Dezember 1998 (GV. NRW. S. 775), die zuletzt durch Artikel 15 der Verordnung vom 24. September 2014 (GV. NRW. S. 647) geändert worden ist,
21. Konzentrations-VO Wettbewerbsstreitsachen vom 1. Oktober 2021 (GV. NRW. S. 1156),
22. Verordnung über die Zuweisung von Gemeinschaftsmarken-, Gemeinschaftsgeschmacksmuster-, Patent-, Sortenschutz-, Gebrauchsmusterstreitsachen und Topographieschutzsachen vom 30. August 2011 (GV. NRW. S. 468), die durch Verordnung vom 25. März 2014 (GV. NRW. S. 249) geändert worden ist,
23. Verordnung über die Zusammenfassung von Designstreitsachen, Kennzeichenstreitsachen und Urheberrechtsstreitsachen sowie Streitigkeiten nach dem Olympiamarkenschutzgesetz vom 30. August 2011 (GV. NRW. S. 468), die durch Verordnung vom 25. März 2014 (GV. NRW. S. 249) geändert worden ist,
24. Konzentrations-VO Geschäftsgeheimnisstreitsachen vom 1. Oktober 2021 (GV. NRW. S. 1156),
25. Verordnung über die Konzentration der gerichtlichen Entscheidungen in schiedsrichterlichen Angelegenheiten vom 20. März 2019 (GV. NRW. S. 196),
26. Verordnung über die Zusammenfassung der Aufgaben der Übermittlungsstelle nach § 1077 Abs. 1 Satz 1 der Zivilprozessordnung und § 10 Abs. 1 des Beratungshilfegesetzes vom 7. April 2005 (GV. NRW. S. 445), die zuletzt durch Artikel 13 der Verordnung vom 24. September 2014 (GV. NRW. S. 647) geändert worden ist,
27. Verordnung über die Konzentration der europäischen Verfahren für geringfügige Forderungen nach der Verordnung (EG) Nr. 861/2007 vom 19. Juli 2017 (GV. NRW. S. 692),
28. Konzentrations-VO-Auslandsschulden vom 27. November 2001 (GV. NRW. S. 823), die zuletzt durch Artikel 10 der Verordnung vom 24. September 2014 (GV. NRW. S. 647) geändert worden ist,
29. Zuständigkeits-VO Rechtshilfe vom 6. Januar 2004 (GV. NRW. S. 24), die zuletzt durch Verordnung vom 4. Dezember 2017 (GV. NRW. S. 942) geändert worden ist,
30. Verordnung zur Zusammenfassung der Entschädigungssachen vom 7. Juni 1988 (GV. NRW. S. 244), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 24. September 2014 (GV. NRW. S. 647) geändert worden ist,
31. Verordnung über die Zuweisung von Binnenschiffahrtssachen vom 28. Februar 1984 (GV. NRW. S. 205), die zuletzt durch Artikel 5 der Verordnung vom 24. September 2014 (GV. NRW. S. 647) geändert worden ist,
32. Verordnung zur Übertragung von Landwirtschaftssachen vom 25. August 1977 (GV. NRW. S. 342), die zuletzt durch Artikel 3 der Verordnung vom 24. September 2014 (GV. NRW. S. 647) geändert worden ist,
33. Verordnung über die Zusammenfassung der Baulandsachen vom 21. Oktober 1994 (GV. NRW. S. 961), die zuletzt durch Artikel 8 der Verordnung vom 24. September 2014 (GV. NRW. S. 647) geändert worden ist,
34. Verordnung über die Zuständigkeit der Amtsgerichte in Strafsachen gegen Erwachsene, in Jugendstrafsachen, in Bußgeldverfahren sowie für Durchsuchungsanordnungen und Freiheitsentziehungssachen nach dem Aufenthaltsgesetz vom 5. Juli 2010 (GV. NRW. S. 422), die zuletzt durch Verordnung vom 5. Juli 2024 (GV. NRW. S. 411) geändert worden ist,
35. Verordnung zur Übertragung von Entscheidungen nach den §§ 116, 117, 138 Abs. 2 des Strafvollzugsgesetzes auf das Oberlandesgericht Hamm vom 8. Januar 1985 (GV. NRW. S. 46), die zuletzt durch Artikel 7 der Verordnung vom 24. September 2014 (GV. NRW. S. 647) geändert worden ist, und
36. KonzentrationsVO Geldsanktionen vom 4. Februar 2016 (GV. NRW. S. 108).
(3) Das für die Justiz zuständige Ministerium berichtet der Landesregierung bis zum 31. Dezember 2029 und danach alle fünf Jahre über die Erfahrungen mit dieser Verordnung.
Der Minister der
Justiz
des Landes Nordrhein-Westfalen
In Kraft getreten am 1. Januar 2025 (GV. NRW. 2024 S. 1144); geändert durch Verordnung vom 16. Dezember 2024 (GV. NRW. 2025 S. 41), in Kraft getreten am 1. Februar 2025. |
|
§ 5 Absatz 1 geändert durch Verordnung vom 16. Dezember 2024 (GV. NRW. 2025 S. 41), in Kraft getreten am 1. Februar 2025. |
|