Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 1.6.2023
![]() | 5 / 10 | ![]() |
§ 5 (Fn 5)
Leistungsbewertung
(1) Zur Feststellung des individuellen Lernfortschritts sind nach Maßgabe der Lehrpläne kurze schriftliche Übungen zulässig. Schriftliche Arbeiten werden in den Klassen 3 und 4 in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch geschrieben.
(2) In der Schuleingangsphase werden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler ohne Noten bewertet, in den Klassen 3 und 4 mit Noten. Im Übrigen soll die Lehrerin oder der Lehrer eine Schülerin oder einen Schüler vor der Versetzung in die Klasse 3 an die Leistungsbewertung mit Noten heranführen; dies gilt nicht, wenn die Schulkonferenz einen Beschluss nach § 6 Absatz 3 Satz 2 gefasst hat.
(3) Die Schulkonferenz kann
beschließen, auf die Leistungsbewertung mit Noten in der Klasse 3 zu verzichten.
GV. NRW. S. 269, in Kraft getreten am 1. August 2005; geändert durch Art. 1 der VO v. 13.7.2005 (GV. NRW. S. 676), in Kraft getreten am 1. August 2005; Art. 1 der VO v. 5.7.2006 (GV. NRW. S. 341), in Kraft getreten am 1. August 2006; Art. 1 der VO v. 5. November 2008 (GV. NRW. S. 674); in Kraft getreten am 15. November 2008; Artikel 1 der VO vom 10. Juli 2011 (GV. NRW. S. 365), in Kraft getreten am 26. Juli 2011; Artikel 1 der Verordnung vom 17. Februar 2012 (GV. NRW. S. 104), in Kraft getreten am 25. Februar 2012; Artikel 4 der VO vom 2. November 2012 (GV. NRW. S. 488), in Kraft getreten am 1. August 2013; Artikel 2 der VO vom 26. März 2014 (GV. NRW. S. 226), in Kraft getreten am 5. April 2014; Artikel 1 der Verordnung vom 1. Mai 2020 (GV. NRW. S. 312b), in Kraft getreten am 2. Mai 2020; Artikel 2 der Verordnung vom 28. Mai 2020 (GV. NRW. S. 394), in Kraft getreten am 1. August 2020; Artikel 1 der Verordnung vom 1. Mai 2021 (GV. NRW. S. 449), in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. Februar 2021; Artikel 1 der Verordnung vom 17. März 2021 (GV. NRW. S. 307), in Kraft getreten am 1. August 2021; Artikel 1 der Verordnung vom 23. März 2022 (GV. NRW. S. 405), in Kraft getreten am 1. August 2022. |
|
SGV. NRW. 223. |
|
§ 6 (§ 5 alt) zuletzt geändert durch Artikel 1 der VO vom 17. Februar 2012 (GV. NRW. S. 104), in Kraft getreten am 25. Februar 2012. |
|
§ 4 neu eingefügt durch Art. 1 der VO v. 5.7.2006 (GV. NRW. S. 341); in Kraft getreten am 1. August 2006; geändert durch Artikel 1 der VO vom 17. Februar 2012 (GV. NRW. S. 104), in Kraft getreten am 25. Februar 2012. |
|
§§ 5 und 7 zuletzt geändert durch Artikel 1 der VO vom 17. Februar 2012 (GV. NRW. S. 104); in Kraft getreten am 25. Februar 2012. |
|
§ 9 neu gefasst durch Artikel 2 der Verordnung vom 28. Mai 2020 (GV. NRW. S. 394), in Kraft getreten am 1. August 2020. |
|
§ 8 zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 28. Mai 2020 (GV. NRW. S. 394), in Kraft getreten am 1. August 2020. |
|
§ 3 zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 23. März 2022 (GV. NRW. S. 405), in Kraft getreten am 1. August 2022. |
|
§ 1 zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 23. März 2022 (GV. NRW. S. 405), in Kraft getreten am 1. August 2022. |
|
§ 8a eingefügt durch Artikel 1 der Verordnung vom 1. Mai 2020 (GV. NRW. S. 312b), in Kraft getreten am 2. Mai 2020; geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 1. Mai 2021 (GV. NRW. S. 449), in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. Februar 2021. |
|
Fn 11 |
Anlage: neu gefasst durch Artikel 1 der Verordnung vom 17. März 2021 (GV. NRW. S. 307), in Kraft getreten am 1. August 2021; geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 23. März 2022 (GV. NRW. S. 405), in Kraft getreten am 1. August 2022. |