Anlage 2
|
|
Unterrichtsstunden zu 45 Minuten Mindeststundenzahl |
1. |
Eigenschaften und
Zusammensetzung der Milch und Milcherzeugnisse |
2 |
2. |
Bedeutung der
Milch und Milcherzeugnisse für die Ernährung |
1 |
3. |
Be- und Verarbeitung
der Milch, Herstellung von Butter, Käse und Milcherzeugnissen |
3 |
4. |
Lebensmittelrecht,
insbesondere Rechtsvorschriften über Milch und
Milcherzeugnisse sowie die Tätigkeit der Lebensmittelüberwachungsbehörden |
2 |
5. |
Warenkontrolle und Haltbarkeitsprüfung bei Milch und Milcherzeugnissen |
1 |
6. |
Sensorische Beurteilung von Milch und Milcherzeugnissen |
1 |
7. |
Hygienische Behandlung von Milch und Milcherzeugnissen |
1 |
8. |
Anforderung an Kühlung
und Lagerung von Milch und Milcherzeugnissen |
|
9. |
Verwendung,
Reinigung und Desinfektion der mit Milch und Milcherzeugnissen in Berührung kommenden Bedarfs- gegenstände |
2 |
10. |
Beantwortung von Fragen der Lehrgangsteilnehmerinnen bzw. Lehrgangsteilnehmer |
1 |