Anlage 5*

(§ 21 Abs. 4)

 

Prüfstoffverzeichnis der Fachrichtung "UMWELTTECHNIK/UMWELTSCHUTZ"

Fachgebiet: "UMWELTTECHNIK"

 

1. Allgemeine Rechts- und Verwaltungsgrundlagen

 

Allgemeines Staatsrecht
- Staatsbegriff, Staatswesen
- Grundzüge des Völkerrechts sowie der internationalen und supranationalen Organisationen
- Staatsformen
- Enstehung und Auflösung von Staaten
- Staatliche Entwicklung in Deutschland

 

Grundgesetz, Verfassungen der Länder
- Verfassungsgrundsätze, Grundrechte
- Staatsrechtliches Wesen der Bundesrepublik
- Förderalismus
- Grundgesetzliche Richtlinien und Kompetenzverteilung für Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung
- Oberste Bundesorgane
- Funktionen der Staatsgewalt
--         Dreiteilung der Gewalten
--         Begriff und Wesen der öffentlichen Verwaltung
--         Gesetzgebungsverfahren
--         Rechtsverordnungen und autonome Satzungen
--         Die Rechtsprechung
--         Normenkontrolle und Verfassungsbeschwerde
- Staats- und Amtshaftungsgrundsätze
- Finanzwesen des Bundes und der Länder

 

Die Europäische Union
- Status und Organe
- Hoheitliche Kompetenzen, Kompetenzabgrenzung zu Mitgliedstaaten
- Rechtsetzung, Umsetzung der Rechtsakte in nationales Recht
- euorpäischer Binnenmarkt, Wirtschafts- und Währungsunion

 

Gemeindeverfassungen, kommunale Selbstverwaltung

 

Verwaltungsaufbau und Behördenorganisation bei Bund, Ländern und Gemeinden
- Oberste Bundes- und Landesbehörden
- Organisation der unmittelbaren Staatsverwaltung
- Aufgaben und Organe der mittleren Staatsverwaltung
- Rechts-, Fach- und Dienstaufsicht

 

Allgemeines und formelles Verwaltungsrecht, Verwaltungshandeln, Verwaltungsprozessrecht
- Verwaltungsverfahrensgesetze des Bundes und der Länder
--         Allgemeines Verwaltungsverfahren
--         Institut des Verwaltungsaktes und des öffentlich-rechtlichen Vertrages
--         Förmliches Verwaltungsverfahren, Planfeststellungsverfahren
--         Auslegung von Rechtsnormen
--         Verwaltungsermessen
--         Amtshilfe
- Verwaltungsgerichtsordnung
- Verwaltungsvollstreckungs- und Verwaltungszustellungsrecht
- Außerordentliche Rechtsbehelfe gegen Verwaltungshandeln (Petition, Beschwerde, Dienstaufsichtsbeschwerde)

 

Besonderes Verwaltungsrecht
- Beamtenrecht
- Disziplinarrecht
- Personalvertretungsrecht
- Ordnungswidrigkeitenrecht
- Grundzüge des Kommunalrechts
- Sozialrecht in den Grundzügen
- Arbeitsschutzrecht in den Grundzügen
- Steuerrecht in den Grundzügen
- Gewerberecht in den Grundzügen
- Grundzüge des Polizeirechts
- Datenschutzrecht

 

Privatrecht
- Bürgerliches Gesetzbuch
--         Allgemeiner Teil, Schuldverhältnisse und Sachenrecht in den Grundzügen
--         Nachbarrecht
- Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts
- Tarifvertragsgesetz, Manteltarifverträge für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst
- Vergaberecht in den Grundzügen

 

Zivilprozessverfahren in den Grundzügen

 

2. Leitungsaufgaben und Wirtschaftlichkeit

 

Leitungskonzeption, -methoden und -techniken
- Begriffe
- Leitungskonzeptionen
 -Regelkreis-Modell
- Methoden- und Techniken der Planung
--         Zielvereinbarung (Zielsetzung, Zielsysteme, Zielkonflikte)
--         Problemanalyse
--         Alternativsuche und -bewertung
--         Entscheidung
--         Kontrolle

 

Personalführung
- Führungsstile
- Grundkenntnisse der Menschenführung
--         Individual- und Gruppenverhalten im Arbeitsprozess
--         Leistungsmotivation
--         Anerkennung, Kritik
--         Kommunikation, Konfliktbehandlung
- Grundsätze für die Zusammenarbeit und den Personaleinsatz
- Mitarbeitergespräch
 -Personalbeurteilung

 

Kommunikationstechniken
- Rhetorik
- Gespächsführung, Besprechungstechnik
- Darstellungstechnik
--         Gliederungstechnik
--         Visualisierungstechnik
--         Öffentlichkeitsarbeit

 

Informationstechnik (IT)
- Einsatzgebiete
- Organisation beim Einsatz der IT

 

Organisation
- Grundzüge der Organisationslehre
--         Aufbauorganisation
--         Ablauforganisation
- Aufgaben, Organisation und Geschäftsbetrieb

 

Volks- und betriebswirtschaftliche Untersuchungen
- Wirtschaftlichkeitsgrundlagen
--         Kostenberechnung
--         Investitionsrechnung und Wirtschaftlichkeitskriterien
--         Empfindlichkeitsprüfungen und Risikoanalyse
--         Erfolgskontrolle
--         Nutzen-Kosten-Untersuchungen
--         Grundlegende Bewertungsfragen
- Möglichkeiten, Grenzen und Ablauf der Verfahren
--         Verfahrensrichtlinien
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen für Unterhaltungs- und Betriebsaufgaben
--         Aufgabenwirtschaftlichkeit
--         Beschaffungs- und Einsatzplanung

 

Haushalts-, Rechnungs- und Kassenwesen des Bundes, der Länder und der Kommunen

- Grundlagen des Haushalts
--         Begriffe
--         Haushaltsgrundsätze
--         Verfahren der Bewirtschaftung
- Technische Programmplanung, Finanzplanung
- Aufgaben der Rechnungshöfe und der Rechnungsprüfungsämter

 

3. Kreislaufwirtschaft, Abfallbeseitigung und Bodenschutz

 

Ziele und Grundsätze der Kreislaufwirtschaft
- Abfallvermeidung und Ressourcenschonung
- Stoffliche und energetische Abfallverwertung
- Produktverantwortung

 

Abfallwirtschaftsplanung
- Abfallarten
- Abfallaufkommen
- Abfallwirtschaftskonzepte und –bilanzen
- Abfallwirtschaftspläne

 

Abfallbehandlung
- Abfallsortierung, Kompostierung, Vergärung
- Mechanisch-biologische Abfallbehandlung
- Chemisch-physikalische Abfallbehandlung
- Thermische Abfallbehandlung

 

Abfallbeseitigung
- Bau- und Betrieb von Deponien
- Deponietechnik
- Deponiesickerwasser und Deponiegas
- Stilllegung und Nachsorge von Deponien

 

Überwachung der Abfallentsorgung
- Andienungs- und Überlassungspflichten
- Entsorgungsnachweis- und Abfallbegleitscheinverfahren
- Notifizierung von Abfallverbringungen
- Nachweisbücher, Registerpflichten
- Betriebsprüfungen, Umweltinspektionen

 

Bodenschutz und Altlasten
- Vorsorgender Bodenschutz
- Erkundung und Bewertung von altlastenverdächtigen Flächen
- Sicherung und Sanierung von kontaminierten Standorten
- Bodenbehandlung

 

4. Immissionsschutz und Klimaschutz

 

Produktionstechnologien und deren Umweltauswirkungen
- Roheisen und Stahlerzeugung
- Aluminiumerzeugung
- Kraftwerke
- Herstellung von organischen Chemikalien oder Lösungsmitteln wie Alkohole, Aldehyde, Ketone, Säuren, Ester, Acetate, Äther
- Alkalielektrolyse
- Säureproduktion
- Papierherstellung
- Zementherstellung
- Glasherstellung
- Brauereien
- Zuckerherstellung
- Tierhaltung

 

Luftreinhaltung

- Arten der Luftverschmutzung
- Messprogramme und –systeme
- Ermittlung und Bewertung von Gerüchen, Geruchsgutachten
- Untersuchungsgebiete und -methoden
- Emissionskataster
- Luftreinhaltepläne, Aktionspläne

 

Abgasreinigung
- Biologische Abgasreinigung
- Thermische und katalytische Abgasreinigung
- Abgasentschwefelungsverfahren
- Absorptions- und Adsorptionsverfahren
- Staubabscheidung

 

Lärm und Erschütterungen
- Ermittlung und Bewertung von Geräuschen, Lärmgutachten
- Lärmminderungsmaßnahmen
- Lärmminderungspläne
- Erschütterungen (Grundlagen)

 

Umweltgefährdende Stoffe
- Gefahrenpotenzial umweltgefährdender Stoffe und Zubereitungen
- Auswirkungen umweltgefährdender Stoffe auf die Schutzgüter
- Schutzmaßnahmen für das Herstellen, Behandeln und Abfüllen sowie
den Transport und die Lagerung umweltgefährdender Stoffe

 

Klimaschutz
- Klimaschutzziele
- Entwicklung der Treibhausgasemissionen
- Grundlagen des Emissionshandels
- Überwachung der Treibhausgasemissionen
- Technische Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgase

 

5. Wasserwirtschaft und Gewässerschutz

 

Grundlagen der Wasserwirtschaft
- Wasserkreislauf
- Niederschlag, Verdunstung, Abfluss, Versickerung
- Grundwasser
- Messwesen
- Modelle in der Wasserwirtschaft (z.B. NA-Modelle)

 

Oberirdische Gewässer
- Gewässertypen, Leitbilder, Lebensgemeinschaften
- Gewässergüte (Wasserqualität), Gewässerstrukturen
- Gewässerüberwachung (Monitoring)
- Gewässerunterhaltung, Gewässerausbau
- Entwicklung der Gewässer und ihrer Auen (Konzept zur naturnahen Entwicklung der Fließgewässer)
- Gewässerrenaturierung
- Ökologischer Hochwasserschutz
- Technischer Hochwasserschutz

 

Gewässernutzungen
- Entnahme und Einleitung
- Wasserkraftanlagen, Wehre, Querbauwerke
- Freizeit, Fischerei, Schifffahrt

 

Abwasserbeseitigung
- Pflicht zur Abwasserbeseitigung
- Anforderungen an das Einleiten von Abwasser
- Bauwerke der Kanalisation
- Verfahren zur Abwasserbehandlung
- Überwachung von Abwasseranlagen und Abwassereinleitungen
- Gewerbliches Abwasser, Indirekteinleitungen

 

Wasserversorgung
- Trinkwassergewinnung / Aufbereitungstechnik
- Rohwasserüberwachung
- Trinkwasserbeschaffenheit
- Trinkwasserbedarf, -verbrauch
- Wasserschutzgebiete

 

Grundwasser
- Grundwasserbeschaffenheit
- Grundwasserbeobachtung
- Grundwassermodellierung
- Grundwasserbewirtschaftung

 

6. Fachbezogene Rechts- und Verwaltungsvorschriften

 

Allgemeines Umweltrecht
- Internationale und Supranationale Umweltschutzkonventionen
- Umweltschutzrichtlinien und –programme der Europäischen Gemeinschaft
- Gesetz zur Prüfung der Umweltverträglichkeit
- Umweltinformationsrecht
- Umwelthaftungsgesetz
- Strafgesetzbuch: Straftaten gegen die Umwelt

 

Abfallrecht
- EU-Abfallrahmenrichtlinie
- Abfallverbringungsgesetz
- Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz mit untergesetzlichem Regelwerk
- Landesabfallgesetze
- TA Abfall, TA Siedlungsabfall

 

Bodenschutzrecht
- Bundesbodenschutzgesetz mit untergesetzlichem Regelwerk

 

Chemikalienrecht, Gentechnik
- Chemikaliengesetz, -verbotsverordnung
- Biozidgesetz, Biozid-Zulassungs-Verordnung
- FCKW-Halon-Verbots-Verordnung
- Gentechnikgesetz

 

Immissionsschutzrecht
- IVU-Richtlinie
- Bundesimmissionsschutzgesetz mit untergesetzlichem Regelwerk
- TA Luft, TA Lärm
- Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz

 

Wasserrecht
- EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Wasserhaushaltsgesetz mit untergesetzlichem Regelwerk
- Landeswassergesetze
- Abwasserabgabengesetz

 

Raumordnung, Landesplanung, Baurecht
- Raumordnungsgesetz
- Landesplanungsgesetze
- Bundesbaugesetz
- Baunutzungsverordnung
- Landesbauordnungen

 

Landschaftspflege und Naturschutzrecht
- FFH-Richtlinie
- Bundesnaturschutzgesetz
- Landesnaturschutzgesetze

 

*Anlage 5 geändert durch ÄndVO v. 9.10.2005 (GV.NRW. S. 832), in Kraft getreten am 18. November 2005.