Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW.) Ausgabe 2006 Nr. 37 vom 27.12.2006 Seite 605 bis 618
Gesetz zur Änderung des Haushaltsstrukturgesetzes 2006 und über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2006 (Nachtragshaushaltsgesetz 2006)
Gesetz zur Änderung des Haushaltsstrukturgesetzes 2006 und über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2006 (Nachtragshaushaltsgesetz 2006)
Gesetzzur Änderung
des Haushaltsstrukturgesetzes 2006
und
über die Feststellung eines Nachtrags
zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen
für das Haushaltsjahr 2006
(Nachtragshaushaltsgesetz 2006)
Vom
20. Dezember 2006
Der
Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen, dass hiermit verkündet wird:
Artikel 1
Artikel
1 des Gesetzes über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes
Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2006 und des Gesetzes zur Änderung
haushaltswirksamer Landesgesetze (Haushaltsstrukturgesetz 2006) vom 23. Mai 2006 (GV. NRW. S. 197) wird wie folgt geändert:
1. In §
1 wird die Zahl 48.427.548.300 EUR durch die Zahl 48.230.424.700 EUR ersetzt.
2. In §
2 Abs. 1 wird die Zahl 5.736.710.000 EUR durch die Zahl 4.256.710.000 EUR
ersetzt.
3. Der
dem Haushaltsgesetz 2006 beigefügte Gesamtplan (Haushaltsübersicht,
Finanzierungsübersicht und Kreditfinanzierungsplan) wird durch den diesem
Gesetz beigefügten Gesamtplan ersetzt.
4. Der
dem Haushaltsgesetz 2006 als Anlage beigefügte Haushaltsplan des Landes
Nordrhein-Westfalen wird nach Maßgabe des diesem Gesetz beigefügten Nachtrags
geändert.
Artikel 2
In-Kraft-Treten
Das
Gesetz tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2006 in Kraft.
Düsseldorf,
den 20. Dezember 2006
Die
Landesregierung
Nordrhein-Westfalen
Der Ministerpräsident
Dr. JürgenR ü t t g e r s
(L. S.)
Der Minister
für Innovation, Wissenschaft,
Forschung und Technologie
Prof. Dr. AndreasPi n k w a
r t
Die
Ministerin
für Wirtschaft, Mittelstand und Energie
zugleich
für den Finanzminister
ChristaT h o b e n
Der
Innenminister
Dr. IngoW o l f
Der
Minister
für Arbeit, Gesundheit und Soziales
Karl-JosefL a u m a n n
Die
Ministerin
für Schule und Weiterbildung
BarbaraS o m m e r
Der
Minister
für Bauen und Verkehr
OliverW i t t k e
Die
Justizministerin
RoswithaM ü l l e r-P i e p
e n k ö t t e r
Der
Minister
für Umwelt und Naturschutz,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz
EckhardU h l e n b e r g
Der
Minister
für Generationen, Familie,
Frauen und Integration
ArminL a s c h e t
Der
Minister
für Bundes- und Europaangelegenheiten
MichaelB r e u e r
Anlage
GV. NRW. 2006 S. 605
Daten und Software sind urheberrechtlich und wettbewerbsrechtlich geschützt. Verantwortlich für die Publikation: die Redaktion im Ministerium des Innern NRW.