Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 1.12.2023
1 / 9 | ![]() |
§ 1 (Fn
2)
Mitglieder kommunaler Vertretungen
(1) Aufwandsentschädigungen für Mitglieder kommunaler Vertretungen können gezahlt werden
1. ausschließlich als monatliche Pauschale
oder
2. gleichzeitig als monatliche Pauschale und Sitzungsgeld.
Mitglieder der Landschaftsversammlungen können auch ausschließlich Sitzungsgeld erhalten.
(2) Die Höhe der Aufwandsentschädigung beträgt
1. bei Ratsmitgliedern
a) ausschließlich als
monatliche Pauschale in Gemeinden |
|
aa) bis 10 000 Einwohnerinnen und Einwohnern |
230,00 Euro |
bb) von 10 001 bis 20 000 Einwohnerinnen und
Einwohnern |
275,00 Euro |
cc) von 20 001 bis 30 000
Einwohnerinnen und Einwohnern |
320,00 Euro |
dd) von 30 001 bis 40 000 Einwohnerinnen und
Einwohnern |
370,00 Euro |
ee) von 40 001 bis 60 000 Einwohnerinnen und
Einwohnern |
420,00 Euro |
ff) von 60 001 bis 100 000
Einwohnerinnen und Einwohnern |
455,00 Euro |
gg) von 100 001 bis 150 000 Einwohnerinnen und
Einwohnern |
490,00 Euro |
hh) von 150 001 bis 450 000 Einwohnerinnen und
Einwohnern |
525,00 Euro |
ii) über 450 000 Einwohnerinnen
und Einwohnern |
630,00 Euro |
b) gleichzeitig als monatliche
Pauschale und Sitzungsgeld
in Gemeinden |
monatliche Pauschale |
Sitzungsgeld |
aa) bis 10 000 Einwohnerinnen und Einwohnern |
125,00 Euro |
25,00 Euro |
bb) von 10 001 bis 20 000 Einwohnerinnen und
Einwohnern |
165,00 Euro |
25,00 Euro |
cc) von 20 001 bis 30 000 Einwohnerinnen
und Einwohnern |
210,00 Euro |
25,00 Euro |
dd) von 30 001 bis 40 000 Einwohnerinnen und
Einwohnern |
250,00 Euro |
25,00 Euro |
ee) von 40 001 bis 60 000 Einwohnerinnen und
Einwohnern |
310,00 Euro |
25,00 Euro |
ff) von 60 001 bis 100 000
Einwohnerinnen und Einwohnern |
340,00 Euro |
25,00 Euro |
gg) von 100 001 bis 150 000 Einwohnerinnen und
Einwohnern |
380,00 Euro |
25,00 Euro |
hh) von 150 001 bis 450 000 Einwohnerinnen und
Einwohnern |
420,00 Euro |
25,00 Euro |
ii) über 450 000 Einwohnerinnen
und Einwohnern |
520,00 Euro |
25,00 Euro |
2. bei Kreistagsmitgliedern
a) ausschließlich als monatliche Pauschale in Kreisen |
|
aa) bis 200 000 Einwohnerinnen und Einwohnern |
380,00 Euro |
bb) über 200 000 Einwohnerinnen und Einwohnern |
485,00 Euro |
|
|
b) gleichzeitig als monatliche Pauschale und Sitzungsgeld
in Kreisen |
monatliche Pauschale |
Sitzungsgeld |
aa) bis 200 000 Einwohnerinnen und Einwohnern |
310,00 Euro |
25,00 Euro |
bb) über 200 000 Einwohnerinnen und Einwohnern |
415,00 Euro |
25,00 Euro |
3. bei Mitgliedern der Bezirksvertretungen in kreisfreien Städten
a) ausschließlich als monatliche Pauschale in Stadtbezirken |
|
aa) bis 50 000 Einwohnerinnen und Einwohnern |
220,00 Euro |
bb) von 50 001 bis 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern |
255,00 Euro |
cc) über 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern |
285,00 Euro |
b) gleichzeitig als monatliche Pauschale und Sitzungsgeld
in Stadtbezirken |
monatliche Pauschale |
Sitzungsgeld |
aa) bis 50 000 Einwohnerinnen und Einwohnern |
155,00 Euro |
25,00 Euro |
bb) von 50 001 bis 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern |
185,00 Euro |
25,00 Euro |
cc) über 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern |
215,00 Euro |
25,00 Euro |
4. bei Mitgliedern der Landschaftsversammlungen
a) ausschließlich als monatliche Pauschale |
215,00 Euro |
b) gleichzeitig als monatliche Pauschale und Sitzungsgeld |
|
monatliche Pauschale |
105,00 Euro |
Sitzungsgeld |
55,00 Euro |
c) ausschließlich als Sitzungsgeld |
110,00 Euro |
5. bei Mitgliedern der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr
a) ausschließlich als monatliche Pauschale |
215,00 Euro |
b) gleichzeitig als monatliche Pauschale und Sitzungsgeld |
|
monatliche Pauschale |
105,00 Euro |
Sitzungsgeld |
55,00 Euro. |
In Kraft getreten am 1. Juni 2014 (GV. NRW. S. 276); geändert durch Verordnung vom 23. Dezember 2015 (GV. NRW. S. 936), in Kraft getreten am 1. Januar 2016; Verordnung vom 30. November 2016 (GV. NRW. S. 1036), in Kraft getreten am 1. Januar 2017; Verordnung vom 20. Juni 2017 (GV. NRW. S. 649, ber. S. 678), in Kraft getreten am 1. August 2017; Verordnung vom 16. Oktober 2020 (GV. NRW. S. 1006), in Kraft getreten am 1. November 2020; Verordnung vom 13. Dezember 2021 (GV. NRW. S. 1414), in Kraft getreten am 1. Januar 2022. |
|
§ 1: Absatz 2 neu gefasst durch Verordnung vom 20. Juni 2017 (GV. NRW. S. 649), in Kraft getreten am 1. August 2017; Absatz 2 geändert durch Verordnung vom 16. Oktober 2020 (GV. NRW. S. 1006), in Kraft getreten am 1. November 2020; Absatz 2 geändert durch Verordnung vom 13. Dezember 2021 (GV. NRW. S. 1414), in Kraft getreten am 1. Januar 2022. |
|
§ 2: neu gefasst durch Verordnung vom 20. Juni 2017 (GV. NRW. S. 649), in Kraft getreten am 1. August 2017; geändert durch Verordnung vom 16. Oktober 2020 (GV. NRW. S. 1006), in Kraft getreten am 1. November 2020; geändert durch Verordnung vom 13. Dezember 2021 (GV. NRW. S. 1414), in Kraft getreten am 1. Januar 2022. |
|
§ 3: Absatz 1 zuletzt geändert und Absatz 3 angefügt durch Verordnung vom 30. November 2016 (GV. NRW. S. 1036), in Kraft getreten am 1. Januar 2017; Absatz 2 geändert, Absatz 3 geändert und Absatz 4 angefügt durch Verordnung vom 16. Oktober 2020 (GV. NRW. S. 1006), in Kraft getreten am 1. November 2020; Absatz 2 geändert durch Verordnung vom 13. Dezember 2021 (GV. NRW. S. 1414), in Kraft getreten am 1. Januar 2022. |
|
§ 4: Absatz 1 geändert durch Verordnung vom 23. Dezember 2015 (GV. NRW. S. 936), in Kraft getreten am 1. Januar 2016; Absatz 2 neu gefasst, Absatz 3 neu eingefügt und Absätze 3 und 4 (alt) umbenannt in Absätze 4 und 5 durch Verordnung vom 30. November 2016 (GV. NRW. S. 1036), in Kraft getreten am 1. Januar 2017. |
|
§ 7 geändert durch Verordnung vom 23. Dezember 2015 (GV. NRW. S. 936), in Kraft getreten am 1. Januar 2016. |
|
§ 3a eingefügt durch Verordnung vom 30. November 2016 (GV. NRW. S. 1036), in Kraft getreten am 1. Januar 2017; Absatz 1 und Absatz 2 geändert durch Verordnung vom 16. Oktober 2020 (GV. NRW. S. 1006), in Kraft getreten am 1. November 2020. |