Ministerialblatt (MBl. NRW.)
Ausgabe 2023 Nr. 49 vom 27.12.2023 Seite 1419 bis 1480
Bekanntmachung der Europäischen Vogelschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen
791
Bekanntmachung
der Europäischen Vogelschutzgebiete
in Nordrhein-Westfalen
Bekanntmachung
des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr
III-3-63.06.07.04
Vom 4.
Dezember 2023
Europäische Vogelschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen
Die Bekanntmachung der nach Artikel 4 Absatz 1 der Richtlinie 2009/147/EG (Europäische Vogelschutzrichtlinie) zu besonderen Schutzgebieten erklärten oder nach Artikel 4 Absatz 2 derselben Richtlinie als solche anerkannten Gebiete in Nordrhein-Westfalen durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz im Ministerialblatt vom 13. April 2016 (MBl. NRW. S. 244) wird hiermit geändert, ergänzt und als aktualisierte Gesamtfassung bekannt gemacht.
Die Änderungen der bisherigen Bekanntmachung betreffen die Umbenennung des Gebiets Nummer 26. von „Kermeter-Hetzinger Wald“ (DE-5304-402) in „Nationalpark Eifel“ (DE-5304-402) sowie Schutzzwecke und Abgrenzungen der Gebiete Nummer 18. „Schwalm-Nette-Platte mit Grenzwald und Meinweg“ (DE-4603-401) sowie Nummer 26. „Nationalpark Eifel“ (DE-5304-402). Ergänzt wird das Gebiet Nummer 29. „Diemel- und Hoppecketal mit angrenzenden Wäldern“ (DE-4517-401).
Die Abgrenzungen der besonderen Schutzgebiete sind in den Übersichtskarten der Anlage dargestellt. Karten im Maßstab 1:5.000 liegen bei den unteren Naturschutzbehörden der jeweils genannten Kreise und kreisfreien Städte zur Einsicht aus.
Darüber hinaus können die Detailabgrenzungen im Internet über das Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) „Natura 2000-Gebiete in Nordrhein-Westfalen“ (http://natura2000-meldedok.naturschutzinformationen.nrw.de/ natura2000-meldedok/de/fachinfo/listen/vsg) eingesehen werden.
1. „Oppenweher Moor“ (DE-3417-471)
Flächengröße: 472 ha
Kreis: Minden-Lübbecke
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung eines nach Niedersachsen übergreifenden,
großräumigen, offenen, störungs- und zerschneidungsarmen Moorgebietes mit
landschaftstypischem Wasserhaushalt als Brut- und Nahrungsgebiet sowie als
Rast- und Überwinterungsgebiet, zur Erhaltung und Entwicklung der Bestände von
Baumfalke
Bekassine
Blaukehlchen
Braunkehlchen
Bruchwasserläufer
Großer Brachvogel
Grünschenkel
Kampfläufer
Kiebitz
Knäkente
Kornweihe
Kranich
Krickente
Löffelente
Neuntöter
Pirol
Raubwürger
Rohrweihe
Rotmilan
Rotschenkel
Schwarzkehlchen
Schwarzspecht
Sumpfohreule
Wachtelkönig
Waldwasserläufer
Weißstorch
Wiesenpieper
Zwergschnepfe
2. „Weseraue“ (DE-3519-401)
Flächengröße: 2.744 ha
Kreis: Minden-Lübbecke
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung einer großräumigen, möglichst offenen, störungs- und
zerschneidungsarmen, naturnahen oder extensiv genutzten Auenlandschaft mit
angrenzenden Niederungsflächen und Abgrabungsgewässern und mit möglichst
landschaftstypischem Wasserhaushalt als Brut- und Nahrungsgebiet sowie als
Rast- und Überwinterungsgebiet zur Erhaltung und Entwicklung der Bestände von
Alpenstrandläufer
Baumfalke
Bekassine
Blässgans
Brandgans
Braunkehlchen
Bruchwasserläufer
Dunkler Wasserläufer
Eisvogel
Fischadler
Flussregenpfeifer
Flussseeschwalbe
Gänsesäger
Goldregenpfeifer
Großer Brachvogel
Grünschenkel
Kampfläufer
Kiebitz
Knäkente
Kranich
Krickente
Löffelente
Pfeifente
Pirol
Raubwürger
Rohrweihe
Rotmilan
Saatgans
Schellente
Schwarzkehlchen
Schwarzmilan
Seeadler
Sichelstrandläufer
Silberreiher
Singschwan
Spießente
Tafelente
Teichrohrsänger
Trauerseeschwalbe
Uferschwalbe
Waldwasserläufer
Wanderfalke
Weißstorch
Wiesenpieper
Zwergsäger
Zwergschwan
Zwergtaucher
3. „Düsterdieker Niederung“ (DE-3612-401)
Flächengröße: 2.684 ha
Kreis: Steinfurt
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung eines großräumigen, möglichst offenen, störungs- und
zerschneidungsarmen, naturnahen oder extensiv genutzten Heide-, Moor- und
Grünlandgebietes mit möglichst landschaftstypischem Wasserhaushalt als Brut-
und Nahrungsgebiet sowie als Rast- und Überwinterungsgebiet zur Erhaltung
und Entwicklung der Bestände von
Bekassine
Blaukehlchen
Braunkehlchen
Bruchwasserläufer
Gartenrotschwanz
Goldregenpfeifer
Großer
Brachvogel
Grünschenkel
Heidelerche
Kampfläufer
Kiebitz
Knäkente
Kornweihe
Kranich
Krickente
Löffelente
Neuntöter
Pirol
Raubwürger
Schwarzkehlchen
Schwarzspecht
Silberreiher
Sumpfohreule
Uferschnepfe
Wachtelkönig
Waldwasserläufer
Wasserralle
Wiesenpieper
Ziegenmelker
Zwergschnepfe
Zwergtaucher
4. „Bastauniederung“ (DE-3618-401)
Flächengröße: 2.501 ha
Kreis: Minden-Lübbecke
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung eines großräumigen, grünlandgeprägten, möglichst
offenen, störungs- und zerschneidungsarmen, naturnahen Moor- und extensiv
genutzten Niederungsgebietes
mit hohem Grünlandanteil und möglichst landschaftstypischem Wasserhaushalt als Brut- und
Nahrungsgebiet sowie als Rast- und Überwinterungsgebiet zur Erhaltung und
Entwicklung der Bestände von
Baumfalke
Bekassine
Blaukehlchen
Braunkehlchen
Bruchwasserläufer
Eisvogel
Flussregenpfeifer
Goldregenpfeifer
Großer
Brachvogel
Grünschenkel
Kampfläufer
Kiebitz
Knäkente
Kornweihe
Kranich
Krickente
Löffelente
Nachtigall
Neuntöter
Pirol
Raubwürger
Rohrweihe
Rotmilan
Schwarzkehlchen
Schwarzstorch
Silberreiher
Tafelente
Teichrohrsänger
Trauerseeschwalbe
Tüpfelsumpfhuhn
Wachtelkönig
Waldwasserläufer
Wasserralle
Weißstorch
Wespenbussard
Wiesenpieper
Zwergschnepfe
Zwergtaucher
5. „Moore und Heiden des westlichen Münsterlandes“ (DE-3807-401)
Flächengröße: 2.324 ha
Kreis: Borken
Schutzzweck:
Erhaltung
und Entwicklung eines großräumigen, möglichst offenen, störungs- und
zerschneidungsarmen, naturnahen oder extensiv genutzten Heide-, Moor- und
Grünlandgebietes mit möglichst landschaftstypischem Wasserhaushalt als Brut- und
Nahrungsgebiet sowie als Rast- und Überwinterungsgebiet zur Erhaltung und
Entwicklung der Bestände von
Baumfalke
Bekassine
Blässgans
Blaukehlchen
Braunkehlchen
Bruchwasserläufer
Dunkler
Wasserläufer
Flussregenpfeifer
Gänsesäger
Gartenrotschwanz
Goldregenpfeifer
Großer
Brachvogel
Grünschenkel
Kampfläufer
Kiebitz
Knäkente
Kornweihe
Kranich
Krickente
Löffelente
Merlin
Neuntöter
Pfeifente
Pirol
Raubwürger
Rohrdommel
Rohrweihe
Rosaflamingo
Rotschenkel
Saatgans
Schnatterente
Schwarzhalstaucher
Schwarzkehlchen
Schwarzkopfmöwe
Schwarzspecht
Silberreiher
Singschwan
Spießente
Sumpfohreule
Teichrohrsänger
Trauerseeschwalbe
Tüpfelsumpfhuhn
Uferschnepfe
Wachtelkönig
Waldwasserläufer
Wanderfalke
Wasserralle
Weißwangengans
Wespenbussard
Wiesenpieper
Ziegenmelker
Zwergschnepfe
Zwergschwan
Zwergtaucher
6. „Feuchtwiesen im nördlichen Münsterland“ (DE-3810-401)
Flächengröße: 1.561 ha
Kreis: Borken, Steinfurt
Schutzzweck:
Erhalt
und Entwicklung eines großräumigen, offenen, störungs- und zerschneidungsarmen
extensiv genutzten Moor- und Grünlandgebietes mit Kleingewässern und möglichst
landschaftstypischem Wasserhaushalt als Brut- und Nahrungsgebiet sowie als
Rast- und Überwinterungsgebiet zur Erhaltung und Entwicklung der Bestände von
Baumfalke
Bekassine
Blässgans
Bruchwasserläufer
Dunkler
Wasserläufer
Eisvogel
Gartenrotschwanz
Goldregenpfeifer
Großer
Brachvogel
Grünschenkel
Heidelerche
Kampfläufer
Kiebitz
Knäkente
Kornweihe
Kranich
Krickente
Löffelente
Nachtigall
Neuntöter
Pfeifente
Pirol
Raubwürger
Rohrweihe
Rotschenkel
Saatgans
Schnatterente
Schwarzkehlchen
Schwarzspecht
Silberreiher
Singschwan
Spießente
Sumpfohreule
Teichrohrsänger
Uferschnepfe
Wachtelkönig
Waldwasserläufer
Wasserralle
Weißstorch
Wiesenpieper
Ziegenmelker
Zwergschnepfe
Zwergtaucher
7. „Rieselfelder Münster“ (DE-3911-401)
Flächengröße: 436 ha
Kreisfreie Stadt: Münster
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung der störungsarmen, durch Flachwasserbereiche,
Röhrichte und Grünlandflächen charakterisierten ehemaligen Rieselfelder mit
ihrem typischen Wasserhaushalt als Brut- und Nahrungsgebiet sowie als Rast- und
Überwinterungsgebiet zur Erhaltung und Entwicklung der Bestände von
Alpenstrandläufer
Baumfalke
Bekassine
Blässgans
Blaukehlchen
Brandgans
Bruchwasserläufer
Dunkler
Wasserläufer
Eisvogel
Flussregenpfeifer
Gänsesäger
Großer
Brachvogel
Grünschenkel
Kampfläufer
Kiebitz
Knäkente
Kornweihe
Krickente
Löffelente
Nachtigall
Pfeifente
Pirol
Rohrdommel
Rohrschwirl
Rohrweihe
Rotschenkel
Schilfrohrsänger
Schnatterente
Schwarzkehlchen
Schwarzmilan
Sichelstrandläufer
Silberreiher
Spießente
Tafelente
Teichrohrsänger
Trauerseeschwalbe
Tüpfelsumpfhuhn
Uferschnepfe
Waldwasserläufer
Wasserralle
Weißstorch
Zwergschnepfe
Zwergtaucher
8. „Heubachniederung, Lavesumer Bruch und Borkenberge“ (DE-4108-401)
Flächengröße: 5.077 ha
Kreise: Borken, Coesfeld, Recklinghausen
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung eines großräumigen, möglichst offenen, störungs- und
zerschneidungsarmen, naturnahen oder extensiv genutzten Heide-, Moor- und
Grünlandgebietes samt Teichanlage mit möglichst landschaftstypischem
Wasserhaushalt als Brut- und Nahrungsgebiet sowie als Rast- und
Überwinterungsgebiet zur Erhaltung und Entwicklung der Bestände von
Baumfalke
Bekassine
Blässgans
Blaukehlchen
Bruchwasserläufer
Dunkler
Wasserläufer
Eisvogel
Fischadler
Gänsesäger
Gartenrotschwanz
Goldregenpfeifer
Großer
Brachvogel
Grünschenkel
Heidelerche
Kampfläufer
Kiebitz
Knäkente
Kornweihe
Kranich
Krickente
Löffelente
Mittelspecht
Nachtigall
Neuntöter
Pirol
Raubwürger
Rohrdommel
Rohrweihe
Rotmilan
Saatgans
Schnatterente
Schwarzkehlchen
Schwarzspecht
Schwarzstorch
Silberreiher
Tafelente
Teichrohrsänger
Trauerseeschwalbe
Uferschnepfe
Uhu
Wachtelkönig
Waldwasserläufer
Wasserralle
Weißstorch
Wespenbussard
Wiesenpieper
Ziegenmelker
Zwergsäger
Zwergschnepfe
Zwergtaucher
9. „Davert“ (DE-4111-401)
Flächengröße: 2.226 ha
Kreisfreie Stadt/Kreise: Münster, Coesfeld, Warendorf
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung eines großräumigen, naturnahen, möglichst störungs-
und zerschneidungsarmen, nährstoffarmen sowie altholz-, totholz- und
strukturreichen Waldgebietes mit alten Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwäldern,
bodensauren Buchen- und Eichenwäldern sowie Birken-Moorwäldern und mit
möglichst landschaftstypischem Wasserhaushalt als Brut- und Nahrungsgebiet zur
Erhaltung und Entwicklung der Bestände von
Eisvogel
Mittelspecht
Nachtigall
Neuntöter
Pirol
Schwarzspecht
Wespenbussard
10. „Rietberger Emsniederung mit Steinhorster Becken“ (DE-4116-401)
Flächengröße: 928 ha
Kreise: Gütersloh, Paderborn
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung eines großräumigen, grünlandgeprägten, möglichst
offenen, störungs- und zerschneidungsarmen, naturnahen oder extensiv genutzten
Niederungsgebietes, mit Teichanlage und Kleingewässern und mit möglichst
landschaftstypischem Wasserhaushalt als Brut- und Nahrungsgebiet sowie als
Rast- und Überwinterungsgebiet zur Erhaltung und Entwicklung der Bestände von
Alpenstrandläufer
Baumfalke
Bekassine
Blässgans
Bruchwasserläufer
Dunkler
Wasserläufer
Eisvogel
Fischadler
Flussregenpfeifer
Flussseeschwalbe
Gänsesäger
Goldregenpfeifer
Großer
Brachvogel
Grünschenkel
Heidelerche
Kampfläufer
Kiebitz
Knäkente
Kornweihe
Kranich
Krickente
Löffelente
Nachtigall
Neuntöter
Pirol
Raubwürger
Rohrdommel
Rohrweihe
Rotmilan
Saatgans
Schnatterente
Schwarzstorch
Sichelstrandläufer
Silberreiher
Singschwan
Tafelente
Teichrohrsänger
Trauerseeschwalbe
Tüpfelsumpfhuhn
Uferschnepfe
Wachtelkönig
Waldwasserläufer
Wasserralle
Weißstorch
Wespenbussard
Wiesenpieper
Zwergsäger
Zwergschnepfe
Zwergtaucher
11. „Senne mit Teutoburger Wald“ (DE-4118-401)
Flächengröße: 15.360 ha
Kreise: Gütersloh, Lippe, Paderborn
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung einer großräumigen, störungs- und
zerschneidungsarmen, nährstoffarmen Heide-, Moor- und Waldlandschaft als Brut-
und Nahrungsgebiet sowie als Rast- und Überwinterungsgebiet zur Erhaltung und
Entwicklung der Bestände von
Baumfalke
Brachpieper
Braunkehlchen
Eisvogel
Fischadler
Gartenrotschwanz
Grauspecht
Heidelerche
Kornweihe
Kranich
Mittelspecht
Neuntöter
Pirol
Raubwürger
Raufußkauz
Rotmilan
Schwarzkehlchen
Schwarzspecht
Schwarzstorch
Seeadler
Sperlingskauz
Steinschmätzer
Sumpfohreule
Uhu
Waldwasserläufer
Wanderfalke
Wendehals
Wespenbussard
Wiesenpieper
Ziegenmelker
Zwergtaucher
12. „Unterer Niederrhein“ (DE-4203-401)
Flächengröße: 25.809 ha
Kreisfreie Stadt/Kreise: Duisburg, Kleve, Wesel
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung einer großräumigen, grünlandgeprägten, möglichst
offenen, störungs- und zerschneidungsarmen, naturnahen oder extensiv genutzten
Auenlandschaft mit Altarmen, angrenzenden Niederungsflächen und
Abgrabungsgewässern und mit möglichst landschaftstypischem Wasserhaushalt als
Brut- und Nahrungsgebiet sowie als Rast- und Überwinterungsgebiet zur Erhaltung
und Entwicklung der Bestände von
Alpenstrandläufer
Baumfalke
Bekassine
Blässgans
Blaukehlchen
Brandgans
Bruchwasserläufer
Dunkler
Wasserläufer
Eisvogel
Fischadler
Flussregenpfeifer
Flussseeschwalbe
Gänsesäger
Gartenrotschwanz
Goldregenpfeifer
Großer
Brachvogel
Grünschenkel
Kampfläufer
Kiebitz
Knäkente
Krickente
Kurzschnabelgans
Löffelente
Löffler
Nachtigall
Pfeifente
Pirol
Rohrdommel
Rohrweihe
Rostgans
Rotschenkel
Saatgans
Schellente
Schnatterente
Schwarzkehlchen
Schwarzkopfmöwe
Schwarzmilan
Seeadler
Sichelstrandläufer
Silberreiher
Singschwan
Spießente
Tafelente
Teichrohrsänger
Trauerseeschwalbe
Tüpfelsumpfhuhn
Uferschnepfe
Uferschwalbe
Wachtelkönig
Waldwasserläufer
Wanderfalke
Wasserralle
Weißstorch
Weißwangengans
Wiesenpieper
Zwerggans
Zwergsäger
Zwergschnepfe
Zwergschwan
Zwergtaucher
13. „Lippeaue zwischen Hamm und Lippstadt mit Ahsewiesen“ (DE-4314-401)
Flächengröße: 2.301 ha
Kreisfreie Stadt/Kreise: Hamm, Warendorf, Soest
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung einer großräumigen, grünlandgeprägten, möglichst
offenen, störungs- und zerschneidungsarmen, naturnahen oder extensiv genutzten
Auenlandschaft mit Feuchtgrünland und Röhrichten und mit möglichst
landschaftstypischem Wasserhaushalt als Brut- und Nahrungsgebiet sowie als
Rast- und Überwinterungsgebiet zur Erhaltung und Entwicklung der Bestände von
Alpenstrandläufer
Baumfalke
Bekassine
Blässgans
Braunkehlchen
Bruchwasserläufer
Dunkler
Wasserläufer
Eisvogel
Fischadler
Flussregenpfeifer
Gänsesäger
Goldregenpfeifer
Großer
Brachvogel
Grünschenkel
Kampfläufer
Kiebitz
Knäkente
Kornweihe
Kranich
Krickente
Löffelente
Nachtigall
Neuntöter
Pfeifente
Pirol
Raubwürger
Rohrdommel
Rohrweihe
Rotmilan
Rotschenkel
Saatgans
Schnatterente
Schwarzkehlchen
Schwarzmilan
Schwarzstorch
Sichelstrandläufer
Silberreiher
Singschwan
Spießente
Sumpfohreule
Tafelente
Teichrohrsänger
Trauerseeschwalbe
Tüpfelsumpfhuhn
Uferschnepfe
Uferschwalbe
Wachtelkönig
Waldwasserläufer
Wanderfalke
Wasserralle
Weißstorch
Wespenbussard
Wiesenpieper
Zwergsäger
Zwergschnepfe
Zwergtaucher
14. „Hellwegbörde“ (DE-4415-401)
Flächengröße: 48.379 ha
Kreise: Soest, Paderborn, Unna
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung einer großräumigen, offenen, möglichst störungs- und
zerschneidungsarmen und überwiegend durch ackerbauliche Nutzung mit
Getreideanbau geprägten Agrarlandschaft, mit Gehölzen, Bachtälern und
Niedermoorresten, als Brut- und Nahrungsgebiet sowie als Rast- und
Überwinterungsgebiet zur Erhaltung und Entwicklung der Bestände von
Baumfalke
Brachpieper
Braunkehlchen
Bruchwasserläufer
Eisvogel
Flussregenpfeifer
Goldregenpfeifer
Großer
Brachvogel
Heidelerche
Kampfläufer
Kiebitz
Knäkente
Kornweihe
Krickente
Löffelente
Merlin
Mornellregenpfeifer
Neuntöter
Raubwürger
Rohrweihe
Rotmilan
Schwarzmilan
Schwarzstorch
Sumpfohreule
Tüpfelsumpfhuhn
Uhu
Wachtelkönig
Wanderfalke
Wasserralle
Weißstorch
Wespenbussard
Wiesenpieper
Wiesenweihe
Zwergtaucher
15. „Egge“ (DE-4419-401)
Flächengröße: 7.164 ha
Kreise: Höxter, Paderborn, Hochsauerlandkreis
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung eines großräumigen, möglichst naturnahen, störungs-
und zerschneidungsarmen sowie altholz-, totholz- und strukturreichen Buchen-,
Eichen- und Mischwald-Gebietes im Mittelgebirge mit naturnahen, zum Teil
grünlandgeprägten Bachtälern als Brut- und Nahrungsgebiet zur Erhaltung und
Entwicklung der Bestände von
Bekassine
Braunkehlchen
Eisvogel
Grauspecht
Haselhuhn
Mittelspecht
Neuntöter
Raubwürger
Raufußkauz
Rotmilan
Schwarzspecht
Schwarzstorch
Sperlingskauz
Uhu
Wespenbussard
Wiesenpieper
16. „Luerwald und Bieberbach“ (DE-4513-401)
Flächengröße: 2.634 ha
Kreise: Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Soest
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung eines großräumigen, möglichst naturnahen, störungs-
und zerschneidungsarmen sowie altholz-, totholz- und strukturreichen Buchen-
und Eichenwaldgebietes im Mittelgebirge mit naturnahen Bachtälern als Brut- und
Nahrungsgebiet zur Erhaltung und Entwicklung der Bestände von
Baumfalke
Eisvogel
Grauspecht
Mittelspecht
Neuntöter
Rotmilan
Schwarzmilan
Schwarzspecht
Schwarzstorch
Sperlingskauz
Uhu
Wachtelkönig
Wespenbussard
17. „Möhnesee“ (DE-4514-401)
Flächengröße: 1.189 ha
Kreis: Soest
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung der Möhnetalsperre mit angrenzenden bewaldeten Bachtälern
als
Rast- und Überwinterungsgebiet sowie als Brut- und Nahrungsgebiet zur Erhaltung
und Entwicklung der Bestände von
Eisvogel
Fischadler
Gänsesäger
Krickente
Löffelente
Mittelspecht
Rotmilan
Schellente
Schwarzstorch
Silberreiher
Singschwan
Spießente
Tafelente
Zwergsäger
Zwergtaucher
18. „Schwalm-Nette-Platte mit Grenzwald und Meinweg“ (DE-4603-401)
Flächengröße: 8.074 ha
Kreisfreie Stadt/Kreise: Mönchengladbach, Kleve, Viersen, Heinsberg
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung einer großräumigen, möglichst störungs- und
zerschneidungsarmen, extensiv genutzten sowie naturnahen, nährstoffarmen, von
Seen, altholz-, totholz- und strukturreichen Wäldern, Fließgewässern und Heiden
geprägten vielfältigen Landschaft mit landschaftstypischem Wasserhaushalt als
Brut- und Nahrungsgebiet sowie als Rast- und Überwinterungsgebiet zur Erhaltung
und Entwicklung der Bestände von
Baumfalke
Bekassine
Blässgans
Blaukehlchen
Bruchwasserläufer
Dunkler
Wasserläufer
Eisvogel
Fischadler
Gänsesäger
Gartenrotschwanz
Grünschenkel
Heidelerche
Kiebitz
Knäkente
Kornweihe
Krickente
Löffelente
Mittelspecht
Nachtigall
Neuntöter
Pirol
Raubwürger
Rohrdommel
Saatgans
Schnatterente
Schwarzkehlchen
Schwarzmilan
Schwarzspecht
Silberreiher
Spießente
Tafelente
Teichrohrsänger
Trauerseeschwalbe
Uferschwalbe
Waldwasserläufer
Wasserralle
Wespenbussard
Wiesenpieper
Ziegenmelker
Zwergsäger
Zwergschnepfe
Zwergtaucher
19. „Bruchhauser Steine“ (DE-4617-401)
Flächengröße: 85 ha
Kreis: Hochsauerlandkreis
Schutzzweck:
Erhalt und Entwicklung der störungsarmen, natürlichen
Quarzporphyrfelsen der Bruchhauser Steine mit altholz-, totholz- und
strukturreichem Buchenmischwald und extensiv genutztem Grünland als Brut- und
Nahrungsgebiet zur Erhaltung und Entwicklung der Bestände von
Grauspecht
Raufußkauz
Schwarzspecht
Uhu
Wanderfalke
20. „Medebacher Bucht“ (DE-4717-401)
Flächengröße: 13.849 ha
Kreis: Hochsauerlandkreis
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung einer großräumigen, störungs- und
zerschneidungsarmen, extensiv genutzten sowie naturnahen, von Grünlandflächen
und altholz-, totholz- und strukturreichen Laubwäldern geprägten
Mittelgebirgslandschaft als Brut- und Nahrungsgebiet zur Erhaltung und
Entwicklung der Bestände von
Bekassine
Braunkehlchen
Eisvogel
Grauspecht
Heidelerche
Mittelspecht
Neuntöter
Raubwürger
Raufußkauz
Rotmilan
Schwarzkehlchen
Schwarzspecht
Schwarzstorch
Sperlingskauz
Wespenbussard
Wiesenpieper
21. „Königsforst“ (DE-5008-401)
Flächengröße: 2.517 ha
Kreisfreie Stadt/Kreis: Köln, Rheinisch-Bergischer Kreis
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung eines großräumigen, möglichst naturnahen, störungs-
und zerschneidungsarmen sowie altholz-, totholz- und strukturreichen Buchen-,
Eichenmisch- und Feuchtwald-Gebietes mit naturnahen Fließgewässern und mit
landschaftstypischem Wasserhaushalt als Brut- und Nahrungsgebiet zur Erhaltung
und Entwicklung der Bestände von
Baumfalke
Eisvogel
Grauspecht
Mittelspecht
Rotmilan
Schwarzspecht
Wespenbussard
22. „Wahner Heide“ (DE-5108-401)
Flächengröße: 3.039 ha
Kreisfreie Stadt/Kreise: Köln, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Sieg-Kreis
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung einer großräumigen, störungs- und
zerschneidungsarmen, nährstoffarmen Heide-, Moor- und Waldlandschaft als Brut-
und Nahrungsgebiet sowie als Rast und Überwinterungsgebiet zur Erhaltung und
Entwicklung der Bestände von
Baumfalke
Bekassine
Eisvogel
Flussregenpfeifer
Gartenrotschwanz
Grauspecht
Heidelerche
Kornweihe
Kranich
Mittelspecht
Nachtigall
Neuntöter
Pirol
Raubwürger
Rotmilan
Schwarzkehlchen
Schwarzspecht
Wanderfalke
Wasserralle
Wendehals
Wespenbussard
Wiesenpieper
Ziegenmelker
Zwergtaucher
23. „Drover Heide“ (DE-5205-401)
Flächengröße: 598 ha
Kreis: Düren
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung eines großräumigen, störungs- und zerschneidungsarmen
sowie nährstoffarmen Heide- und Magergrünlandgebietes als Brut- und
Nahrungsgebiet sowie als Rast- und Überwinterungsgebiet zur Erhaltung und
Entwicklung der Bestände von
Grauspecht
Heidelerche
Kornweihe
Nachtigall
Neuntöter
Pirol
Raubwürger
Rohrweihe
Rotmilan
Schwarzkehlchen
Schwarzmilan
Schwarzstorch
Sumpfohreule
Uhu
Waldwasserläufer
Wasserralle
Wespenbussard
Wiesenpieper
Ziegenmelker
24. „Wälder und Wiesen bei Burbach und Neunkirchen“ (DE-5214-401)
Flächengröße: 4.655 ha
Kreis: Siegen-Wittgenstein
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung einer großräumigen, störungs- und
zerschneidungsarmen, extensiv genutzten sowie naturnahen, von Grünlandflächen
und altholz-, totholz- und strukturreichen Laubwäldern geprägten Mittelgebirgslandschaft
als
Brut- und Nahrungsgebiet zur Erhaltung und Entwicklung der Bestände von
Bekassine
Braunkehlchen
Grauspecht
Haselhuhn
Mittelspecht
Neuntöter
Raubwürger
Raufußkauz
Rotmilan
Schwarzkehlchen
Schwarzspecht
Schwarzstorch
Sperlingskauz
Wachtelkönig
Wespenbussard
Wiesenpieper
25. „Buntsandsteinfelsen im Rurtal“ (DE-5304-401)
Flächengröße: 315 ha
Kreis: Düren
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung der störungsarmen natürlichen Buntsandsteinfelsen im
Rurtal mit ihren Schlucht- und Hangmischwäldern als Brut- und Nahrungsgebiet
zur Erhaltung und Entwicklung der Bestände von
Mittelspecht
Neuntöter
Rotmilan
Schwarzspecht
Uhu
Wanderfalke
Wespenbussard
26. „Nationalpark Eifel“ (DE-5304-402)
Flächengröße: 10.776 ha
Kreise: Aachen, Düren, Euskirchen
Schutzzweck:
Erhalt und Entwicklung von großräumigen, sich natürlich
entwickelnden, störungs- und zerschneidungsarmen Buchen-, Eichen-Hainbuchen-
und Schluchtwäldern mit naturnahen Fließgewässern, großflächigen, mageren
Offenlandbereichen und der Urfttalsperre als Brut- und Nahrungsgebiet sowie als
Rast- und Überwinterungsgebiet zur Erhaltung und Entwicklung der Bestände von
Eisvogel
Fischadler
Gänsesäger
Gartenrotschwanz
Grauspecht
Heidelerche
Mittelspecht
Neuntöter
Raubwürger
Rotmilan
Schwarzkehlchen
Schwarzmilan
Schwarzspecht
Schwarzstorch
Sperlingskauz
Uhu
Waldwasserläufer
Wendehals
Wespenbussard
Wiesenpieper
27. „Kottenforst - Waldville“ (DE-5308-401)
Flächengröße: 3.585 ha
Kreisfreie Stadt/Kreis: Bonn, Rhein-Sieg-Kreis
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung eines großräumigen, möglichst naturnahen, störungs-
und zerschneidungsarmen sowie altholz-, totholz- und strukturreichen Buchen-,
Eichen- und Feuchtwald-Gebietes mit z.T. naturnahen Fließ- und Stillgewässern
und mit möglichst landschaftstypischem Wasserhaushalt als Brut- und
Nahrungsgebiet zur Erhaltung und Entwicklung der Bestände von
Eisvogel
Grauspecht
Mittelspecht
Nachtigall
Pirol
Rotmilan
Schwarzspecht
Schwarzstorch
Uhu
Wespenbussard
28. „Ahrgebirge“ (DE-5506-471)
Flächengröße: 581 ha
Kreis: Euskirchen
Schutzzweck:
Erhaltung und Entwicklung von störungs- und zerschneidungsarmen, naturnahen
sowie altholz-, totholz- und strukturreichen Waldgesellschaften mit ihrer
typischen Ausprägung und eines naturnahen Bachtals in diesem nach
Rheinland-Pfalz übergreifenden Gebiet als Brut- und Nahrungsgebiet zur
Erhaltung und Entwicklung der Bestände von
Eisvogel
Grauspecht
Haselhuhn
Mittelspecht
Neuntöter
Rotmilan
Schwarzspecht
Schwarzstorch
29. „Diemel- und Hoppecketal mit angrenzenden Wäldern“ (DE-4517-401)
Flächengröße: 15.154 ha
Kreise: Hochsauerlandkreis, Paderborn
Schutzzweck:
Erhaltung
und Entwicklung eines großräumigen, möglichst naturnahen, störungs- und
zerschneidungsarmen sowie altholz-, totholz- und strukturreichen Buchen-, Eichen-
und Mischwald-Gebietes mit Felskomplexen, Schlucht- und Hangmischwäldern,
naturnahen Fließgewässern mit begleitenden Auenwäldern, wertvollen
Grünlandflächen sowie Magerrasen als Brut- und Nahrungsgebiet sowie als Rast-
und Überwinterungsgebiet zur Erhaltung und Entwicklung der Bestände von
Baumfalke
Eisvogel
Grauspecht
Mittelspecht
Neuntöter
Raubwürger
Raufußkauz
Rotmilan
Schwarzmilan
Schwarzspecht
Schwarzstorch
Sperlingskauz
Uhu
Wespenbussard
Wiesenpieper
- MBl. NRW. 2023 S. 1426