LEICHTE SPRACHE
GEBÄRDENSPRACHE
BARRIEREFREIHEIT
KONTAKT
DRUCKVERSION
TECHNISCHES MENÜ
▾
LEICHTE SPRACHE
GEBÄRDENSPRACHE
BARRIEREFREIHEIT
KONTAKT
DRUCKVERSION
RECHT.NRW.DE
bestens informiert
☰
Menü
ÜBER DIESE SEITE
GRUNDSÄTZLICHES
NEWSLETTER
RSS-FEED
REDAKTION
FAQ
VERKÜNDUNGSBLÄTTER
GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT
MINISTERIALBLATT
BEKANNTMACHUNGEN
2021
2022
2023
SAMMLUNGEN
GESETZE UND VERORDNUNGEN (SGV)
HISTORISCHE SGV
ERLASSE (SMBl)
HISTORISCHE SMBl
SUCHE
SUCHE IN DEN ÜBERSCHRIFTEN
VOLLTEXTSUCHE
STICHTAGSUCHE
ÜBER DIESE SEITE
VERKÜNDUNGSBLÄTTER
BEKANNTMACHUNGEN
SAMMLUNGEN
SUCHE
GESETZE UND VERORDNUNGEN (SGV)
HISTORISCHE SGV
ERLASSE (SMBl)
HISTORISCHE SMBl
START
>
SMBl(2)
>
BESTAND (224)
Geltende Erlasse (SMBl. NRW.)
mit Stand vom 25.11.2023
224 - Allgemeine Kulturpflege und Kulturschutz
16.03.1984
Bescheinigungsrichtlinien zur Anwendung des § 10g des Einkommensteuergesetzes Gemeinsamer Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft und des Ministeriums der Finanzen
11.04.2014
Verwaltungsvorschrift zur Ausführung des Gesetzes zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler im Lande Nordrhein-Westfalen (VV zum DSchG) RdErl. d. Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr v. 11.4.2014
12.03.2019
Richtlinie „Heimat-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen für die Siebenbürger Sachsen“ Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung - STH-Heimatpreis.Siebenbürger Sachsen-2019 -
16.05.2019
Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Denkmalschutz und Denkmalpflege (Förderrichtlinien Denkmalpflege) Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung – 525 –
06.09.2019
Bescheinigungsrichtlinien zur Anwendung der §§ 7i, 10f und 11b des Einkommensteuergesetzes Gemeinsamer Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, und des Ministeriums der Finanzen
12.09.2019
Bescheinigungsrichtlinien zur Anwendung des § 10g des Einkommensteuergesetzes Gemeinsamer Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft und des Ministeriums der Finanzen
28.04.2021
Allgemeine Richtlinie zur Förderung von Projekten und Einrichtungen auf dem Gebiet der Kultur, der Kunst und der kulturellen Bildung Runderlass des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft - 415-03.0-
18.10.2021
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung digitaler Medienbestände und des Ausbaus der digitalen Infrastruktur in Öffentlichen Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen (RL REACT-EU)
02.03.2022
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Umsetzung des Förderprogramms „Neustart miteinander“ im Land Nordrhein-Westfalen („RL-NeustartMiteinander“)
06.05.2022
Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Beseitigung von Schäden an öffentlicher und privater Infrastruktur sowie zum Wiederaufbau anlässlich der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 (Förderrichtlinie Wiederaufbau Nordrhein-Westfalen)
30.09.2022
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Beseitigung von Infrastrukturschäden in Folge des Sturmtiefs Emmelinde vom 20. Mai 2022 (Förderrichtlinie Sturmtief Emmelinde Nordrhein-Westfalen)
31.01.2023
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus der Nordrhein-Westfalen-Initiative „Heimat-Fonds“ (Heimat-Fonds Nordrhein-Westfalen)
31.01.2023
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus der Nordrhein-Westfalen-Initiative „Heimat-Preis“ (Heimat-Preis Nordrhein-Westfalen)
31.01.2023
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus der Nordrhein-Westfalen-Initiative „Heimat-Scheck“ (Heimat-Scheck Nordrhein-Westfalen)
15.02.2023
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus der Nordrhein-Westfalen-Initiative „Heimat-Werkstatt“ (Heimat-Werkstatt Nordrhein-Westfalen)
15.05.2023
Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen für Kultureinrichtungen in Ergänzung des „Kulturfonds Energie des Bundes“ in Nordrhein-Westfalen („Energie Kulturhilfe NRW“ und „NRW-Herbst-Kulturhilfe-22“)