Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 20.5.2023
![]() | 11 / 13 | ![]() |
§ 11 (Fn 5)
Einsatz von Auszubildenden und Studierenden
(1) In den Gruppenformen I und II des Kinderbildungsgesetzes
können die Träger Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten sowie Personen,
die im zweiten Ausbildungsjahr eine praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin
bzw. zum Erzieher oder zur Heilerziehungspflegerin bzw. zum
Heilerziehungspfleger oder die eine akademische Ausbildung, die dieser im
Hinblick auf die Praxiszeiten entspricht, absolvieren, mit der Hälfte ihrer
Arbeitszeit einsetzen, soweit sie im Rahmen ihrer Ausbildung in der Einrichtung
tatsächlich präsent sind.
(2) In den Gruppenformen I und II des Kinderbildungsgesetzes
können die Träger Personen, die eine praxisintegrierte Ausbildung zur
Erzieherin bzw. zum Erzieher oder zur Heilerziehungspflegerin bzw. zum
Heilerziehungspfleger oder die eine akademische Ausbildung, die dieser im
Hinblick auf die Praxiszeiten entspricht, absolvieren, im dritten
Ausbildungsjahr mit zwei Dritteln ihrer Arbeitszeit einsetzen, soweit sie im
Rahmen ihrer Ausbildung in der Einrichtung tatsächlich präsent sind.
(3) In der Gruppenform III des Kinderbildungsgesetzes können
die Träger Personen, die im 1. Ausbildungsjahr eine praxisintegrierte
Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher oder zur Heilerziehungspflegerin
bzw. zum Heilerziehungspfleger oder eine akademische Ausbildung, die dieser im
Hinblick auf die Praxiszeiten entspricht, absolvieren, anstelle der Ergänzungskraft
einsetzen, soweit sie im Rahmen ihrer Ausbildung in der Einrichtung tatsächlich
präsent sind.
(4) In der Gruppenform III des Kinderbildungsgesetzes können
die Träger Studierende der Studiengänge der Erziehungswissenschaften, der
Heilpädagogik, der Rehabilitationspädagogik, Sonderpädagogik, der Fachrichtung
Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik sowie Sozialpädagogik, die in diesen
Fachrichtungen in den zurückliegenden vier Semestern mindestens 90 Creditpoints
erworben haben, anstelle der Ergänzungskraft einsetzen. Ein Einsatz ist nur
studienbegleitend möglich und auf maximal zwei Jahre befristet.
(5) In den Gruppenformen I und II des Kinderbildungsgesetzes
können die Träger Studierende der Studiengänge der Erziehungswissenschaften, der
Heilpädagogik, der Rehabilitationspädagogik, Sonderpädagogik, der Fachrichtung
Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik sowie Sozialpädagogik, die in diesen
Fachrichtungen in den zurückliegenden vier Semestern mindestens 90 Creditpoints
erworben und einen Praxisanteil von 600 Stunden in einer Kindertageseinrichtung
absolviert haben, bis höchstens zur Hälfte der ausgewiesenen
Mindestfachkraftstunden auf Fachkraftstunden einsetzen. Ein Einsatz ist nur
studienbegleitend möglich und auf maximal zwei Jahre befristet.
(Fn 9)
In Kraft getreten am 13. August 2020 (GV. NRW. S. 726); geändert durch Verordnung vom 22. April 2021 (GV. NRW. S. 438), in Kraft getreten am 8. Mai 2021; Verordnung vom 9. Dezember 2021 (GV. NRW. S. 1416), in Kraft getreten am 21. Dezember 2021. |
|
§ 1: Absatz 10 geändert durch Verordnung vom 22. April 2021 (GV. NRW. S. 438), in Kraft getreten am 8. Mai 2021; Absatz 10 zuletzt geändert durch Verordnung vom 9. Dezember 2021 (GV. NRW. S. 1416), in Kraft getreten am 21. Dezember 2021. |
|
§ 2: Absatz 4 geändert durch Verordnung vom 22. April 2021 (GV. NRW. S. 438), in Kraft getreten am 8. Mai 2021); Absatz 3 geändert durch Verordnung vom 9. Dezember 2021 (GV. NRW. S. 1416), in Kraft getreten am 21. Dezember 2021. |
|
§ 6: Absatz 5 angefügt durch Verordnung vom 22. April 2021 (GV. NRW. S. 438), in Kraft getreten am 8. Mai 2021; Absatz 4 geändert durch Verordnung vom 9. Dezember 2021 (GV. NRW. S. 1416), in Kraft getreten am 21. Dezember 2021. |
|
§ 11 eingefügt und bisherigen § 11 umbenannt in § 12 durch Verordnung vom 22. April 2021 (GV. NRW. S. 438), in Kraft getreten am 8. Mai 2021; § 11 neu gefasst durch Verordnung vom 9. Dezember 2021 (GV. NRW. S. 1416), in Kraft getreten am 21. Dezember 2021. |
|
Bisherigen § 12 umbenannt in § 13, Absatz 3 geändert durch Verordnung vom 22. April 2021 (GV. NRW. S. 438), in Kraft getreten am 8. Mai 2021; § 12 (alt) aufgehoben, § 13 umbenannt in § 12 und neu gefasst durch Verordnung vom 9. Dezember 2021 (GV. NRW. S. 1416), in Kraft getreten am 21. Dezember 2021. |
|
Bisherigen § 13 umbenannt in § 14 und Absätze 2 und 3 geändert durch Verordnung vom 22. April 2021 (GV. NRW. S. 438), in Kraft getreten am 8. Mai 2021; § 14 (alt) wird § 13, Absatz 2 neu gefasst und Absatz 3 aufgehoben durch Verordnung vom 9. Dezember 2021 (GV. NRW. S. 1416), in Kraft getreten am 21. Dezember 2021. |
|
§ 10 Absatz 1 geändert und Absatz 4 (alt) ersetzt durch Absatz 4 (neu), 5 und 6 durch Verordnung vom 9. Dezember 2021 (GV. NRW. S. 1416), in Kraft getreten am 21. Dezember 2021. |
|
Teil 3 Überschrift (alt) gestrichen und Teil 3 Überschrift (neu) eingefügt durch Verordnung vom 9. Dezember 2021 (GV. NRW. S. 1416), in Kraft getreten am 21. Dezember 2021. |