Ministerialblatt (MBl. NRW.)
Ausgabe 2023 Nr. 39 vom 5.10.2023 Seite 1075 bis 1116
Öffentliche Bekanntmachung des Wahlausschusses der Deutschen Rentenversicherung Westfalen gemäß § 79 Absatz 3 der Wahlordnung für die Sozialversicherung (SVWO) vom 15. September 2023 |
---|
Normkopf Norm Normfuß |
Öffentliche Bekanntmachung des Wahlausschusses der Deutschen Rentenversicherung Westfalen gemäß § 79 Absatz 3 der Wahlordnung für die Sozialversicherung (SVWO) vom 15. September 2023
III.
Öffentliche
Bekanntmachung
des Wahlausschusses der Deutschen Rentenversicherung Westfalen
gemäß § 79 Absatz 3 der Wahlordnung für die Sozialversicherung (SVWO)
vom 15. September 2023
Bekanntmachung
der Deutschen Rentenversicherung Westfalen
Vom 15. September 2023
Die Wahlen zu den Selbstverwaltungsorganen der Deutschen Rentenversicherung Westfalen hatten folgendes Ergebnis:
Vertreterversammlung
Vorsitzender: Dr. Stefan Nacke
alternierender Vorsitzender: Ernst-Peter Brasse
Der Vorsitz wechselt jährlich zum 1. Oktober.
Vertreter der Versicherten
Mitglieder
Lfd. Nr. Name/Vorname Geburtsjahr Wohnort
1 Tietjen, Carmen 1951 Herne
2 Beckord, Ulrich 1960 Oelde
3 Kerscher, Marina 1962 Dortmund
4 Anacker, Manuela 1972 Leverkusen
5 Icking, Fabienne 1998 Meschede
6 Klee, Frank 1955 Bochum
7 Gajewsky, Detlef 1964 Gelsenkirchen
8 Hamers, Maresa 1983 Olpe
9 Jungermann, Jens 1967 Dortmund
10 Ries, Harold 1967 Xanten
11 Valentin, Victoria 1980 Iserlohn
12 Mathiak, Birgit 1959 Herten
13 Dr. Nacke, Stefan 1976 Münster
14 Seier, Annette 1966 Bocholt
15 Bagli, Nevzat 1965 Gladbeck
Vertreter der Versicherten
Stellvertreter
Lfd. Nr. Name/Vorname Geburtsjahr Wohnort
1 Marquard, Andrea 1965 Bochum
2 Gulcz, Michael 1960 Unna
3 Sandner, Anne 1964 Münster
4 Kube, Beatrix 1960 Bochum
5 Niggemeier, Ingo 1974 Salzkotten
6 Gleisner, Gabriele 1954 Bielefeld
7 Lage, Timo 1978 Borken
8 Schmeing, Ute 1964 Marl
9 Kühnel, Frank 1969 Lippstadt
10 Scharwey,
Christian
1993
Lippetal
11 Meiers,
Roswitha
1963
Dülmen
12 Krause, Rudi 1944 Herten
13 Schafmeister, Regina 1963 Brilon
14 Kalinke, Rudolf 1952 Herne
15 Rothholz, Ingo 1972 Witten
Vertreter der Arbeitgeber
Mitglieder
Lfd. Nr. Name/Vorname Geburtsjahr Wohnort
1 Brasse, Ernst-Peter 1970 Dortmund
2 Balve-Richard, Heike 1972 Unna
3 Ehrhardt, Werner 1954 Dortmund
4 Büchling, Christoph 1963 Schermbeck
5 Cramer, Melanie 1978 Paderborn
6 Meyer, Mara 1989 Meerbusch
7 Gökce, Özgür 1975 Iserlohn
8 Wegener, Uta 1957 Münster
9 Grommes, Ulrich 1971 Hamm
10 Heuer, Wolfgang 1962 Münster
11 Hinz, Astrid 1966 Bochum
12 Ottenjann, Johann-Christoph 1961 Greven
13 Tofote, Stefan 1966 Attendorn
14 Klaas, Heike 1969 Detmold
15 Walloschek, Michael 1957 Witten
Vertreter der Arbeitgeber
Stellvertreter
1 Pundt, Christoph 1967 Beckum
2 Siegmund, Stefan 1969 Köln
3 Gudehus, Anke 1963 Wedemark
4 Dreesen, Dirk 1965 Iserlohn
5 Jansing, Nicole 1977 Herdecke
6 Dr. Kütemann, Martina 1968 Löhne
7 Hericks, Siegfried 1961 Havixbeck
8 Pötter, Cornelia 1963 Emsdetten
9 Ohlmeyer, Thomas 1963 Arnsberg
10 Kremer, Elmar 1954 Gladbeck
11 Lanowski, Ingo 1964 Hamm
12 Raths, Susanne 1967 Arnsberg
13 Lönnecke, Dirk 1961 Soest
14 Dr. Rhotert, Ines 1982 Münster
15 Poschmann, Michael 1963 Gelsenkirchen
Vorstand
Vorsitzender: Prof. Dr. Volker Verch
alternierender Vorsitzender: Alfons Eilers
Der Vorsitz wechselt jährlich zum 1. Oktober.
Mitglieder des Vorstandes
Vertreter der Versicherten
Lfd. Nr. Name/Vorname Geburtsjahr Wohnort
1 Eilers, Alfons 1955 Hattingen
1 a Otte, Gabriele 1964 Bielefeld
1 b Kreutzmann, Helmut 1965 Olsberg
2 Schwier, Thomas 1968 Laer
2 a Dinter, Matthias 1969 Gütersloh
2 b Wiese, Mareike 1994 Brilon
3
Sorge,
Britta
1984
Herne
3 a
Vogel,
Petra
1957
Bochum
3
b Bloemers,
Nadine
1985
Krefeld
4
Emmenegger,
Frank
1962
Bochum
4 a Entgelmeier, Klaus 1961 Recklinghausen
4 b Klewe, Stefanie 1970 Unna
5 Lanwert-Kuhn, Renate 1966 Witten
5 a Audick, Sigrid 1966 Recke
5 b Teuber, René 1978 Ostbevern
6 Gelhard, Wolfgang 1964 Borchen
6 a Henke, Winfried 1962 Olsberg
6 b Nagel, Christian 1978 Schloß Holte-Stukenbrock
Vertreter der Arbeitgeber
Mitglieder
Lfd. Nr. Name/Vorname Geburtsjahr Wohnort
1
Dr. Doublet,
Thorsten
1975
Much
2
Marcinkowski, Burkhard
1959
Gütersloh
3 Dr. Poletti, Elisabeth 1964 Münster
4 Schuchart, Peter 1968 Dortmund
5 Schulte-Hiltrop, Hermann 1958 Bochum
6 Prof. Dr. Verch, Volker 1967 Arnsberg
Vertreter der Arbeitgeber
Stellvertreter
Lfd. Nr. Name/Vorname Geburtsjahr Wohnort
1 Callies, Wolfgang 1964 Bochum
2 Hanning, Katja 1970 Düsseldorf
3 Lemke, Peter 1959 Dortmund
4 Lohmann, Stephan 1963 Essen
5 Walger, Nicole 1972 Schwerte
Begründung nach § 52 Absatz 1a Satz 3 SGB IV
Erklärung zur Vorschlagsliste für die Wahl des Vorstandes der Deutschen Rentenversicherung Westfalen – Gruppe der Arbeitgeber
I. Begründung zu § 52 Absatz 1a Satz 1 SGB IV
Mit den eingegangenen Wahlbewerbungen wird die gesetzliche Quotenvorgabe für die Mitglieder um eine weibliche Person unterschritten. Hintergrund ist das Fehlen von Wahlbewerberinnen in einzelnen Wirtschaftszweigen. Besetzungslücken sind in Branchen entstanden, in denen Frauen im Vergleich zu der Geschlechtervorgabe von 40 Prozent für die soziale Selbstverwaltung tatsächlich deutlich unterrepräsentiert sind. Zu berücksichtigen ist auch, dass sich potenzielle Wahlbewerberinnen aus diesen Branchen im Rahmen der Sozialwahl 2023 teilweise für andere Ehrenämter in der sozialen Selbstverwaltung zur Verfügung gestellt haben. Die zu verzeichnenden Umsetzungsprobleme konnten auch durch das wiederholte Werben für den Vorschlag weiterer Wahlbewerberinnen und gezielte persönliche Ansprachen nicht kurzfristig beseitigt werden.
Für die stellvertretenden Mitglieder erreicht die Vorschlagsliste die
gesetzliche Quotenvorgabe für beide Geschlechter. Auch insgesamt steigert die
Vorschlagsliste, wie von den gesetzlichen Neuregelungen beabsichtigt, den
Anteil von Frauen bei den Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern im
Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Westfalen.
II. Begründung zu § 52 Absatz 1a Satz 2 SGB IV
Weil die Quotenvorgabe bei den Mitgliedern für eine weibliche Person nicht erreicht wird (siehe Ziff. I) konnte nur der Listenplatz 3, nicht aber der Listenplatz 6, auf der Vorschlagsliste für die Mitglieder mit einer Frau besetzt werden.
Versichertenälteste
–
Bekanntmachung gemäß §§ 80 Absatz 2 Satz 2 und 3, 79 Absatz 3 SVWO
Lfd. Nr. Name/Vorname Geburtsjahr Wohnort
1 Gulcz, Michael 1960 Dortmund
2 Mann, Wolfgang 1949 Dortmund
3 Meyer, Iris 1967 Schwerte
4 Müller, Michael 1960 Bochum
5 Kampmann, Friedrich 1951 Bergkamen
6 Kucznierz, Siegmund 1962 Hamm
7 Kreutzkamp, Günter 1948 Bergkamen
8 Johannfunke, Thomas 1961 Hamm
9 Lißner, Josef 1955 Lippstadt
10 Ossowski, Friedhelm 1956 Warstein
11 Sandbothe, Heinz 1949 Erwitte-Schmerlecke
12 Fara, Wilhelm 1948 Geseke
13 Brüggemann, Dieter 1952 Bergkamen
14 Wittenberg, Uwe 1963 Werne
15 Thomas, Thorsten 1969 Kamen
16 Dornseifer, Gottfried 1951 Lünen
17 Sönmez, Aydin 1982 Bottrop
18 Bobrzik, Irmgard 1940 Bottrop
19 Kress, Carsten 1973 Bottrop
20 Kontor, Detlef 1960 Bottrop
21 Bahn, Karin 1965 Gelsenkirchen
22 Ebers, Norbert 1955 Gelsenkirchen
23 Hagenbruck, Werner 1949 Oberhausen
24 Jenau, Volker 1953 Dorsten
25 Wiesner, Patrick 1971 Gladbeck
26 Volmer, Andreas 1957 Recklinghausen
27 Völkering, Detlef 1962 Haltern am See
28 Torkler, Irmgard 1945 Münster
29 Rummler, Thomas 1961 Steinfurt
30 Harhues, Ludger 1955 Münster
31 Wundersee, Bernd 1949 Münster
32 Vering, Marita 1963 Heiden
33 Niehues, Petra 1965 Südlohn
34 Orschulik, Monika 1959 Rhede
35 Fischer, Joachim 1959 Rhede
36 Löhnert, Klaus-Dieter 1941 Dülmen
37 Höfener, Helmut 1954 Nottuln-Appelhülsen
38 Nolte, Klemens 1951 Coesfeld
39 Schlief, Olaf 1967 Dülmen
40 Dinter, Manfred 1942 Ibbenbüren
41 Kleene, Bernhard 1953 Rheine
42 Stegemann, Helmut 1951 Ibbenbüren
43 Heitmann, Manfred 1962 Neuenkirchen
44 Strothmeier, Ludger 1963 Ahlen
45 Borchert, Peter 1959 Bielefeld
46 Feldhaus, Bernhardine 1961 Detmold
47 Berlik, Karl-Heinz 1943 Bielefeld
48 Krauße, Gabriela 1966 Bielefeld
49 Wiese, Armin 1958 Gütersloh
50 Oetter, Norbert 1953 Rietberg
51 Fischer, Heinrich 1958 Rietberg
52 Arndt, Thomas 1969 Bünde
53 Riemer, Olesja 1980 Bünde
54 Niekamp, Matthias 1966 Spenge
55 Lehmler, Jürgen 1956 Vlotho
56 Schitz, Jakob 1956 Detmold
57 Kasprzak, Wolfgang 1951 Lemgo
58 Wächter-Turgay, Angelika 1953 Detmold
59 Köhler, Reinhard 1954 Hüllhorst
60 Schulze, Detlev 1957 Minden
61 Wolski, Michael 1958 Lübbecke
62 Borek, Edwin 1963 Paderborn
63 Schäfers, Bernhard 1961 Borchen
64 Neumann, Günter 1959 Paderborn
65
Kock,
Ilona
1954
Lügde
66
Loges,
Martina
1957
Marienmünster
67 Fischer, Arno 1961 Brakel
68 Marquard, Andrea 1965 Bochum
69 Fuhrmann, Detlef 1952 Witten
70 Seland, Gabriele 1960 Witten
71 Häßner, Ulrich 1950 Hagen
72 Steinbach, Detlef 1958 Hagen
73 Aßmuth, Holger 1965 Hagen
74 Bednarski, Sylvia 1957 Herne
75 Reintjes, Henry 1951 Herne
76 Schmidt, Jürgen 1954 Recklinghausen
77 Hecken, Wilfried 1958 Herne
78 Heimann, Dorothee 1962 Herdecke
79 Heintze, Simone 1974 Herne
80 Pieczonka, Peter 1955 Bochum
81 Lahme, Rita 1965 Lüdenscheid
82 van Os, Gerd 1948 Neuenrade
83 Rahe, Klaus 1962 Plettenberg
84 Lorentz, Frank 1963 Lüdenscheid
85 Bänke, Helmut 1961 Kreuztal
86 Reichel, Dirk 1961 Siegen
87 Hoffmann, Rainer 1960 Kreuztal
88 Klappert, Karsten 1970 Freudenberg
89 Czöpitz, Wolfgang 1950 Finnentrop
90
Thesing,
Peter
1958
Olpe
91
Dietrich,
Horst
1968
Attendorn
92
Ohm, Andreas
1963
Olpe
93 Kreutzmann, Helmut 1965 Olsberg
94 Hennecke, Klaus Dieter 1944 Arnsberg
95 Fritsch, Manuel 1961 Bestwig
96 Kinzel, Ralf 1955 Medebach
Begründung
nach § 52 Absatz 1a Satz 3 SGB IV (§§ 80 Absatz 1 SVWO und 61 Absatz 1 Satz 1
SGB IV)
Erklärung zur Vorschlagsliste
In
der vorgelegten Liste des DGB NRW für die Versichertenältesten konnte die Quote
von 40 Prozent weiblicher Mitglieder nicht eingehalten werden. Alle
Gewerkschaften und Verbände haben intensive, öffentliche Bemühungen zur
Kandidatensuche getätigt.
Im Einzelnen waren dies: Aufrufe im Internet, in Mitgliederzeitschriften,
Newslettern und Anschreiben, sowie auf Veranstaltungen und Versammlungen. Der
DGB NRW als Dachverband hat diese Bemühungen durch einen eigenen „Wahlaufruf“
mit der Möglichkeit zur Interessenbekundung unterstützt, alles unter der
Maßgabe der Frauenförderung und mit dem ausdrücklichen Hinweis auf die
Kandidatur von Frauen.
Leider wurden den Gewerkschaften nicht genügend Kandidatinnen zurückgemeldet,
so dass sich das vorliegende Bild auf der Liste ergibt.
Aufgrund der umfänglichen Vorarbeiten in Sachen Frauengewinnung durch die Listenbeteiligten sieht der DGB NRW die eingereichte Liste als gerechtfertigt an und sagt zu, die Anstrengung zur Gewinnung von Frauen in der kommenden Wahlperiode zu intensivieren und damit mehr Frauen zu gewinnen.
Münster, 15. September 2023
Der Wahlausschuss
der Deutschen
Rentenversicherung Westfalen
Thomas K e c k
Vorsitzender
- MBl. NRW. 2023 S. 1113