Ministerialblatt (MBl. NRW.)
Ausgabe 2002 Nr. 18 vom 11.4.2002 Seite 323 bis 340
Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder |
---|
Normkopf Norm Normfuß |
Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
8202
Satzung der Versorgungsanstalt
des Bundes und der Länder
RdErl. d. Finanzministeriums vom 31.1.2002
B 6130 – 1.2.1 – IV 1
Das Bundesministerium der Finanzen hat gem. § 14 Abs. 1 der Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) die vom Verwaltungsrat der Anstalt am 20.12.2001 beschlossene 40. Änderung der Satzung genehmigt.
Nachstehend gebe ich die Änderung der Satzung bekannt.
Die Satzung der VBL ist mit Rd.Erl. v. 20.11.1996 (SMBl. NW 8202) veröffentlicht worden.
40. Änderung
der Satzung der Versorgungsanstalt
des Bundes und der Länder
vom 20. Dezember 2001
Der Verwaltungsrat der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder hat am 20. Dezember 2001 nachstehende Änderung der Satzung beschlossen:
§ 1
Änderung der Satzung
1.
§ 23 wird wie folgt geändert:
a) In Absatz 1 wird folgender Satz 2 angefügt:
"Aus den entstehenden beitragsfreien Versicherungen zahlt die Anstalt Leistungen nach § 44."
b) In Absatz 2 wird folgender Satz 7 angefügt:
"Der zunächst auf den Ausscheidestichtag abgezinste Gegenwert ist für den Zeitraum vom Tag des Ausscheidens aus der Beteiligung bis zum Ende des Folgemonats nach Erstellung des versicherungsmathematischen Gutachtens mit Jahreszinsen in Höhe des nach Satz 2 maßgebenden Rechnungszinses aufzuzinsen."
2.
In § 28 Abs. 2 Buchst. b werden die Wörter "nach einer" durch die Wörter "aufgrund einer im Zeitpunkt des Beginns der Beteiligung bestehenden" ersetzt.
3.
§ 56 wird unter Beibehaltung der Paragraphenbezeichnung aufgehoben.
4.
Nach § 102 wird folgender § 102a eingefügt:
"§ 102a
Sonderregelung zum Tarifvertrag über sozialverträgliche Begleitmaßnahmen
im Zusammenhang mit der Umgestaltung der Bundeswehr vom 18. Juli 2001
Für Arbeitnehmer, die eine Ausgleichszahlung nach Maßgabe des § 11 des Tarifvertrages über sozialverträgliche Begleitmaßnahmen im Zusammenhang mit der Umgestaltung der Bundeswehr vom 18. Juli 2001 erhalten, ist zusatzversorgungspflichtiges Entgelt das der Bemessung dieser Ausgleichszahlung zugrunde liegende unverminderte Einkommen im Sinne dieses Tarifvertrages."
5.
Abschnitt Va im Sechsten Teil der Satzung wird aufgehoben.
§ 2
Satzungsergänzender Beschluss zur
Abfindung von Zusatzrenten nach § 18 BetrAVG
in der ab 1. Januar 2001 geltenden Fassung
(1) Zusatzrenten nach § 18 BetrAVG werden auf Antrag des Berechtigten abgefunden. Die Abfindung kann nur innerhalb einer Ausschlussfrist von sechs Monaten nach Zugang der Entscheidung über den Antrag auf die Zusatzrente (§ 61 Abs. 2 der Satzung) beantragt werden.
Der Abfindungsbetrag wird berechnet, indem die Zusatzrente, die dem Berechtigten im Zeitpunkt des Entstehens des Anspruchs zustand, mit einem in den nachstehenden Tabellen genannten, dem Lebensalter entsprechenden Faktor vervielfacht wird. Nach Entstehen des Anspruchs auf Zusatzrente gezahlte Leistungen werden auf den Abfindungsbetrag angerechnet.
a) Zusatzrente für Versicherte
Alter des Berechtigten beim Entstehen des Anspruchs |
Faktor |
30 |
192 |
31 |
192 |
32 |
193 |
33 |
193 |
34 |
194 |
35 |
194 |
36 |
194 |
37 |
194 |
38 |
194 |
39 |
193 |
40 |
193 |
41 |
193 |
42 |
193 |
43 |
192 |
44 |
192 |
45 |
192 |
46 |
191 |
47 |
191 |
48 |
190 |
49 |
190 |
50 |
189 |
51 |
189 |
52 |
188 |
53 |
187 |
54 |
186 |
55 |
185 |
56 |
184 |
57 |
182 |
58 |
181 |
59 |
179 |
60 |
176 |
61 |
174 |
62 |
171 |
63 |
168 |
64 |
165 |
65 |
161 |
66 |
157 |
67 |
153 |
68 |
149 |
69 |
145 |
70 |
141 |
b) Zusatzrente für Witwen oder Witwer
Alter des Berechtigten beim Entstehen des Anspruchs |
Faktor |
20 |
243 |
21 |
242 |
22 |
241 |
23 |
240 |
24 |
239 |
25 |
237 |
26 |
236 |
27 |
235 |
28 |
233 |
29 |
232 |
30 |
230 |
31 |
228 |
32 |
226 |
33 |
224 |
34 |
223 |
35 |
221 |
36 |
219 |
37 |
216 |
38 |
214 |
39 |
212 |
40 |
210 |
41 |
208 |
42 |
205 |
43 |
203 |
44 |
201 |
45 |
198 |
46 |
196 |
47 |
193 |
48 |
191 |
49 |
188 |
50 |
185 |
51 |
182 |
52 |
180 |
53 |
177 |
54 |
174 |
55 |
171 |
56 |
168 |
57 |
165 |
58 |
162 |
59 |
158 |
60 |
155 |
61 |
152 |
62 |
148 |
63 |
145 |
64 |
141 |
65 |
138 |
66 |
134 |
67 |
131 |
68 |
127 |
69 |
123 |
70 |
119 |
71 |
115 |
72 |
111 |
73 |
107 |
74 |
103 |
75 |
99 |
76 |
95 |
77 |
91 |
78 |
87 |
79 |
83 |
80 |
79 |
81 |
76 |
82 |
72 |
83 |
69 |
84 |
65 |
85 |
62 |
86 |
59 |
87 |
56 |
88 |
53 |
89 |
51 |
90 |
48 |
91 |
46 |
92 |
44 |
93 |
42 |
94 |
39 |
95 |
37 |
96 |
35 |
97 |
33 |
98 |
32 |
99 |
30 |
100 |
28 |
c) Zusatzrente für Waisen
Alter des Berechtigten beim Entstehen des Anspruchs |
Faktor |
0 |
150 |
1 |
144 |
2 |
139 |
3 |
133 |
4 |
126 |
5 |
119 |
6 |
112 |
7 |
105 |
8 |
98 |
9 |
90 |
10 |
81 |
11 |
73 |
12 |
64 |
13 |
54 |
14 |
44 |
15 |
34 |
16 |
23 |
17 und älter |
12 |
(2) Der Abfindungsantrag nach Absatz 1 kann nur für die Versicherung insgesamt gestellt werden. Die Abfindung der Zusatzrente für Versicherte schließt die Anwartschaft auf eine nachfolgende Hinterbliebenenrente mit ein.
(3) Die Abfindungsregelung des § 59 der Satzung für Leistungen nach § 44 der Satzung bleibt unberührt.
Mit der Abfindung erlöschen alle Ansprüche aus der Versicherung.
§ 3
In-Kraft-Treten
Die Satzungsänderung (§ 1) sowie der satzungsergänzende Beschluss nach § 2 treten mit Wirkung vom 1. Januar 2001 in Kraft. Abweichend von Satz 1 treten § 1 Nr. 4 mit Wirkung vom 1. November 2001, § 1 Nr. 3 und Nr. 5 mit Wirkung vom 1. Dezember 2001 in Kraft.
MBl. NRW 2002 S. 335