Anlage zu § 2:

Kur-, Ausflugs-,
Erholungs- und Wallfahrtsorte

Regierungsbezirk Arnsberg:

in der Stadt Altena die Bachstraße bis Haus Nr. 50, die Straßen Lennestraße, Kirchstraße, Fritz-Thomee-Straße, Freiheitstraße, Marktstraße, Am Stapel

in der Stadt Arnsberg der historische Stadtkern des Stadtteils Alt-Arnsberg, begrenzt durch die Straßen Prälaturstraße, Promenade, Hanstein, Schloßstraße, Mühlenstraße, Königstraße und das Gelände des Bahnhofsgebäudes

in der Stadt Attendorn die Stadtteile Attendorn-Stadt, Eichen, Ewig, Kraghammer, Neulisternohl und Wörmge

Stadt Bad Berleburg

in der Gemeinde Bad Sassendorf der Ortsteil Bad Sassendorf,

in der Gemeinde Bestwig der Ortsteil Wasserfall einschließlich des Freizeitzentrums "Fort Fun"

in der Stadt Bochum das nördliche Ufergelände des Kemnader Sees, vom Kemnader Wehr bis zum Ende des Bootshafens Heveney, begrenzt durch die Hevener Straße; das Zisterzienserkloster Stiepel

in der Stadt Brilon der Stadteil Brilon

in der Stadt Dortmund das Gelände des Westfalenparks, des Revierparks Wischlingen und Stadteil Syburg

in der Stadt Drolshagen die Stadtteile Herpel und Kalberschnacke

in der Stadt Erwitte der Stadtteil Bad Westernkotten

in der Gemeinde Eslohe der Ortsteil Eslohe

in der Stadt Freudenberg die Stadtteile Freudenberg, Büschergrund, Hohenhain, Mausbach und Plittershagen, einschließlich Kurgebietszone

in der Stadt Hagen die Stadteile Bathey und Hengstey und das Gelände des Freilichtmuseums Mäckingerbachtal

in der Stadt Hallenberg die Stadtteile Hallenberg und Liesen

in der Stadt Hattingen der Stadtteil Blankenstein

in der Stadt Herne der Revierpark Gysenberg

in der Stadt Hilchenbach die Stadteile Stadtkern Hilchenbach und Müsen

in der Stadt Iserlohn der Stadtteil Letmathe-Untergrüne

in der Gemeine Kirchhundem der Ortsteil Oberhundem

in der Stadt Bad Laasphe die Stadtteile Stadtkern Bad Laasphe, Feudingen und Hesselbach

in der Stadt Lennestadt die Stadtteile Bilstein und Saalhausen und das Gelände der Karl-May-Festspiele Elspe

in der Stadt Lippstadt der Stadtteil Bad Waldliesborn

in der Stadt Marsberg der Stadtteil Helminghausen

in der Stadt Medebach das Gebiet des "Gran Dorado Park Sauerland"

in der Stadt Meinerzhagen die Stadtteile Berlinghausen, Hunswinkel, Stadtkern Meinerzhagen, Valbert und Windebruch

in der Stadt Meschede das Gebiet der Sperrmauer der Hennetalsperre bis zu einem Abstand von 500 m von der Sperrmauer sowie die Stadtteile Berghausen, Enkhausen und Mielinghausen

in der Gemeinde Möhnesee die Ortsteile Delecke, Günne, Körbecke, Stockum, Völlinghausen und Wamel

in der Gemeinde Netphen die Ortsteile Brauersdorf, Deuz, Hainchen und Netphen

in der Stadt Olpe die Stadtteile Stadtkern Olpe, Ronnewinkel, Rosenthal, Eichhagen, Hitzendumicke, Kessenhammer, Rhode, Sondern und Stade

in der Stadt Olsberg, die Ortsteile Bigge und Olsberg

in der Stadt Schmallenberg die Ortsteile Schmallenberg, Fredeburg, Bödefeld, Grafschaft, Oberkirchen, Westfeld, Nordenau und Fleckenberg

in der Stadt Selm der Ortsteil Cappenberg

in der Stadt Soest der Altstadtkern, begrenzt durch folgende Straßen: Dasselwall, Freiligrathwall, Aldegreverwall, Brüder-Walburger-Wallstraße, Walburger-Osthofen-Wallstraße, Nelmannwall, Immermannwall, Brunowall, Ulrichertor

in der Stadt Sundern die Stadteile Amecke, Langscheid, Stockum und Wildewiese

in der Stadt Warstein das Fremdenverkehrsgebiet Wildpark und Tropfsteinhöhle sowie der Haus Dassel Park im Stadtteil Allagen

in der Stadt Werl der Stadtteil Stadtmitte/Stadtzentrum

in der Stadt Winterberg die Stadtteile Altastenberg, Elkeringhausen, Hoheleye, Langewiese, Mollseifen, Neuastenberg, Niedersfeld, Winterberg und Züschen

in der Stadt Witten der durch die nachstehenden Grenzen beschriebene Teil des Stadtgebietes, wobei die Straßen beidseitig zu diesem Gebiet gehören: Wittener Straße, Meesmannstraße, Vormholzer Straße, Wittener Straße, Seestraße, Brückenkamp, Am Ellinghof, Am Spliethof, Dorfstraße, Universitätsstraße, Querenburger Straße, Stadtgrenze zwischen Querenburger Straße und Wittener Straße

Regierungsbezirk Detmold:

in der Stadt Brakel

in der Stadt Bad Driburg die Stadteile Bad Driburg, Alhausen, Bad Hermannsborn und Neuenheerse

Stadt Bad Lippspringe

Stadt Bad Oeynhausen

in der Stadt Bad Salzuflen die Stadteile Salzuflen und Schötmar

Stadt Bad Wünnenberg

in der Stadt Detmold die Stadtteile Berlebeck, Heiligenkirchen und Hiddesen (mit Grotenburg)

in der Stadt Horn-Bad Meinberg die Stadtteile Bad Meinberg und Holzhausen-Externsteine

in der Stadt Höxter das Gebiet im Umkreis von 200 m um das Schloss Corvey

in der Gemeinde Kalletal das Weserfreizeitzentrum

in der Stadt Lemgo das Gebiet innerhalb der Wallanlagen und östlich der Engelbert-Kämpfer-Straße

Stadt Nieheim

Stadt Porta Westfalica

in der Stadt Salzkotten der Stadteil Verne

in der Stadt Schieder-Schwalenberg, die Stadtteile Schieder und Schwalenberg

in der Gemeinde Schloß Holte-Stukenbrock der Ortsteil Stukenbrock

Stadt Vlotho

Stadt Willebadessen

Regierungsbezirk Düsseldorf:

in der Gemeinde Bedburg-Hau das Gelände des Schlosses Moyland

in der Gemeinde Brüggen das Gelände der Burg Brüggen, die Straßen Burgwall, Klosterstraße ab Mündung Westring bis zur Kreuzung Roermonder/Borner Straße, Borner Straße bis einschließlich "Wilhelm-Kerren-Museum" und das Gelände des Natur- und Tierparks "Schwalmtal"

in der Stadt Dormagen der Stadtteil Zons

in der Stadt Emmerich der Stadtteil Elten

in der Gemeinde Erkrath und der Stadt Mettmann das Gebiet im Umkreis von 350 m um die Brücke im Neandertal bei km 14,7 der Landstraße 1, Ordnung 403 von Erkrath nach Mettmann

in der Stadt Essen die Stadtteile Kettwig, Werden, Bredeney und Heisingen bis max. 300 m Entfernung zum Ufergelände des Baldeneysees und der Ruhr

in der Gemeinde Jüchen das Gelände des Schlosses Dyck

in der Stadt Kalkar das Stadtgebiet Kalkar in den Grenzen bis zum 30.6.1969 und das Freizeitgelände "Wisseler See"

in der Stadt Kevelaer der Stadtteil Kevelaer in den Grenzen bis zum 30.6.1969, der Stadtteil

Winnekendonk und das Gebiet des Niederrheinparks "Plantaria" Vogel- und Blumenwelt

in der Stadt Korschenbroich das Rittergut Birkhof

Gemeinde Kranenburg

in der Stadt Krefeld der historische Stadtkern des Orteils Linn mit der Burg Linn, dem Museum Burg Linn sowie Textilmuseum in den durch die Denkmalsbereichssatzung vom August 1987 festgelegten Grenzen

in der Stadt Nettetal der Bereich der Strandbäder an den Krickenberger Seen in den Orteilen Hainsbeck und Leuth

in der Stadt Neuss die "Allrounder Winterworld"

in der Stadt Solingen der Stadtteil Burg a.d. Wupper und die Straße Müngstener Brückenweg

in der Stadt Velbert der Stadtteil Neviges in den Grenzen bis zum 31.12.1974 und der historische Stadtkern des Stadtteils Langenberg

in der Stadt Wesel im Ortsteil Flüren die Grav-Insel

in der Stadt Xanten das Stadtgebiet Xanten in den Grenzen bis zum 31.12.1974

Regierungsbezirk Köln:

in der Stadt Aachen die historische Altstadt innerhalb des Grabenrings sowie die Stadtteile Burtscheid und Kornelimünster

in der Gemeinde Aldenhoven der Ortsteil Aldenhoven

Stadt Bad Honnef

Stadt Bad Münstereifel

in der Gemeinde Blankenheim der Ortsteil Blankenheim (Ahr)

in der Bundesstadt Bonn im Stadtteil Mehlem die Austraße zwischen Rheinufer und Deichmanns Aue, Von-Sandt-Ufer zwischen Rheinallee (Fähre) und Rheinstraße, die Dahlmannstraße zwischen Stresemannufer und Görresstraße, die Görresstraße zwischen Dahlmannstraße und Heuss-Allee, die Kurt-Schumacher-Straße auf der Seite des Sportparks Gronau, die Charles-de-Gaulle-Straße, die Anlegestelle der Rheinschifffahrt Ecke Stresemannufer und Heimkehrerweg

in der Stadt Brühl das Gebiet des Schlosses Augustusburg und des Schlossparkgeländes, des Freizeitparks "Phantasialand" und des Erholungsparks Ville

in der Gemeinde Dahlem der Ortsteil Kronenburg

in der Stadt Eschweiler das Erholungsgebiet Blausteinsee

in der Gemeine Gangelt die Ortsteile Gangelt und Mindergangelt

in der Stadt Gummersbach die Stadttteile Bredenbruch, Deitenbach und Lantenbach

in der Stadt Heimbach die Stadtteile Heimbach und Hasenfeld

in der Gemeinde Hellenthal die Ortsteile Hollerath und Udenbreth

in der Stadt Hückeswagen die Ortsteile Wefelsen, Käferberger Halbinsel und Großbergerhausener Bucht

in der Gemeinde Kall im Ortsteil Steinfeld der Klosterbereich

in der Stadt Köln im Gebiet der Altstadt, äußere Begrenzung: linkes Rheinufer zwischen Hohenzollernbrücke und Severinsbrücke, Bahnhofsvorplatz, An den Dominikanern, Komödienstraße, Unter Fettenhennen, Hohe Straße, Hohe Pforte, Waidmarkt, Severinstraße bis Brückenramp sowie im Gebiet des Zoologischen Gartens, begrenzt durch die Straßen Lennestraße, Riehlerstraße, Alter Stammheimer Weg, Stammheimer Straße und Pionierstraße

Stadt Königswinter

in der Gemeinde Kreuzau der Ortsteil Obermaubach

Gemeinde Kürten

in der Stadt Leichlingen die Ortsteile Diepental, Junkersholz, Krähwinkel, Metzholz, Sonne, Stöcken und Witzhelden

in der Gemeinde Marienheide die Ortsteile Eberg, Lambach, Linge, Stühlinghausen, Wernscheid, Marienheide und Gimborn

in der Stadt Mechernich der Ortsteil Kommern und die Burganlage Satzvey

in der Stadt Monschau der Stadtteil Monschau und Rohren

in der Gemeinde Nettersheim die Ortsteile Nettersheim und Marmagen

in der Stadt Nideggen die Stadtteile Nideggen und Schmidt

in der Gemeinde Nümbrecht der Ortsteil Nümbrecht

in der Gemeinde Odenthal der Ortsteil Altenberg

Stadt Overath

in der Gemeinde Reichshof der Ortsteil Eckenhagen

in der Stadt Schleiden die Stadtteile Schleiden und Gmünd

Gemeinde Selfkant

in der Gemeinde Simmerath die Ortsteile Dedenborn, Rurberg, Woffelsbach, Hammer, Einruhr und Erkensruhr

in der Gemeinde Wachtberg der Ortsteil Adendorf

in der Gemeinde Waldfeucht die Ortsteile Waldfeucht, Brüggelchen und Haaren

in der Stadt Wegberg die Ortsteile Schwaam und Tüschenbroich

in der Stadt Wermelskirchen die Ortsteile Dabringhausen und Dhünn

in der Stadt Wiehl die Ortsteile Alperbrück, Pfaffenberg und Wiehl

Regierungsbezirk Münster:

in der Stadt Billerbeck das Gebiet im Umkreis von 150 m um die Benediktiner-Abtei Gerleve

in der Stadt Bottrop die Freizeiteinrichtung "Schloß Beck"

in der Stadt Dorsten die Straße Schloß

Stadt Haltern

in der Gemeinde Legden der Ferien- und Freizeithof "Dorf Münsterland"

in der Gemeinde Nordkirchen der Ortsteil Nordkirchen

in der Stadt Oelde der Stadtteil Stromberg

in der Gemeinde Schöppingen der Ortsteil Eggerode

Stadt Tecklenburg mit Ausnahme der Stadtteile Ledde und Leeden

Stadt Telgte ohne den Stadtteil Westbevern

in der Stadt Waltrop die Straße zum Neuen Hebewerk