Ministerialblatt (MBl. NRW.)
Ausgabe 2001 Nr. 81 vom 19.12.2001 Seite 1569 bis 1580
Entgeltordnung des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts, Warendorf |
---|
Normkopf Norm Normfuß |
Entgeltordnung des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts, Warendorf
7824
Entgeltordnung
des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts,
Warendorf
RdErl. d. Ministeriums für Umwelt und Naturschutz,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz v. 14.11.2001
- II - 4 – 2431.01–5055
Der RdErl. d. Ministeriums für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft v. 28.02.1993 (SMBl. NRW. 7824) wird wie folgt neu gefasst:
1.
Hiermit gebe ich die Entgeltordnung des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts bekannt:
Entgelt / Nutzungsentgelt Gegenstand |
EURO |
|
1 |
Pferdezucht |
|
Unterstellung von Pferden pro Tag |
||
1.1 |
Zuchtstuten: |
|
Stallgeld und Futterkosten |
3,50 bis 10,00 |
|
1.2 |
Zuchthengste: |
|
Stallgeld, Futterkosten und Pflege |
7,50 bis 12,50 |
|
2 |
Deutsche Reitschule |
|
pro Tag |
||
2.1 |
Ausbildungskosten für Pferde Dritter |
7,50 bis 10,00 |
2.2 |
Pflegekosten |
5,00 bis 15,00 |
2.3 |
Futterkosten |
5,00 bis 10,00 |
2.4 |
Stallgeld |
|
2.41 |
Ständer |
1,00 bis 1,50 |
2.42 |
Boxen |
1,50 bis 2,50 |
3 |
Hengstparade |
|
3.1 |
Sitztribüne, nummeriert, überdacht |
17,50 bis 27,50 |
3.2 |
Sitztribüne, nummeriert |
7,50 bis 15,00 |
3.3 |
Stehplatz |
3,00 bis 7,50 |
4 |
Nutzungsentgelt |
|
Benutzung Reithalle des Landgestüts durch |
||
4.1 |
Reitverein/Jahr |
Pauschale |
4.2 |
Dritte/Tier/Jahr |
175,00 |
4.3 |
ehemalige Bedienstete |
5 v.H. der Einnahmen |
4.4 |
Bedienstete (§§ 17 und 18 Nebentätigkeits VO) |
5 v.H. der Einnahmen |
2.
Das Landgestüt hängt die Entgeldordnung an den dafür geeigneten Stellen öffentlich aus.
3.
Die Entgeltordnung tritt mit Wirkung vom 01.01.2002 in Kraft. Gleichzeitig tritt der Runderlass des Ministeriums für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft vom 28.02.1993 (SMBl. NRW. 7824) außer Kraft.
MBl. NRW. 2001 S. 1572