Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 14.1.2025
3 / 23 |
§ 3 (Fn 8)
Planfeststellung, Plangenehmigung
(1) Seilbahnen dürfen nur gebaut oder geändert werden, wenn
der Plan nach Maßgabe der §§ 72 bis 78 des Verwaltungsverfahrensgesetzes für
das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. November 1999 (GV. NRW. S. 602) in der jeweils geltenden Fassung vorher festgestellt ist
oder eine Plangenehmigung erteilt wurde. Soweit für den Bau oder die Änderung
beziehungsweise Erweiterung nach § 1 in Verbindung mit Anlage 1 Nummer 6 bis 8
des Landesumweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes vom 29. April 1992 (GV. NRW. S. 175), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 26. März 2019 (GV. NRW. S. 193) geändert worden ist, eine Vorprüfung des Einzelfalls oder eine
Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist, müssen die Vorprüfung des
Einzelfalls sowie die Durchführung der Umweltverträglichkeitsprüfung den
Anforderungen des Landesumweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes entsprechen.
(2) Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ist eine
Plangenehmigung anstelle eines Planfeststellungsbeschlusses zu erteilen, sofern
diese nicht bereits wegen unwesentlicher Bedeutung nach § 74 Absatz 7 des
Verwaltungsverfahrensgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen entfallen.
(3) Ist nach Bundes- oder Landesrecht eine
Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen, kann die zuständige Behörde
abweichend von § 74 Absatz 6 Satz 1 Nummer 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes
für das Land Nordrhein-Westfalen an Stelle eines Planfeststellungsbeschlusses
eine Plangenehmigung erteilen, wenn die erforderliche
Öffentlichkeitsbeteiligung im Verfahren zur Erteilung der Plangenehmigung
durchgeführt wird. Dabei kann auf eine Erörterung im Sinne des § 73 Absatz 6
des Verwaltungsverfahrensgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen und des § 18
Absatz 1 Satz 4 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung in der
Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), das zuletzt
durch Artikel 4 des Gesetzes vom 3. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2694) geändert
worden ist, verzichtet werden. Im Übrigen findet das
Landesumweltverträglichkeitsprüfungsgesetz in Verbindung mit dem Gesetz über
die Umweltverträglichkeitsprüfung Anwendung.
(4) Bebauungspläne nach § 9 des Baugesetzbuches in der
Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) in der jeweils
geltenden Fassung ersetzen die Planfeststellung. Absatz 1 Satz 2 gilt
entsprechend, § 50 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung ist
anzuwenden. Wird eine Ergänzung notwendig oder soll von Festsetzungen des
Bebauungsplans abgewichen werden, so ist die Planfeststellung durchzuführen. In
diesen Fällen gelten die §§ 40, 43 Absatz 1, 2, 4 und 5 sowie § 44 Absatz 1 bis
4 des Baugesetzbuches.
GV. NRW. S. 774, in Kraft getreten am 24. Dezember 2003; geändert durch Art. 5 d. Gesetzes v. 4. Mai 2004 (GV. NRW. S. 259), in Kraft getreten am 4. Juni 2004; Artikel 2 des Gesetzes v. 13.2.2007 (GV. NRW. S. 107), in Kraft getreten am 1. März 2007; Gesetz vom 22. November 2011 (GV. NRW. S. 587), in Kraft getreten am 30. November 2011; Artikel 4 des Gesetzes vom 20. Mai 2014 (GV. NRW. S. 294), in Kraft getreten am 28. Mai 2014; Artikel 5 des Gesetzes vom 26. März 2019 (GV. NRW. S. 193, ber. S. 214), in Kraft getreten am 10. April 2019; Gesetz vom 1. Juni 2021 (GV. NRW. S. 718), in Kraft getreten am 12. Juni 2021. |
|
GV. NRW. ausgegeben am 23. Dezember 2003. |
|
§ 3 zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 26. März 2019 (GV. NRW. S. 193, ber. S. 214), in Kraft getreten am 10. April 2019. |
|
§ 1 Abs. 3 angefügt durch Artikel 2 des Gesetzes v. 13.2.2007 (GV. NRW. S. 107), in Kraft getreten am 1. März 2007; Absatz 1 geändert, Absatz 2 und 3 neu gefasst durch Gesetz vom 1. Juni 2021 (GV. NRW. S. 718), in Kraft getreten am 12. Juni 2021. |
|
§ 23 zuletzt geändert (neu gefasst) durch Gesetz vom 22. November 2011 (GV. NRW. S. 587), in Kraft getreten am 30. November 2011. |
|
§ 14 geändert durch Gesetz vom 22. November 2011 (GV. NRW. S. 587), in Kraft getreten am 30. November 2011. |
|
§ 2: bisherige Absatzbezeichnung 1 gestrichen und Wortlaut neu gefasst, Absatz 2 bis 6 aufgehoben durch Gesetz vom 1. Juni 2021 (GV. NRW. S. 718), in Kraft getreten am 12. Juni 2021. |
|
§ 3 neu gefasst durch Gesetz vom 1. Juni 2021 (GV. NRW. S. 718), in Kraft getreten am 12. Juni 2021. |
|
§ 4 Absatz 1 geändert, Absatz 2 eingefügt, bisheriger Absatz 2 wird Absatz 3 und neu gefasst, bisheriger Absatz 3 wird Absatz 4 und gleichzeitig geändert, bisheriger Absatz 4 wird Absatz 5, bisheriger Absatz 5 wird Absatz 6 und gleichzeitig geändert durch Gesetz vom 1. Juni 2021 (GV. NRW. S. 718), in Kraft getreten am 12. Juni 2021. |
|
§ 5 Absatz 1, § 6 Absatz 2, § 10, § 11 Absatz 1, § 13 Absatz 3, § 16 Absatz 2 und 3 geändert durch Gesetz vom 1. Juni 2021 (GV. NRW. S. 718), in Kraft getreten am 12. Juni 2021. |
|
§ 18 Absatz 1 geändert und Absatz 2 aufgehoben, § 19 Absatz 1 geändert und Absatz 2 aufgehoben, § 20 geändert, § 22 Absatz 2 neu gefasst und Absatz 3 angefügt durch Gesetz vom 1. Juni 2021 (GV. NRW. S. 718), in Kraft getreten am 12. Juni 2021. |
|
Bisheriger § 23 aufgehoben, bisheriger § 24 wird § 23 und Überschrift des neuen § 23 wird geändert durch Gesetz vom 1. Juni 2021 (GV. NRW. S. 718), in Kraft getreten am 12. Juni 2021. |