Ministerialblatt (MBl. NRW.)
Ausgabe 2007 Nr. 31 vom 30.10.2007 Seite 713 bis 734
Verwaltungsverordnung zur Ausführung der Verordnung über die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen RdErl. d. Finanzministeriums - B 3100 – 0.7 – IV A 4 - v. 10.10.2007 |
---|
Normkopf Norm Normfuß |
Verwaltungsverordnung zur Ausführung der Verordnung über die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen RdErl. d. Finanzministeriums - B 3100 – 0.7 – IV A 4 - v. 10.10.2007
203204
Verwaltungsverordnung
zur Ausführung der Verordnung
über die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen
RdErl. d. Finanzministeriums - B 3100 – 0.7 – IV A 4 -
v. 10.10.2007
Mein RdErl. v. 9.4.1965 (SMBl. NRW.203204) wird im Einvernehmen mit dem Innenministerium wie folgt geändert:
1. In Nummer 5.7 Sätze 2 und 3 wird jeweils die Angabe „1,5“ durch die Angabe „2,3“ ersetzt.
2. Nummer 5.11 erhält folgende Fassung:
5.11
Soweit hinsichtlich der Notwendigkeit und Angemessenheit der berechneten
Leistungen erhebliche Zweifel an Heilpraktikerrechnungen bestehen, können
Anfragen anonymisiert zur Prüfung (kostenfrei) an folgende Adressen gerichtet
werden:
Bund Deutscher Heilpraktiker
e.V.
Gebühren- u. Gutachtenkommission
Herrn Siegfried Kämper
Am Stadtgarten 2
45883 Gelsenkirchen
Deutsche Heilpraktikerverbände
–DDH-
Gebühren- und Gutachterkommission
Maarweg 10
53123 Bonn
Freie Heilpraktiker e.V.
Gutachter- und GebüH-Kommission
Herrn R. Schmidt
Benrather Schlossallee 49 – 53
40597 Düsseldorf
Eine Durchschrift der Stellungnahme mit der vorgelegten Rechnung bitte ich dem Finanzministerium zu übersenden.
3. Nummer 9.7 erhält folgende Fassung:
9.7
Aufwendungen für die Extracorporale Stoßwellentherapie (ESWT) im orthopädischen
und schmerztherapeutischen Bereich sind nur beihilfefähig für die Behandlung
der
- Tendinosis calcarea,
- Pseudarthrose (nicht heilender Knochenbruch),
- Fasziitis plantaris (Fersensporn).
Auf der Grundlage des Beschlusses der Bundesärztekammer zur Analogbewertung der ESWT ist ausschließlich der analoge Ansatz der Ziffer 1800 GOÄ beihilfefähig. Daneben sind keine Zuschläge (da keine Operationsleistung) beihilfefähig.
Aufwendungen für eine Radiale ESWT sind mangels Wirksamkeitsnachweises der Therapie nicht beihilfefähig.
4. In Nummer 9a.1 Satz 1 wird das Wort „Mitnahme“ durch das Wort „Mitaufnahme“ ersetzt.
5. In Nummer 9a.8 erhält Satz 3 folgende Fassung:
Aufwendungen für eine gemäß § 22 BPflV oder § 17 KHEntgG in Rechnung gestellte Wahlleistung „gesondert berechenbare Unterkunft/Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer“ für den Entlassungs- oder Verlegungstag sind nicht beihilfefähig.
6. Nummer 9c wird gestrichen.
7. Nummer 10.1 Buchstabe a) wird wie folgt geändert:
a) Satz 1 erhält folgende Fassung:
Für die nachfolgend aufgeführten Indikationsgebiete können grundsätzlich auch Aufwendungen für Arzneimittel der Anthroposophie und Homöopathie beihilfefähig sein, sofern die Anwendung dieser Arzneimittel für diese Indikationsgebiete als wissenschaftlich anerkannt gilt und der Arzt/Heilpraktiker dies bestätigt.
b) der vorletzte Satz erhält folgende Fassung:
Auch ohne die o.g. Indikationen sind die Aufwendungen für ein apothekenpflichtiges, nicht verschreibungspflichtiges Arzneimittel mit o.g. Wirkstoffen beihilfefähig, wenn das Arzneimittel zur Behandlung der vorliegenden Indikation zugelassen und der Bezugspreis des alternativ zur Verfügung stehenden verschreibungspflichtigen Arzneimittels über dem des verordneten Arzneimittels liegt.
8. Nummer 10.9 erhält folgende Fassung:
10.9
Aufwendungen für eine medizinische Trainingstherapie mit
Sequenztrainingsgeräten (MedX-Therapie, medizinische Kräftigungstherapie – GMKT
- , David-Wirbelsäulenkonzept sowie das Trainingskonzept des Forschungs- und
Präventionszentrums – FPZ, Köln –) sind nur unter folgenden Voraussetzungen
beihilfefähig:
1. Es besteht eine Schmerzsymptomatik von durchgängig mindestens 6 Monaten bzw. rezidivierend seit 2 Jahren,
2. vor Behandlungsbeginn (Zeitraum von drei Monaten) sind mindestens 20 Behandlungen klassische Krankengymnastik, Bewegungsübungen und/oder gerätegestützte Krankengymnastik erfolgt,
3. der Amtsarzt hat vor Behandlungsbeginn die Notwendigkeit einer fortführenden bzw. ergänzenden Behandlung durch eine medizinische Trainingstherapie bestätigt. (Die Kosten der Begutachtung sind beihilfefähig).
Als beihilfefähig können bis zu 18 Sitzungen anerkannt werden. Voraussetzung für die Beihilfefähigkeit ist, dass Therapieplanung und Ergebniskontrolle zwingend durch einen Arzt erfolgen. Die Durchführung jeder Therapiesitzung hat in den Behandlungsräumen unter ärztlicher Aufsicht zu erfolgen; dies ist durch den Arzt auf seiner Rechnung zu bestätigen. Die Durchführung therapeutischer, aber auch diagnostischer Leistungsbestandteile ist teilweise an speziell geschultes medizinisches Personal delegationsfähig.
Folgende Analogbewertungen sind beihilfefähig:
1. Eingangsuntersuchung zur medizinischen Trainingstherapie, einschließlich biomechanischer Funktionsanalyse der Wirbelsäule, spezieller Schmerzanamnese und ggf. anderer funktionsbezogener Messverfahren sowie Dokumentation analog Nr. 842 GOÄ. Die Berechnung einer Kontrolluntersuchung analog Nr. 842 GOÄ ist nicht vor Abschluss der Behandlungsserie berücksichtigungsfähig.
2. Medizinische Trainingstherapie mit Sequenztraining einschließlich progressiv-dynamischen Muskeltraining mit speziellen Therapiemaschinen analog Nr. 846 GOÄ, zuzüglich zusätzliches Geräte-Sequenztraining analog Nr. 558 GOÄ, zuzüglich begleitende krankengymnastische Übungen nach Nr. 506 GOÄ.
Die Nrn. 846 analog, 558 analog und 506 GOÄ sind pro Sitzung jeweils einmal berücksichtigungsfähig.
Fitness- und Krafttrainingsmethoden, die nicht den Anforderungen der ärztlich geleiteten medizinischen Trainingstherapie entsprechen (s.o.) können – auch wenn sie an identischen Trainingsgeräten (z.B. MedX-Therapiemaschinen) mit gesundheitsfördernder Zielsetzung durchgeführt werden – nicht als beihilfefähig anerkannt werden.
9. Nummer 11.1 erhält folgende Fassung:
11.1
Aufwendungen für die Ersatzbeschaffung weicher Kontaktlinsen sind bei gleich
bleibender Sehschärfe 2 Jahre, von Brillengläsern 4 Jahre nach der
Erstbeschaffung bis zu einem Betrag von 100 € (je Kontaktlinse) bzw. 150 € (je
Brillenglas) beihilfefähig.
10. Nach Nummer 11.8 wird folgende Nummer 11.9 eingefügt:
11.9
Aufwendungen für Batterien für Cochlea-Implantate sind auch bei Personen, die
das 18. Lebensjahr vollendet haben, beihilfefähig. § 4 Abs. 1 Nr. 10 Satz 2 BVO
gilt entsprechend.
11. In Nummer 11a.1 wird das Wort „Sanatorium“ durch die Worte „ in einer stationären Rehabilitationseinrichtung“ ersetzt.
12. Nummer 11 c erhält folgende Fassung:
11 c
Wird eine Implantatversorgung gewählt, obwohl die Indikationen nach § 4 Abs. 2
Buchstabe b BVO nicht vorliegen, oder umfasst bei Vorliegen der dort genannten
Indikationen die Versorgung mehr Implantate als nach dem amtsärztlichen
Gutachten notwendig wären, sind die Aufwendungen grundsätzlich nicht
beihilfefähig. Es bestehen im Hinblick auf die Aufwendungen für eine
grundsätzlich beihilfefähige herkömmliche Zahnersatzversorgung allerdings keine
Bedenken, neben den Aufwendungen für die Suprakonstruktion für die ersten drei
durch ein Implantat ersetzten Zähne pauschal je 450 € und für jeden weiteren
Zahn (für Ober- und Unterkiefer insgesamt 8 Zähne – 3 plus 5 -) 250 € als
beihilfefähige Aufwendungen anzuerkennen (bereits durch vorherige
Implantatversorgungen ersetzte Zähne, für die keine Indikation nach § 4 Abs. 2
Buchstabe b BVO vorlag, sind auf die Gesamtzahl anzurechnen); bei Reparaturen
sind neben den Kosten für die Suprakonstruktion einheitlich 250 € je Implantat
beihilfefähig. Mit dem Pauschalbetrag sind sämtliche Kosten der zahnärztlichen
und kieferchirurgischen Leistungen einschließlich notwendiger Anästhesie und
der Kosten u.a. für Implantate, Implantatteile, notwendige Instrumente (z.B.
Bohrer, Fräsen), Membranen und Membrannägel, Knochen- und
Knochenersatzmaterial, Nahtmaterial, Röntgenleistungen, Computertomographie und
Anästhetika abgegolten.
Steht am Wohnort des Beihilfeberechtigten kein Amtszahnarzt zur Verfügung (z.B. Wohnsitz im Ausland), ist das Gesundheitsamt am (letzten) Dienstort zuständig.
Liegen die Indikationen des § 4 Abs. 2 Buchstabe b BVO nicht vor, kann die Festsetzungsstelle auf die Einholung des amtszahnärztlichen Gutachtens verzichten. Wünscht der Beihilfeberechtigte in diesen Fällen eine amtszahnärztliche Begutachtung und Beratung – auch im Hinblick auf alternative Zahnersatzbehandlungen – kann dies durch die Beihilfestelle mit dem Hinweis, dass die Begutachtungskosten nicht beihilfefähig sind, vermittelt werden.
Wird ein notwendiges Gutachten eingeholt, sind dessen Kosten beihilfefähig.
13. Nummer 12.a.5 erhält folgende Fassung:
12.a.5
Als Kosten einer Berufspflegekraft kann ab 1.1.2008 ein monatlicher
Höchstbetrag von bis zu 3.400 € beihilfenrechtlich als angemessen (§ 3 Abs. 2
Satz 1 BVO) zugrunde gelegt werden. Bis zu dieser Höhe können auch die Kosten
für einen Einsatz mehrerer Pflegekräfte berücksichtigt werden.
14. In Nummer 12g.2 Satz 2 werden die Worte „einer Sanatoriumsbehandlung (§ 6 BVO)“ durch die Worte „einer stationären Rehabilitationsmaßnahme (§ 6 BVO) oder einer stationären Müttergenesungskur bzw. Mutter-/Vater-Kind Kur (§ 6a BVO)“ ersetzt.
15. In Nummer 13.5 erhält Satz 2 folgende Fassung:
Soweit die Einrichtung mit mehreren Sozialversicherungsträgern unterschiedliche Preisvereinbarungen getroffen hat, bestehen keine Bedenken, die für den Beihilfeberechtigten günstigste Vereinbarung zu berücksichtigen, die für die vergleichbare Indikation abgeschlossen wurde.
16. In Nummer 14.2 erhält Satz 1 erhält folgende Fassung:
Das Heilkurorteverzeichnis „Inland“ und „EU-Ausland“ ist den Verwaltungsvorschriften als Anlage 3 beigefügt.
17. Die bisherige Nummer 14.4 wird Nummer 14.8; die bisherigen Nummern 14.5 bis 14.8 werden Nummern 14.4 bis 14.7.
18. Nach Nummer 14.9 wird folgende Nummer 14.10 angefügt:
14.10
Nach § 7 Abs. 1 BVO sind bei ambulanten Rehabilitationsmaßnahmen die
Aufwendungen für 20 Behandlungstage beihilfefähig. Ist aus dringenden
medizinischen Gründen in Zusammenhang mit neuropsychologischen Behandlungen
(z.B. Schlaganfallpatient) eine Verlängerung der Behandlung geboten, kann die
Beihilfestelle einer Verlängerung bis zu weiteren 15 Behandlungstagen zustimmen.
19. Nummer 20.4 erhält folgende Fassung:
20.4
Ausländische Krankenanstalten und Einrichtungen können auch dann als stationäre
Einrichtungen i.S. der §§ 6, 6a BVO anerkannt werden, wenn wegen fehlender Regelungen
eine Überwachung durch die zuständige Gesundheitsbehörde oder eine
Konzessionierung nicht erfolgt.
20. In Nummer 20.5 Satz 3 erhält die Klammer folgende Fassung:
(Krankenhaus- oder stationäre Rehabilitationsbehandlung)
21. In Nummer 20.6 erhält Satz 1 folgende Fassung:
Als ausländische Kurorte (§ 10 Abs. 2 Satz 3 BVO) anerkannt sind die in der Anlage 3 Teil 1b aufgeführten Orte.
22. In Nummer 24b wird die Angabe „100“ durch die Angabe „200“ ersetzt.
23. Anlage 3 Teil 1 – „Heilkurorteverzeichnis Inland“ erhält folgende Fassung:
Anlage 3
1a. Heilkurorteverzeichnis Inland
Name ohne "Bad" |
PLZ |
Gemeinde |
Anerkenntnis als Heilkurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K*)) |
Artbezeichnung |
A |
|
|
|
|
Aachen |
52066 |
Aachen |
Burtscheid |
Heilbad |
|
52062 |
Aachen |
Monheimsallee |
Heilbad |
Aalen |
73433 |
Aalen |
Röthardt |
Ort mit Heilkurbetrieb |
Abbach |
93077 |
Bad Abbach |
Bad Abbach, Abbach-Schloßberg, Au, Kalkofen, Weichs |
Heilbad |
Ahlbeck |
17419 |
Ahlbeck |
G |
Seeheilbad |
Aibling |
83043 |
Bad Aibling |
Bad Aibling, Harthausen, Thürham, Zell |
Heilbad |
Alexandersbad |
95680 |
Bad Alexandersbad |
G |
Heilbad |
Altenau |
38707 |
Altenau |
G |
Heilklimatischer Kurort |
Andernach |
56626 |
Andernach |
Bad Tönisstein |
Heilbad |
Arolsen |
34454 |
Bad Arolsen |
K |
Heilbad |
Aulendorf |
88326 |
Aulendorf |
Aulendorf |
Kneippkurort |
|
|
|
|
|
B |
|
|
|
|
Baden-Baden |
76530 |
Baden-Baden |
Baden-Baden, Balg, Lichtental, Oos |
Heilbad |
Badenweiler |
79410 |
Badenweiler |
Badenweiler |
Heilbad |
Baiersbronn |
72270 |
Baiersbronn |
Schwarzenberg-Schönmünzach, Obertal |
Kneippkurort Heilklimatischer Kurort |
Balge |
31609 |
Balge |
B / Blenhorst |
Ort mit Moor-Kurbetrieb |
Baltrum |
26579 |
Baltrum |
G |
Nordseeheilbad |
Bansin |
17429 |
Bansin |
G |
Seeheilbad |
Bayersoien |
82435 |
Bad Bayersoien |
Bad Bayersoien |
Heilbad |
Bayrischzell |
83735 |
Bayrischzell |
G |
Heilklimatischer Kurort |
Bederkesa |
27624 |
Bederkesa |
G |
Moorheilbad |
Bellingen |
79415 |
Bad Bellingen |
Bad Bellingen |
Heilbad |
Belzig |
14806 |
Belzig |
Belzig |
Ort mit Heilquellenkurbetrieb |
Bentheim |
48455 |
Bad Bentheim |
Bad Bentheim |
Heilbad |
Berchtesgaden |
83471 |
Berchtesgaden |
G |
Heilklimatischer Kurort |
|
|
|
|
|
Name ohne "Bad" |
PLZ |
Gemeinde |
Anerkenntnis als Heilkurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K*)) |
Artbezeichnung |
Berggießhübel |
01819 |
Berggießhübel |
G |
Kneippkurort |
Bergzabern |
76887 |
Bad Bergzabern |
Bad Bergzabern |
Kneippheilbad und Heilklimatischer Kurort |
Berka |
99438 |
Bad Berka |
Bad Berka |
Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb |
Berleburg |
57319 |
Bad Berleburg |
Bad Berleburg |
Kneippheilbad |
Berneck |
95460 |
Bad Berneck i. Fichtelgebirge |
Bad Berneck i. Fichtelgebirge, Frankenhammer, Kutschenrangen, Rödlasberg, Warmeleithen |
Kneippheilbad |
Bernkastel-Kues |
54470 |
Bernkastel-Kues |
G |
Heilklimatischer Kurort |
Bertrich |
56864 |
Bad Bertrich |
Bad Bertrich |
Heilbad |
Beuren |
72660 |
Beuren |
G |
Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb |
Bevensen |
29549 |
Bad Bevensen |
Bad Bevensen |
Heilbad und Kneippkurort |
Biberach |
88400 |
Biberach |
Jordanbad |
Kneippkurort |
Birnbach |
84364 |
Birnbach |
Birnbach, Aunham |
Heilbad |
Bischofsgrün |
95493 |
Bischofsgrün |
G |
Heilklimatischer Kurort |
Bischofswiesen |
83483 |
Bischofswiesen |
G |
Heilklimatischer Kurort |
Blankenburg, Harz |
38889 |
Blankenburg, Harz |
G |
Heilbad |
Blieskastel |
66440 |
Blieskastel |
Blieskastel-Mitte (Alschbach, Blieskastel, Lautzkirchen) |
Kneippkurort |
Bocklet |
97708 |
Bad Bocklet |
G |
Heilbad |
Bodenmais |
94249 |
Bodenmais |
G |
Heilklimatischer Kurort |
Bodenteich |
29389 |
Bodenteich |
G |
Kneippkurort |
Boll |
73087 |
Bad Boll |
Bad Boll |
Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb |
Boltenhagen |
23944 |
Ostseebad Boltenhagen |
G |
Seeheilbad |
Boppard |
56154 |
Boppard |
a) Boppard b) Bad Salzig |
Kneippheilbad Heilbad |
Borkum |
26757 |
Borkum |
G |
Nordseeheilbad |
Brambach |
08648 |
Bad Brambach |
Bad Brambach |
Mineralheilbad |
Bramstedt |
24576 |
Bad Bramstedt |
Bad Bramstedt |
Heilbad |
Braunlage |
38700 |
Braunlage |
G mit Hohegeiß |
Heilklimatischer Kurort |
Breisig |
53498 |
Bad Breisig |
Bad Breisig |
Heilbad |
Brilon |
59929 |
Brilon |
Brilon |
Kneippkurort |
Name ohne "Bad" |
PLZ |
Gemeinde |
Anerkenntnis als Heilkurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K*)) |
Artbezeichnung |
Brückenau |
97769 |
Bad Brückenau |
G - sowie Gemeindeteil Eckarts des Marktes Zeitlofs |
Heilbad |
Buchau |
88422 |
Bad Buchau |
Bad Buchau |
(Moor-)Heilbad |
Buckow |
15377 |
Buckow |
G - ausgenommen der Ortsteil Hasenholz |
Kneippkurort |
Bünde |
32257 |
Bünde |
Randringhausen |
Kurmittelgebiet (Heilquelle und Moor) |
Büsum |
25761 |
Büsum |
Büsum |
Seeheilbad |
Burg |
03096 |
Burg |
G |
Ort mit Heilquellen- Kurbetrieb |
Burgbrohl |
56659 |
Burgbrohl |
Bad Tönisstein |
Heilbad |
|
|
|
|
|
C |
|
|
|
|
Camberg |
65520 |
Bad Camberg |
K |
Kneippheilbad |
Clausthal-Zellerfeld |
38678 |
Clausthal-Zellerfeld |
Clausthal-Zellerfeld |
Heilklimatischer Kurort |
Colberg |
98663 |
Bad Colberg |
Bad Colberg |
Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb |
Cuxhaven |
27478 |
Cuxhaven |
G |
Nordseeheilbad |
|
|
|
|
|
D |
|
|
|
|
Dahme |
23747 |
Dahme |
Dahme |
Seeheilbad |
Damp |
24351 |
Damp |
Damp 2000 |
Seeheilbad |
Daun |
54550 |
Daun |
Daun |
Kneippkurort und Heilklimatischer Kurort |
Detmold |
32760 |
Detmold |
Hiddesen |
Kneippkurort |
Diez |
65582 |
Diez |
Diez |
Felkekurort |
Ditzenbach |
73342 |
Bad Ditzenbach |
Bad Ditzenbach |
Heilbad |
Dobel |
75335 |
Dobel |
G |
Heilklimatischer Kurort |
Doberan |
18209 |
Bad Doberan |
Bad Doberan Heiligendamm |
(Moor-)Heilbad Seeheilbad |
Driburg |
33014 |
Bad Driburg |
Bad Driburg, Hermannsborn |
Heilbad |
Düben |
04849 |
Bad Düben |
Bad Düben |
Moorheilbad |
Dürkheim |
67098 |
Bad Dürkheim |
Bad Dürkheim |
Heilbad |
Dürrheim |
78073 |
Bad Dürrheim |
Bad Dürrheim |
(Sole-)Heilbad und Heilklimatischer Kurort |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Name ohne "Bad" |
PLZ |
Gemeinde |
Anerkenntnis als Heilkurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K*)) |
Artbezeichnung |
E |
|
|
|
|
Ehlscheid |
56581 |
Ehlscheid |
G |
Heilklimatischer Kurort |
Eilsen |
31707 |
Bad Eilsen |
G |
Heilbad |
Elster |
04645 |
Bad Elster |
Bad Elster, Sohl |
Mineral- und Moorheilbad |
Ems |
56130 |
Bad Ems |
Bad Ems |
Heilbad |
Emstal |
34308 |
Bad Emstal |
Sand |
Heilbad |
Endbach |
35080 |
Bad Endbach |
K |
Kneippheilbad |
Endorf |
83093 |
Bad Endorf |
Bad Endorf, Eisenbartling, Hofham, Kurf, Rachental, Ströbing |
Heilbad |
Erwitte |
59597 |
Erwitte |
Bad Westernkotten |
Heilbad |
Esens |
26422 |
Esens |
Bensersiel |
Nordseeheilbad |
Essen |
49152 |
Bad Essen |
Bad Essen |
Heilbad |
Eutin |
23701 |
Eutin |
G |
Heilklimatischer Kurort |
|
|
|
|
|
F |
|
|
|
|
Fallingbostel |
29683 |
Fallingbostel |
Fallingbostel |
Kneippheilbad |
Feilnbach |
83075 |
Bad Feilnbach |
G - ausgenommen die Gemeindeteile der ehemaligen Gemeinde Dettendorf |
Heilbad |
Fischen |
87538 |
Fischen/Allgäu |
G |
Heilklimatischer Kurort |
Frankenhausen |
06567 |
Bad Frankenhausen |
K |
Sole-Heilbad |
Freiburg |
79098 |
Freiburg |
Ortsbereich An den Heilquellen |
Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb |
Freienwalde |
16259 |
Bad Freienwalde |
Freienwalde |
Moorheilbad |
Freudenstadt |
72250 |
Freudenstadt |
Freudenstadt |
Kneippkurort und Heilklimatischer Kurort |
Friedrichskoog |
25718 |
Friedrichskoog |
Friedrichskoog |
Nordseeheilbad |
Füssen |
87629 |
Füssen |
a) Bad Faulenbach |
Heilbad |
|
|
|
b) Gebiet der ehemaligen Stadt Füssen und der ehemaligen Gemeinde Hopfen am See |
Kneippkurort |
Name ohne "Bad" |
PLZ |
Gemeinde |
Anerkenntnis als Heilkurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K*)) |
Artbezeichnung |
Füssing |
94072 |
Bad Füssing |
Bad Füssing, Aichmühle, Ainsen, Angering, Brandschachen, Dürnöd, Egglfing a. Inn, Eitlöd, Flickenöd, Gögging, Holzhäuser, Holzhaus, Hub, Irching, Mitterreuthen, Oberreuthen, Pichl, Pimsöd, Poinzaun, Riedenburg, Safferstetten, Schieferöd, Schöchlöd, Steinreuth, Thalau, Thalham, Thierham, Unterreuthen, Voglöd, Weidach, Wies, Würding, Zieglöd, Zwicklarn |
Heilbad |
|
|
|
|
|
G |
|
|
|
|
Gaggenau |
76571 |
Gaggenau |
Bad Rotenfels |
Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb |
Gandersheim |
37581 |
Bad Gandersheim |
Bad Gandersheim |
Heilbad |
Garmisch-Partenkirchen |
82467 |
Garmisch-Partenkirchen |
G - ohne das eingegliederte Gebiet der ehemaligen Gemeinde Wamberg |
Heilklimatischer Kurort |
Gelting |
24395 |
Gelting |
G |
Kneippkurort |
Gersfeld |
36129 |
Gersfeld (Rhön) |
K |
Kneippheilbad |
Gladenbach |
35075 |
Gladenbach |
K |
Kneippheilbad |
Glücksburg |
24960
|
Glücksburg
|
Glücksburg
|
Seeheilbad |
Goslar |
38644 |
Goslar |
Hahnenklee, Bockswiese |
Heilklimatischer Kurort |
Gottleuba |
01816 |
Bad Gottleuba |
Bad Gottleuba |
Moorheilbad |
Graal-Müritz |
18181 |
Graal-Müritz |
G |
Seeheilbad |
Grasellenbach |
64689 |
Grasellenbach |
K |
Kneippkurort und Kneippheilbad |
Griesbach i. Rottal |
94086 |
Bad Griesbach i. Rottal |
Bad Griesbach i. Rottal Weghof |
Heilbad
|
Grömitz |
23743 |
Grömitz |
Grömitz |
SeeheiIbad |
Name ohne "Bad" |
PLZ |
Gemeinde |
Anerkenntnis als Heilkurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K*)) |
Artbezeichnung |
Grönenbach |
87728 |
Grönenbach |
Grönenbach, Au, Brandholz, in der Tarrast, Egg, Gmeinschwenden, Greit, Herbisried, Hueb, Klevers, Kornhofen, Kreuzbühl, Manneberg, Niederholz, Ölmühle, Raupolz, Rechberg, Rothenstein, Schwenden, Seefeld, Waldegg b. Grönenbach, Ziegelberg, Ziegelstadel |
Kneippheilbad |
Großenbrode |
23775 |
Großenbrode |
G |
Seeheilbad |
Grund |
37539 |
Bad Grund |
Bad Grund |
Heilbad |
|
|
|
|
|
H |
|
|
|
|
Haffkrug-Scharbeutz |
23683 |
Haffkrug-Scharbeutz |
Haffkrug |
Seeheilbad |
Haigerloch |
72401 |
Haigerloch |
Bad Imnau |
Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb |
Harzburg |
38667 |
Bad Harzburg |
K |
Heilbad und Heilklimatischer Kurort |
Heilbrunn |
83670 |
Bad Heilbrunn |
Bad Heilbrunn, Achmühl, Baumberg, Bernwies, Graben, Hinterstallau, Hub, Kiensee, Langau, Linden, Mürnsee, Oberbuchen, Oberenzenau, Obermühl, Obersteinbach, Ostfeld, Ramsau, Reindlschmiede, Schönau, Unterbuchen, Unterenzenau, Untersteinbach, Voglherd, Weiherweber, Wiesweber, Wörnern |
Heilbad |
Heiligenhafen |
23774 |
Heiligenhafen |
Heiligenhafen |
Seeheilbad |
Heiligenstadt |
37308 |
Heilbad Heiligenstadt |
K |
Heilbad |
Helgoland |
27498 |
Helgoland |
G |
Seeheilbad |
Herbstein |
36358 |
Herbstein |
B |
Heilquellen-Kurbetrieb |
Heringsdorf |
17442 |
Heringsdorf |
G |
Ostseeheilbad und (Sole-)Heilbad |
|
|
|
|
|
Name ohne "Bad" |
PLZ |
Gemeinde |
Anerkenntnis als Heilkurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K*)) |
Artbezeichnung |
Herrenalb |
76332 |
Bad Herrenalb |
Bad Herrenalb |
Heilbad und Heilklimatischer Kurort |
Hersfeld |
36251 |
Bad Hersfeld |
K |
(Mineral-)Heilbad |
Hille |
32479 |
Hille |
Rothenuffeln |
Kurmittelgebiet (Heilquelle und Moor) |
Hindelang |
87541 |
Hindelang |
Hindelang, Bad Oberdorf, Bruck, Gailenberg, Groß, Hinterstein, Liebenstein, Oberjoch, Reckenberg, Riedle, Unterjoch, Vorderhindelang |
Kneippkurort und Heilklimatischer Kurort |
Hinterzarten |
79856 |
Hinterzarten |
G |
Heilklimatischer Kurort |
Höchenschwand |
79862 |
Höchenschwand |
Höchenschwand |
Heilklimatischer Kurort |
Hönningen |
53557 |
Bad Hönningen |
Bad Hönningen |
Heilbad |
Höxter |
37671 |
Höxter |
Bruchhausen |
Heilquellen-Kurbetrieb |
Hohwacht |
24321 |
Hohwacht |
G |
Seeheilbad |
Holzminden |
37603 |
Holzminden |
Neuhaus |
Heilklimatischer Kurort |
Homburg |
61348 |
Bad Homburg v. d. Höhe |
K |
Heilbad |
Horn |
32805 |
Horn - Bad Meinberg |
Bad Meinberg |
Heilbad |
|
|
|
|
|
I, J |
|
|
|
|
Iburg |
49186 |
Bad Iburg |
Bad Iburg |
Kneippheilbad |
Isny |
88316
|
Isny
|
Isny, Neutrauchburg
|
Heilklimatischer Kurort
|
Juist |
26571 |
Juist |
G |
Nordseeheilbad |
|
|
|
|
|
K |
|
|
|
|
Karlshafen |
34385 |
Bad Karlshafen |
K |
Heilbad |
Kassel |
34117 |
Kassel |
Wilhelmshöhe |
Kneippheilbad und Thermal-Sole-Heilbad |
Kellenhusen |
23746 |
Kellenhusen |
Kellenhusen |
Seeheilbad |
Kissingen |
97688 |
Bad Kissingen |
G |
HeiIbad |
Klosterlausnitz |
07639 |
Bad Klosterlausnitz |
K |
Heilbad |
König |
64732 |
Bad König |
K |
Heilbad |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Name ohne "Bad" |
PLZ |
Gemeinde |
Anerkenntnis als Heilkurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K*)) |
Artbezeichnung |
Königsfeld |
78126 |
Königsfeld |
Königsfeld, Bregnitz, Grenier |
Kneippkurort und Heilklimatischer Kurort |
Königshofen |
97631 |
Bad Königshofen i. Grabfeld |
G - ohne d. eingegliederten Gebiete d. ehemaligen Gemeinden Aub und Merkershausen |
Heilbad |
Königstein |
61462 |
Königstein im Taunus |
K |
Heilklimatischer Kurort |
Kösen |
06628 |
Bad Kösen |
G |
Heilbad |
Kötzting |
91444 |
Kötzting |
Stadtteil Kötzting |
Kneippheilbad |
Kohlgrub |
82433 |
Bad Kohlgrub |
G |
Heilbad |
Kreuth |
83708 |
Kreuth |
G |
Heilklimatischer Kurort |
Kreuznach |
55543 |
Bad Kreuznach |
Bad Kreuznach |
Heilbad |
Krozingen |
79189 |
Bad Krozingen |
Bad Krozingen |
Heilbad |
Krumbach |
86381 |
Krumbach (Schwaben) |
B / Sanatorium Krumbach |
Peloidkurbetrieb |
Kyllburg |
54655 |
Kyllburg |
Kyllburg |
Kneippkurort |
|
|
|
|
|
L |
|
|
|
|
Laasphe |
57334 |
Bad Laasphe |
Bad Laasphe |
Kneippheilbad |
Laer |
49196 |
Bad Laer |
G |
Soleheilbad |
Lahnstein |
56112 |
Lahnstein |
B / Kurtherme Rhein-Lahn der Viktoria Thermalbad Lahnstein GmbH |
Heilquellen-Kurbetrieb |
Langensalza |
99947 |
Bad Langensalza |
K |
Schwefel-Sole-Heilbad |
Langeoog |
26465 |
Langeoog |
G |
Nordseeheilbad |
Lausick
|
04651 |
Bad Lausick |
Bad Lausick |
Mineralheilbad |
Lauterberg |
37431 |
Bad Lauterberg |
Bad Lauterberg |
Kneippheilbad |
Lenzkirch |
79853 |
Lenzkirch |
Lenzkirch, Saig |
Heilklimatischer Kurort |
Liebenstein |
36448 |
Bad Liebenstein |
K |
Heilbad |
Liebenwerda |
04924 |
Bad Liebenwerda |
Dobra, Kosilenzien, Maasdorf, Zeischa |
Ort mit Peloidkurbetrieb |
Liebenzell |
75378 |
Bad Liebenzell |
Bad Liebenzell |
Heilbad |
Lindenfels |
64678 |
Lindenfels |
K |
Heilklimatischer Kurort |
Lippspringe |
33175 |
Bad Lippspringe |
Bad Lippspringe |
Heilbad und Heilklimatischer Kurort |
Lippstadt |
59556 |
Lippstadt |
Bad Waldliesborn |
Heilbad |
Name ohne "Bad" |
PLZ |
Gemeinde |
Anerkenntnis als Heilkurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K*)) |
Artbezeichnung |
Lobenstein |
07356 |
Moorbad Lobenstein |
K |
Heilbad |
Ludwigsburg |
71638 |
Ludwigsburg |
Hoheneck |
Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb |
Lüneburg |
21335 |
Lüneburg |
Kurpark mit Kurzentrum |
Sole-Moor-Heilbad |
|
|
|
|
|
M |
|
|
|
|
Malente |
23714 |
Malente |
Malente-Gremsmühlen, Krummsee, Timmdorf |
Heilklimatischer Kurort |
Manderscheid |
54531 |
Manderscheid |
Manderscheid |
Heilklimatischer Kurort und Kneippkurort |
Marienberg |
56470 |
Bad Marienberg |
Bad Marienberg (nur Stadtteile Bad Marienberg, Zinnheim u. d. Gebietsteil d. Gemarkung Langenbach, begrenzt durch d. Gemarkungsgrenze Hardt, Zinnheim, Marienberg sowie d. Bahntrasse Eberbach-Bad Marienberg) |
Kneippheilbad |
Marktschellenberg |
83487 |
Marktschellenberg |
G |
Heilklimatischer Kurort |
Masserberg |
98666 |
Masserberg |
Masserberg |
Heilklimatischer Kurort |
Mergentheim |
97980 |
Bad Mergentheim |
Bad Mergentheim |
Heilbad |
Mettlach |
66693 |
Mettlach |
Orscholz |
Heilklimatischer Kurort |
Mölln |
23879 |
Mölln |
Mölln |
Kneippkurort |
Mössingen |
72116 |
Mössingen |
Bad Sebastiansweiler |
Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb |
Münder |
31848 |
Bad Münder |
Bad Münder |
Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb |
Münster/Stein |
55583 |
Bad Münster am Stein-Ebernburg |
Bad Münster am Stein |
Heilbad und Heilklimatischer Kurort |
Münstereifel |
53902 |
Bad Münstereifel |
Bad Münstereifel |
Kneippheilbad |
Murnau |
82418 |
Murnau a.Staffelsee |
B / Ludwigsbad Murnau |
Moorkurbetrieb |
Muskau |
02953 |
Bad Muskau |
G |
Ort mit Moorkurbetrieb |
|
|
|
|
|
N |
|
|
|
|
Nauheim |
61231 |
Bad Nauheim |
K |
Heilbad |
|
|
|
|
|
Name ohne "Bad" |
PLZ |
Gemeinde |
Anerkenntnis als Heilkurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K*)) |
Artbezeichnung |
Naumburg |
34309 |
Naumburg |
K |
Kneippkurort |
Nenndorf |
31542 |
Bad Nenndorf |
Bad Nenndorf |
Heilbad |
Neualbenreuth |
95698 |
Neualbenreuth |
B / Badehaus Maiersreuth Sybillenbad |
Ort mit Heilquellenkurbetrieb |
Neubulach |
75386 |
Neubulach |
Neubulach |
Heilstollen-Kurbetrieb und Heilklimatischer Kurort |
Neuenahr |
53474 |
Bad Neuenahr-Ahrweiler |
Bad Neuenahr |
Heilbad |
Neuharlingersiel |
26427 |
Neuharlingersiel |
Neuharlingersiel |
Nordseeheilbad |
Neukirchen |
34626 |
Neukirchen |
K |
Kneippkurort |
Neustadt/D |
93333 |
Neustadt a.d. Donau |
Bad Gögging |
Heilbad |
Neustadt/S |
97616 |
Bad Neustadt a. d. Saale |
Bad Neustadt a. d. Saale, Salzburg |
Heilbad |
Nidda |
63667 |
Nidda |
Bad Salzhausen |
HeiIbad |
Nonnweiler |
66620 |
Nonnweiler |
Nonnweiler |
Heilklimatischer Kurort |
Norddorf |
25946 |
Norddorf/Amrum |
Norddorf |
Seeheilbad |
Norderney |
26548 |
Norderney |
G |
Nordseeheilbad |
Nordstrand |
25845 |
Nordstrand |
G |
Seeheilbad |
Nümbrecht |
51588 |
Nümbrecht |
G |
Heilklimatischer Kurort |
|
|
|
|
|
O |
|
|
|
|
Oberstaufen |
87534 |
Oberstaufen |
G - ausgenommen die Gemeindeteile Aach i.Allgäu, Hänse, Hagspiel, Hütten, Krebs, Nägeleshalde |
Schrothheilbad und Heilklimatischer Kurort |
Oberstdorf |
87561 |
Oberstdorf |
Oberstdorf, Anatswald, Birgsau, Dietersberg, Ebene, Einödsbach, Faistenoy, Gerstruben, Gottenried, Gruben, Gundsbach, Jauchen, Kornau, Reute, Ringang, Schwand, Spielmannsau |
Kneippkurort und Heilklimatischer Kurort |
Oeynhausen |
32545 |
Bad Oeynhausen |
Bad Oeynhausen |
Heilbad |
Olsberg |
59939 |
Olsberg |
Olsberg |
Kneippkurort |
Orb |
63619 |
Bad Orb |
G |
Heilbad |
Ottobeuren |
87724 |
Ottobeuren |
Ottobeuren, Eldern |
Kneippkurort |
Name ohne "Bad" |
PLZ |
Gemeinde |
Anerkenntnis als Heilkurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K*)) |
Artbezeichnung |
Oy-Mittelberg |
87466 |
Oy-Mittelberg |
Oy |
Kneippkurort |
|
|
|
|
|
P |
|
|
|
|
Pellworm |
25847 |
Pellworm |
Pellworm |
Seeheilbad |
Petershagen |
32469 |
Petershagen |
Hopfenberg |
Kurmittelgebiet |
Peterstal-Griesbach |
77740 |
Bad Peterstal-Griesbach |
G |
Heilbad und Kneippkurort |
Porta Westfalica |
32457 |
Porta Westfalica |
Hausberge |
Kneippkurort |
Preußisch Oldendorf |
32361 |
Preußisch Oldendorf |
Holzhausen |
Kurmittelgebiet |
Prien |
83209 |
Prien a. Chiemsee |
G - ohne den eingegliederten Gemeindeteil Vachendorf der ehemaligen Gemeinde Hittenkirchen - und den Gemeindeteil Wildenwart |
Kneippkurort |
Pyrmont |
31812 |
Bad Pyrmont |
K |
Heilbad |
|
|
|
|
|
R |
|
|
|
|
Radolfzell |
78315 |
Radolfzell |
Mettnau |
Kneippkurort |
Ramsau |
83486 |
Ramsau bei Berchtesgaden |
G |
Heilklimatischer Kurort |
Rappenau |
74906 |
Bad Rappenau |
Bad Rappenau |
(Sole-)Heilbad |
Reichenhall |
83435 |
Bad Reichenhall |
Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain und Kibling |
Heilbad |
Reichshof |
51580 |
Reichshof |
Eckenhagen |
Heilklimatischer Kurort |
Rengsdorf |
56579 |
Rengsdorf |
Rengsdorf |
Heilklimatischer Kurort |
Rippoldsau-Schapbach |
77776 |
Bad Rippoldsau-Schapbach |
Bad Rippoldsau |
Heilbad |
Rodach |
96476 |
Bad Rodach b.Coburg |
Bad Rodach |
Heilbad |
Rothenfelde |
49214 |
Bad Rothenfelde |
G |
Heilbad |
Rottach-Egern |
83700 |
Rottach-Egern |
G |
Heilklimatischer Kurort |
S |
|
|
|
|
Saarow |
15526 |
Bad Saarow |
Bad Saarow |
Thermalsole- und Moorheilbad |
Sachsa |
37441 |
Bad Sachsa |
Bad Sachsa |
Heilklimatischer Kurort |
Säckingen |
79713 |
Bad Säckingen |
Bad Säckingen |
Heilbad |
Name ohne "Bad" |
PLZ |
Gemeinde |
Anerkenntnis als Heilkurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K*)) |
Artbezeichnung |
Salzdetfurth |
31162 |
Bad Salzdetfurth |
Bad Salzdetfurth, Detfurth |
Heilbad |
Salzgitter |
38259 |
Salzgitter |
Salzgitter-Bad |
Ort mit Sole-Kurbetrieb |
Salzschlirf |
36364 |
Bad Salzschlirf |
G |
Mineralheilbad und Moorbad |
Salzuflen |
32105 |
Bad Salzuflen |
Bad Salzuflen |
Heilbad |
Salzungen |
36433 |
Bad Salzungen |
K |
Heilbad |
Sasbachwalden |
77887 |
Sasbachwalden |
G |
Kneippkurort |
Sassendorf |
59505 |
Bad Sassendorf |
Bad Sassendorf |
Heilbad |
Saulgau |
88348 |
Saulgau |
Saulgau |
Heilbad |
Schandau |
01814 |
Bad Schandau |
Bad Schandau |
Kneippkurort |
Scharbeutz |
23683 |
Scharbeutz |
Scharbeutz |
Seeheilbad |
Scheidegg |
88175 |
Scheidegg |
G |
Kneippkurort und Heilklimatischer Kurort |
Schieder |
32816 |
Schieder-Schwalenberg |
Schieder, Glashütte |
Kneippkurort |
Schlangenbad |
65388 |
Schlangenbad |
K |
Heilbad |
Schleiden |
53937 |
Schleiden |
Gemünd |
Kneippkurort |
Schlema |
08301 |
Schlema |
Ortsteil Schlema |
Ort mit Heilquellenkurbetrieb |
Schluchsee |
79859 |
Schluchsee |
Schluchsee, Faulenfürst, Fischbach |
Heilklimatischer Kurort |
Schmallenberg |
57392 |
Schmallenberg |
a) Fredeburg b) Grafschaft |
Kneippkurort Heilklimatischer Kurort |
Schmiedeberg |
06905 |
Bad Schmiedeberg |
G |
Heilbad |
Schömberg |
75328 |
Schömberg |
Schömberg |
Heilklimatischer Kurort und Kneippkurort |
Schönau |
83471 |
Schönau a. Königssee |
G |
Heilklimatischer Kurort |
Schönberg |
24217 |
Schönberg |
Holm |
Heilbad und Kneippkurort |
Schönborn |
76669 |
Bad Schönborn |
a) Bad Mingolsheim |
Heilbad |
|
|
|
b) Langenbrücken |
Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb |
Schönebeck- Salzelmen |
39624 |
Schönebeck-Salzelmen |
G |
Heilbad |
Schönwald |
78141 |
Schönwald |
G |
HeiIklimatischer Kurort |
Name ohne "Bad" |
PLZ |
Gemeinde |
Anerkenntnis als Heilkurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K*)) |
Artbezeichnung |
Schussenried |
88427 |
Bad Schussenried |
Bad Schussenried |
(Moor-)Heilbad |
Schwalbach |
65307 |
Bad Schwalbach |
K |
Heilbad |
Schwangau |
87645 |
Schwangau |
G |
Heilklimatischer Kurort |
Schwartau |
23611 |
Bad Schwartau |
Bad Schwartau |
Heilbad |
Segeberg |
23795 |
Bad Segeberg |
G |
Heilbad |
Siegsdorf |
83313 |
Siegsdorf |
B / Kurheim Bad Adelholzen |
Heilquellen-Kurbetrieb |
Sinzig |
53489 |
Sinzig |
Bad Bodendorf |
Heilkurort |
Sobernheim |
55566 |
Bad Sobernheim |
Bad Sobernheim |
Felke-Heilbad |
Soden am Taunus |
65812 |
Bad Soden am Taunus |
K |
Heilbad |
Soden-Salmünster |
63628 |
Bad Soden-Salmünster |
Bad Soden |
Mineralheilbad |
Soltau |
29614 |
Soltau |
B |
(Sole-)Heilbad |
Sooden-Allendorf |
37242 |
Bad Sooden-Allendorf |
K |
Heilbad |
Spiekeroog |
26474 |
Spiekeroog |
G |
Nordseeheilbad |
St. Andreasberg |
37444 |
St. Andreasberg |
G |
Heilklimatischer Kurort |
St. Blasien |
79837 |
St. Blasien |
St. Blasien |
Kneippkurort und Heilklimatischer Kurort |
St. Peter-Ording |
25826 |
St. Peter-Ording |
St. Peter-Ording |
Seeheilbad und Mineralheilbad |
Staffelstein |
96231 |
Staffelstein |
B / Thermal-Solebad Staffelstein (Obermain-Therme) |
Heilquellen-Kurbetrieb |
Steben |
95138 |
Bad Steben |
G |
Heilbad |
Stützerbach |
98714 |
Stützerbach |
K |
Kneippkurort |
Stuttgart |
70173 |
Stuttgart |
Berg, Bad Cannstatt |
Ort mit Heilquellen-Kurberieb |
Suderode |
06507 |
Bad Suderode |
G |
Heilbad |
Sülze |
18334 |
Bad Sülze |
G |
(Moor- und Sole-)Heilbad |
Sulza |
99518 |
Bad Sulza |
K |
Heilbad |
|
|
|
|
|
T |
|
|
|
|
Tabarz |
99891 |
Tabarz |
Tabarz |
Kneipp-Kurort |
Tegernsee |
83684 |
Tegernsee |
G |
Heilklimatischer Kurort |
Teinach-Zavelstein |
75385 |
Bad Teinach-Zavelstein |
Bad Teinach |
Heilbad |
Name ohne "Bad" |
PLZ |
Gemeinde |
Anerkenntnis als Heilkurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K*)) |
Artbezeichnung |
Templin |
17268 |
Templin |
Templin |
Thermalsoleheilbad |
Tennquellstedt |
99955 |
Bad Tennstedt |
G |
Ort mit Heilquellenkurbetrieb |
Thyrnau |
94136 |
Thyrnau |
B / Sanatorium Kellberg |
Mineralquellen-Kurbetrieb |
Timmendorfer Strand |
23669 |
Timmendorfer Strand |
Timmendorfer Strand, Niendorf |
Seeheilbad |
Titisee-Neustadt |
79822 |
Titisee-Neustadt |
Titisee |
Kneippkurort |
Todtmoos |
79682 |
Todtmoos |
G |
Heilklimatischer Kurort |
Tölz |
83646 |
Bad Tölz |
a) Gebiet der ehemaligen Stadt Bad Tölz |
Moorheilbad und Heilklimatischer Kurort |
|
|
|
b) Gebiet der ehemaligen Gemeinde Oberfischbach |
Heilklimatischer Kurort |
Traben-Trarbach |
56841 |
Traben-Trarbach |
Bad Wildstein |
Heilbad |
Travemünde |
23570 |
Travemünde |
Travemünde |
Seeheilbad |
Treuchtlingen |
91757 |
Treuchtlingen |
B Altmühltherme/Lambertusbad |
Ort mit Heilquellenkurbetrieb |
Triberg |
78098 |
Triberg |
Triberg |
Heilklimatischer Kurort |
|
|
|
|
|
U |
|
|
|
|
Überkingen |
73337 |
Bad Überkingen |
Bad Überkingen |
Heilbad |
Überlingen |
88662 |
Überlingen |
Überlingen |
Kneippheilbad |
Urach |
72574 |
Bad Urach |
Bad Urach |
Heilbad |
|
|
|
|
|
V |
|
|
|
|
Vallendar |
56179 |
Vallendar |
Vallendar |
Kneippkurort |
Varel |
26316 |
Varel |
B - Dangast |
Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb |
Vilbel |
61118 |
Bad ViIbel |
K |
Heilbad |
Villingen-Schwenningen |
78050 |
Villingen-Schwenningen |
Villingen |
Kneippkurort |
Vlotho |
32602 |
Vlotho |
Seebruch, Senkelteich, Valdorf-West |
Kurmittelgebiet (Heilquelle und Moor) |
|
|
|
|
|
W |
|
|
|
|
Waldbronn |
76337 |
Waldbronn |
Gemeindeteile Busenbach, Reichenbach |
Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb |
Name ohne "Bad" |
PLZ |
Gemeinde |
Anerkenntnis als Heilkurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K*)) |
Artbezeichnung |
Waldsee |
88399 |
Bad Waldsee |
Bad Waldsee, Steinach |
(Moor-)Heilbad und Kneippkurort |
Wangerland |
26434 |
Wangerland |
Horumersiel, Schillig |
Nordseeheilbad |
Wangerooge |
26486 |
Wangerooge |
G |
Nordseeheilbad |
Warburg |
34414 |
Warburg |
Germete |
Kurmittelgebiet (Heilquelle) |
Weiskirchen |
66709 |
Weiskirchen |
Weiskirchen |
Heilklimatischer Kurort |
Wenningstedt |
25996 |
Wenningstedt/Sylt |
Wenningstedt |
Seeheilbad |
Westerland |
25980 |
Westerland |
Westerland |
Seeheilbad |
Wieda |
37447 |
Wieda |
Wieda |
Heilklimatischer Kurort |
Wiesa |
09488 |
Wiesa |
Ortsteile Thermalbad, Wiesenbad |
Ort mit Heilquellenkurbetrieb |
Wiesbaden |
65189 |
Wiesbaden |
K |
Heilbad |
Wiessee |
83707 |
Bad Wiessee |
G |
Heilbad |
Wildbad |
75323 |
Bad Wildbad |
Bad Wildbad |
Heilbad |
Wildemann |
38709 |
Wildemann |
G |
Kneippkurort |
Wildungen |
34537 |
Bad Wildungen |
K |
Heilbad |
Willingen |
34508 |
Willingen (Upland) |
a) K |
Heilklimatischer Kurort, Kneippkurort und Heilbad |
|
|
|
b) Usseln |
Heilklimatischer Kurort |
Wilsnack |
19336 |
Bad Wilsnack |
K |
Thermal- und Moorheilbad |
Wimpfen |
74206 |
Bad Wimpfen |
Bad Wimpfen, Erbach, Fleckinger Mühle, Höhenhöfe |
(Sole-)Heilbad |
Windsheim |
91438 |
Bad Windsheim |
Bad Windsheim, Kleinwindsheimermühle, Walkmühle |
Heilbad |
Winterberg |
59955 |
Winterberg |
Winterberg, Altastenberg, Elkeringhausen |
Heilklimatischer Kurort |
Wittdün/Amrum |
25946 |
Wittdün/Amrum |
Wittdün |
Seeheilbad |
Wörishofen |
86825 |
Bad Wörishofen |
Bad Wörishofen, Hartenthal, Oberes Hart, Obergammenried, Schöneschach, Untergammenried, Unteres Hart |
Kneippheilbad |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Name ohne "Bad" |
PLZ |
Gemeinde |
Anerkenntnis als Heilkurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K*)) |
Artbezeichnung |
Wolfegg |
88364 |
Wolfegg |
G |
Heilklimatischer Kurort |
Wolkenstein |
09429 |
Wolkenstein |
Ortsteil Warmbad |
Ort mit Heilquellenkurbetrieb |
Wünnenberg |
33181 |
Wünnenberg |
Wünnenberg |
Kneipheilbad |
Wurzach |
88410 |
Bad Wurzach |
Bad Wurzach |
(Moor-)Heilbad |
Wyk a.F. |
25938 |
Wyk a.F. |
Wyk |
Seeheilbad |
|
|
|
|
|
Z |
|
|
|
|
Zingst |
18374 |
Ostseebad Zingst |
G |
Seeheilbad |
Zwesten |
34596 |
Zwesten |
K |
Heilbad und Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb |
Zwischenahn |
26160 |
Bad Zwischenahn |
Bad Zwischenahn |
Heilbad |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
*) B = Einzelkurbetrieb
G = gesamtes Gemeindegebiet
K = nur Kerngemeinde, Kernstadt
1b. Heilkurorteverzeichnis EU-Ausland
Ortsnamen (Land):
Abano Terme (Italien)
Amelie-les-Bains (Frankreich)
Badgastein (Österreich)
Bad-Hall in Tirol (Österreich)
Bad Heviz (Ungarn)
Bad Hofgastein (Österreich)
Bad Joachimsthal / Jachymov (Tschechien)
Bük (Ungarn)
Franzensbad / Frantiskovy Lazne (Tschechien)
Galzignano (Italien)
Hajduszoboszlo (Ungarn)
Ischia (Italien)
Johannisbad / Janske Lazne (Tschechien)
Karlsbad / Karlovy Vary (Tschechien)
Komarom (Ungarn)
Marienbad / Marianske Lazne (Tschechien)
Montegrotto (Italien)
Piestany (Slowakei)
Sarvar (Ungarn)
22. In der Anlage 3 Nr. 2 wird in der Überschrift hinter dem Wort „der“ das Wort „inländischen“ eingefügt.
- MBl. NRW. 2007 S. 714